Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Teile und Zubehör

Katalysator defekt Renault Megan Grandtour Bj 2016

  • Struuz
  • 31. Juli 2025 um 07:34
  • Struuz
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 31. Juli 2025 um 07:34
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Was kostet es den Katalysator an dem Fahrzeug Megan Grandtour Bj2016 zu wechslen?

    Laut Werkstatt ca 4000€ ||

    Ist es möglich mit Handwerklichem Geschick das selbst zu erledigen?

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    338
    • 31. Juli 2025 um 22:01
    • #2

    Hallo Struuz, ein Katalysatorwechsel für einen Renault Mégane Grandtour (Baujahr 2016) für ca. 4000 € klingt auf den ersten Blick sehr teuer, selbst wenn Originalteile und Werkstattkosten eingerechnet sind. Je nach Motorisierung kann es aber komplexer sein – insbesondere wenn es sich um ein Modell mit integriertem Partikelfilter (bei Dieseln) oder Katalysator im Krümmerbereich handelt.


    🔧 1. Ist ein Wechsel in Eigenregie möglich?

    Ja, grundsätzlich möglich, aber es hängt von folgenden Faktoren ab:

    ✅ Voraussetzungen

    • Du brauchst: Auffahrrampen oder Hebebühne, gutes Werkzeug, Drehmomentschlüssel, neue Dichtungen, evtl. neue Schrauben.
    • Motor warm/kalt beachten: Hitzeschutzbleche und Abgaskomponenten können stark korrodieren – Gefahr von abreißenden Schrauben.
    • Zugang prüfen: Bei manchen Modellen sitzt der Kat direkt am Turbolader oder am Hosenrohr – sehr schwer erreichbar ohne Bühne.
    • Diagnose zurücksetzen: Fehler im Steuergerät müssen danach gelöscht werden.

    💸 2. Mögliche Ursachen für die 4000 € Werkstattkosten

    • Originalteil von Renault (OEM) kann extrem teuer sein (oft 2000–3000 € allein).
    • Arbeitszeit bei verbauten Modellen liegt schnell bei 4–6 Stunden.
    • Zusätzliche Teile wie Sensoren (z. B. Lambdasonden) oder Hitzeschilde werden oft mitgerechnet.
    • Ein Dieselmodell mit Dieselpartikelfilter (DPF) und Kat in einem Gehäuse ist besonders teuer.

    💡 3. Alternative: Zubehör-Katalysator

    • Zubehörteile (z. B. Walker, Ernst, BM Catalysts) kosten zwischen 250 € und 600 € je nach Modell.
    • Ggf. nicht in allen Ländern zulässig (Euro 6 beachten).
    • Kann selbst eingebaut werden, sofern keine Codierung oder Regeneration notwendig ist.

    📌 Empfehlung

    • Prüfe den genauen Motorcode (z. B. TCe 130 = H5Ft, dCi 110 = K9K).
    • Dann teile mir diesen mit, ich kann dir:
      • günstige Teilenummern nennen (Original/Zubehör)
      • den technischen Aufwand einschätzen
      • Dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung anbieten, wenn du den Einbau selbst machen willst

    Möchtest du mir den Motortyp oder die FIN geben? Dann kann ich dir sagen, ob die 4000 € gerechtfertigt sind – oder ob du’s mit handwerklichem Geschick selbst erledigen kannst.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Struuz
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 1. August 2025 um 06:50
    • #3

    Danke dir Micha für deine Antwort,

    Die Fin VF1KZ0Z0H54982452 und es ist ein grandtour TCe 115 Start/Stopp/AZS

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    338
    • 1. August 2025 um 11:54
    • #4

    Danke Struuz für die Fahrzeugdaten! Du hast einen Renault Mégane Grandtour TCe 115 mit Motorcode AZS (Euro 6) – passend zur Modellreihe „Megane IV Grandtour (K9A/M/N_), 1.3 TCe 115“ (genauer Motorcode H5H490). Hier die aktuellen Infos:


    💶 1. Kosten für Ersatz-Katalysator

    • Neuteile von Markenherstellern wie VEGAZ, HJS, BM Catalysts, NAP carparts oder Ernst schlagen meist mit 380 bis 1.350 € zu Buche – je nach Anbieter und Ausstattung (z. B. mit GPF integriert)
    • Inkl. Montagematerial (Schelle, Dichtungen) und Sensoren (z. B. Lambdasonde) liegt man typischerweise bei ca. 500–900 € für Teile.
    • Die Werkstattpauschale für Einbau und Diagnose liegt selbst bei überschaubarer Arbeitszeit oft bei ~600–900 €.
    • Alles zusammengerechnet: 1.200–1.800 € wären marktüblich. 4.000 € sind deutlich überhöht – höchstens bei OEM-Original mit sehr aufwendigem Einbau denkbar.

    🔧 2. Selbst montieren: Ist das machbar?

    Voraussetzungen:

    • Hebebühne oder gute Hebeseile, ausreichende Bodenfreiheit.
    • Gutes Werkzeug & Drehmomentschlüssel.
    • Korrodierte Schrauben können brechen → ggf. Rostlöser Tage vorher anwenden.
    • Ersatzteile: Katalysator, Montagesatz, Dichtungssatz, ggf. neue Lambdasonde.
    • Nach dem Einbau Fehler im Steuergerät: Fehlercodes löschen, ggf. Diagnosesoftware (z. B. ELM327 & OBD-App) nutzen.

    Ablauf grob:

    1. Auto aufbocken, Batterie abklemmen.
    2. Hitzeschutzbleche entfernen.
    3. Schrauben an Flanschen Lösen – ggf. mit Rostlöser mehrfach behandeln.
    4. Alten Kat samt Sensoren entfernen.
    5. Neuteil einsetzen, neu abdichten, Sensoren wieder montieren.
    6. Steuergerät resetten, Probefahrt und Leuchte checken.

    Rechne mit mindestens 3–5 Stunden Aufwand, mancherorts auch mehr – je nach Rostzustand oder beengtem Zugang.


    ✅ Empfehlung

    PositionPreisbereich
    Ersatzkatalysator (Zubehör) inkl. Montagesatzca. 400–800 €
    Lambdasonde (falls defekt)ca. 70–150 € Autoteile DirektAutoersatzteile+1Katalysatoren & Filter Spezialist+1
    Werkzeug & Zusatzteileab ca. 20–50 €
    Werkstatt (optional, für Arbeit/Fehlerlöschung)600–900 €


    • Gesamtkosten selbst eingebaut: ca. 500–1.000 €, je nach Bauzustand und Ausstattung.
    • Per Werkstatt: ca. 1.200–1.800 €
    • 4.000 €: realistisch nur bei sehr teuren Originalteilen oder extremem Aufwand.

    🔄 Fazit

    • Bei deinem Motorcode (H5H490 im Baujahr 2016) ist der Ersatzmarkt sehr aktiv – gute Alternativen zum Original gibt es ab ca. 400 €.
    • Wenn du Werkzeug, Platz und handwerkliches Geschick hast, ist ein Selbsteinbau definitiv machbar und spart eine Menge Geld.

      Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™