Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Laguna 3 3.0 v6 dci

  • Manni85
  • 11. Juli 2025 um 22:07
  • Manni85
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 11. Juli 2025 um 22:07
    • #1

    Servus leute

    War in der Werkstatt zur Diagnose.

    Leider konnten sie mir nicht helfen nur ein auslese Protokoll mitgeben.

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

    Es sind die fehler auf dem zettel und das problem mit dem störung batterieaufladung stop

    In der Werkstatt hat man mir gesagt das das kabel was an die lima geht auch mit dem kabel zutun hat was an das magnetventil geht.

    Aber leider haben die keine Schaltpläne von meinem motor vx9


    Vielleicht kann mir einer helfen

    Schönen abend

    Bilder

    • IMG-20250708-WA0037.jpg
      • 123,41 kB
      • 675 × 1.200
    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    303
    • 11. Juli 2025 um 22:28
    • #2

    Hallo Manni85,

    machst du dir dieses Fahrzeug zum Hobby oder eine Großbaustelle ?,

    danke für das Bild und die Informationen. Ich fasse das Problem kurz zusammen und gebe dir eine mögliche Richtung:


    ⚙️ Fahrzeugdaten:

    • Renault Laguna III 3.0 dCi Grandtour
    • Motorkennbuchstabe: V9X-891
    • Fehlercode: DTC 163213
      ➤ Kraftstoffmagnetventil Abgasreduktion – Stromkreis fehlerhaft

    🧠 Bedeutung des Fehlers:

    Das Magnetventil steuert die Kraftstoffzufuhr für das Regenerationsadditiv-Zusatzeinblasventil (vermutlich im Zusammenhang mit dem DPF – Dieselpartikelfilter).
    Fehler DTC 163213 weist auf ein Problem im Stromkreis des Magnetventils hin – also nicht zwangsläufig das Ventil selbst, sondern möglicherweise:

    • Kabelbruch / Kurzschluss / Korrosion
    • Keine oder fehlerhafte Spannungsversorgung
    • Defektes Steuergerät (ECU)
    • Magnetventil selbst defekt

    🔋 Zusammenhang mit der Batterie-/Lade-Störung:

    Du hast zusätzlich ein Problem mit "Störung Batterieaufladung / Stop".
    Wenn die Werkstatt sagt, dass das Kabel vom Generator (Lichtmaschine) auch mit dem Magnetventil verbunden ist, dann ist das sehr wahrscheinlich ein gemeinsamer Versorgungs- oder Steuerkreis.


    🔧 Verdächtig ist:

    1. Kabelbaumprobleme, speziell im Bereich:

      • Batterie → Lichtmaschine
      • Lichtmaschine → Steuergerät
      • Steuergerät → Magnetventil

      → Wenn z. B. die Spannungsversorgung (Zündplus) nicht stabil anliegt, kann es beide Fehler verursachen.

    2. Masseverbindung: Eine schlechte Masseverbindung kann zu sporadischen Fehlern führen – sowohl bei der Aufladung der Batterie als auch bei der Ansteuerung des Ventils.
    3. Lichtmaschine selbst:
      Ein defekter Regler oder Wackelkontakt am Lima-Ausgang (B+) oder DFM-Signal kann weitere Folgefehler im Stromnetz verursachen.

    🔍 Was du tun könntest (wenn du selbst messen kannst):

    1. Magnetventil prüfen:
      • Spannung messen bei Zündung an (sollte 12 V anliegen).
      • Widerstand des Ventils messen (sollte ein typischer Magnetventilwert sein – z. B. 10–30 Ohm).
      • Durchgang zum Steuergerät messen (nicht unterbrochen oder zu hoher Widerstand?).
    2. Kabel zur Lima prüfen:
      • Besonders die dünneren Steuerleitungen, nicht nur die dicken Ladekabel.
      • Stecker an der Lichtmaschine kontrollieren (oxidiert? lose?)
    3. Massepunkte reinigen und prüfen, insbesondere:
      • Am Motorblock
      • Karosserie-Batterie-Masse

    🛠️ Leider ohne Schaltplan:

    Ohne Stromlaufplan vom Motor V9X ist eine exakte Zuordnung schwer. Aber da der V9X-Motor auch im Nissan Pathfinder / Navara / Infiniti FX30d genutzt wurde, könntest du dort nach Plänen suchen – die Elektronik ist oft baugleich oder ähnlich.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Manni85
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 12. Juli 2025 um 11:53
    • #3

    Servus

    Ich danke für sie schnelle und mal wieder super Antwort.

    Ja ich denk das auto wird beides sein 😀

    Ich werde mich sofort an die Arbeit machen.

    Blöd ist nur das ich wenig Kenntnisse von do dingern habe.

    Aber ich werde mir Mühe geben und mich melden wenn ich was weiß

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    303
    • 12. Juli 2025 um 22:01
    • #4

    :thumbup:

    9FF

    • Zitieren
  • Manni85
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 13. Juli 2025 um 18:15
    • #5

    Servus

    Also die steuerleitung die an die lima geht ist tot kein Saft drauf.

    • Zitieren
  • Manni85
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 13. Juli 2025 um 21:19
    • #6

    So servus

    Hab das problem behoben

    Es war ein Stecker der nicht fest war 🫣

    Im Stromkasten im Motorraum..

    Ich wusste nicht das da auch Sicherungen und Stecker sind

    Ich danke dir für die Hilfe

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    303
    • 14. Juli 2025 um 08:17
    • #7

    :thumbup:

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™