Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Sonstige Renault Modelle
  3. Sonstige Renault Modelle

R4e auf Campingplatz laden mit Adapter CEE - Schüko

  • RalfR
  • 30. Juli 2025 um 13:41
  • RalfR
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 30. Juli 2025 um 13:41
    • #1

    Hallo,

    kann man mit einem Adapter von CEE auf Schüko auf einem Campingplatz den R4e mit 230V und 10A laden?

    CEE ist der Standardanschluss auf Campingplätzen. Meistens 230 V und 10A.

    In einigen Gegenden in Südspanien sind öffentliche Ladesäulen leider nicht immer verfügbar.

    Danke

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    327
    • 30. Juli 2025 um 15:35
    • #2

    Ja, grundsätzlich kannst du deinen Renault R4eüber einen Adapter von CEE auf Schuko laden, aber es gibt wichtige Sicherheits- und technische Aspekte zu beachten, gerade wenn du regelmäßig auf Campingplätzen in Südspanien laden willst.


    ✅ Was technisch möglich ist:

    🔌 CEE blau 16A (230 V einphasig, Campingstecker)

    • Das ist der Standardanschluss auf europäischen Campingplätzen.
    • Typisch: CEE 16A/230V (blau, 3-polig) → liefert bis zu 16 A, aber oft mit 10 A abgesichert.

    🔌 Adapter von CEE auf Schuko

    • Solche Adapter sind erlaubt und weit verbreitet.
    • Sie setzen den CEE-Anschluss auf eine Schuko-Steckdose um.

    ⚡ Wenn dein R4e (oder Ladegerät) über Schuko laden kann, ist das grundsätzlich möglich:

    • Mit z. B. einem Notladekabel (ICCB / In-Cable Control Box) für Schuko (10A)
    • Der Lader reduziert sich automatisch auf die abgesicherte Stromstärke (10 A)
    • Ladeleistung:
      • 230 V × 10 A = ca. 2,3 kW Ladeleistung
      • Das ist langsam, aber bei kleineren Akkus (wie bei Umbauten) völlig ausreichend

    🔥 Wichtige Hinweise zur Sicherheit:

    ⚠️ Nicht jeder CEE-zu-Schuko-Adapter ist gleich gut!

    • Achte auf Qualität, hitzebeständige Materialien, integrierte FI-Schutzschalter (ideal: Typ B oder wenigstens Typ A-EV).
    • Am besten:
      • CEE→Schuko-Adapter mit eingebautem FI-Schalter
      • ODER: ein mobiles Ladegerät, das direkt CEE blau unterstützt (besser als über Schuko)

    ⚠️ Schuko-Dosen sind für Dauerlast mit 10 A grenzwertig ausgelegt

    • Dauerhafte 10 A über viele Stunden können bei billigen Schuko-Dosen zu Wärmeproblemen führen.
    • Darum wäre ein direktes mobiles Ladegerät mit CEE-Stecker (z. B. von go-e, Juice Booster, NRGkick etc.) besser.

    ✅ Empfehlung für dein Vorhaben in Südspanien:

    • ✔️ Mobiles Ladegerät mit CEE 16A blau Anschluss (z. B. go-eCharger + Adapter-Set oder Juice Booster)
    • ✔️ Alternativ: Notladekabel mit Schuko, aber nur für gelegentlichen Gebrauch
    • ✔️ CEE-Adapter mit integrierter Sicherung und FI-Schalter verwenden, wenn du über Schuko lädst
    • ❌ Nicht direkt eine günstige Schuko-Verlängerung an CEE anschließen ohne Schutz
    • es gibt auch Plätze die das Laden von E Autos ausschließen weil es einfach wenn's zu viele machen das System überlasten.

      Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • RalfR
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 30. Juli 2025 um 16:18
    • #3

    Hallo Micha,

    danke für deine super Antwort.

    Gruß Ralf

    P.S.

    Wir fahren seit 11 Jahren ZOE und laden seit dieser Zeit zu Hause mit Schükosteckdose (meistens 13A --> 3,6 KW).

    Erst wenn es bidirektionale Wallboxen gibt, wollen wir uns eine zulegen um damit nachts das Haus zu versorgen. Bei Interesse: Nie wieder Energiekosten - SMA Blog

    • Zitieren
  • RalfR
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 30. Juli 2025 um 17:27
    • #4

    Hallo Micha,

    da wir es nur in Ausnahmefällen nutzen habe ich diesen Adapter von Brennstuhl rausgesucht. Leider ohne FI.

    CEE-Adapter 230V/16A IP44 auf Schutzkontakt | brennenstuhl®

    Danke und Gruß Ralf

    P.S. Unser Ladekabel ist von Siemens. Ich kann es auf 10A einstellen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™