Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

RDKS System Inaktiv

  • Laggi1984
  • 25. März 2025 um 00:31
  • Laggi1984
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 25. März 2025 um 00:31
    • #1

    Moin,

    ich habe folgendes Problem mit meinem Laguna 2Ph2.

    erstmal...

    Ich habe bei mir die RDKS Sensoren erneuert und mittels Schrader RDKS Gerät bei meinem Laguna angelernt.

    Die alten Sensoren hatte ich vor 1 1/2 Jahren ausgebaut und erst jetzt neue besorgt.

    Die neuen Sensoren senden auch Daten, wenn ich die mit dem Schrader Gerät auslese, (Druck, Sensor ID)!

    Druck steht bei 2,2 Bar.

    ID und Ventilcode sind in der UCH.

    Jetzt zum eigentlichen Problem!

    Die Anzeige mit den Reifen ist da, nur ohne Druck(siehe Bild).

    Habe mir dann während der Fahrt die Parameter anzeigen lassen und siehe da, die Sensoren sind angeblich dauerhaft "INAKTIV"(siehe Bild).

    Und stehen dauerhaft bei 3,5 Bar?!

    Habe daraufhin die Spannung gemessen die unten zum Empfänger geht.

    Spannung liegt an(knappe 12V)!

    Ausgangsspannung ca. 1200mv.

    Habe dann die RDKS Anzeige deaktiviert und wieder aktiviert, keine Besserung.

    Sensoren noch mal angelernt, keine Besserung.

    Ich steh grad ein bisschen auf dem Schlauch, was ich noch tun kann?!

    Das einzigste was ich noch nicht gemacht habe, ist eine konstante fahrt eine halbe Std lang.

    20min ja, 30 noch nicht.

    Oder muss ich da noch irgendwo was aktivieren?!

    Bilder

    • IMG_1715.jpg
      • 421,43 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1711.png
      • 150,11 kB
      • 553 × 1.200
    • IMG_1712.png
      • 104,28 kB
      • 553 × 1.200
    • IMG_1714.png
      • 117,71 kB
      • 553 × 1.200
    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 25. März 2025 um 09:07
    • #2

    Das ist ein ziemlich typisches Problem beim Laguna 2 Ph2 mit dem RDKS-System (Continental/Schrader-System), und du hast schon sehr sauber gearbeitet!

    Hier ein paar mögliche Ursachen und Schritte, die du noch prüfen kannst:


    1️⃣ „Inaktiv“ bedeutet oft: Steuergerät wartet auf Initialisierung

    • Die UCH erkennt zwar die Sensor-IDs, aber sie werden erst als aktiv angezeigt, wenn die Signale über den Empfänger mehrmals bestätigt werden.
    • Laut Renault-Dokumentation kann es tatsächlich bis zu 30–40 Minuten konstante Fahrt über 30 km/h dauern, bis alle Sensoren endgültig „aktiv“ werden.
      👉 Also: Probier auf jeden Fall nochmal eine längere, gleichmäßige Fahrt, nicht nur Stop-and-Go.

    2️⃣ Falscher Frequenzbereich / Falsche Sensoren

    • Manche günstige Sensoren (obwohl Schrader steht drauf) sind für den französischen Markt auf 433 MHz, andere auf 315 MHz (USA / Asien).
    • Der Laguna verwendet 433 MHz.
    • Dein Schrader-Gerät zeigt ja ID und Druck an, aber schau bitte nochmal: Stimmt die Frequenz ganz sicher?
    • Wenn du auf dem Schrader-Tool „testen“ kannst, ob das Signal auch im richtigen Protokoll ist: tun!

    3️⃣ Fehlerhafte Antenne / Empfänger

    • Du hast die Spannung geprüft – passt.
    • Trotzdem: Oft stirbt beim Laguna der RDKS-Empfänger langsam. Die Ausgänge zeigen Spannung, aber die Antennenleitung ist defekt (Korrosion am Stecker, Kabelbruch!).
      👉 Zieh mal den Stecker von der Empfängerbox ab, kontrollier auf Grünspan oder oxidierte Pins.

    4️⃣ Falsche ID-Übertragung

    • Wenn du manuell die Sensor-IDs in der UCH eingetragen hast:
      • Hast du sicher HEX und DEC nicht verwechselt?
      • Manche Tools zeigen HEX an, während der Clip oder DDT4All die Eingabe in DEC erwartet (oder umgekehrt).
        👉 Kontrolliere genau die Umrechnung.

    5️⃣ Alte Werte im Steuergerät „verkleben“

    • Manche berichten, dass erst ein Reset der gespeicherten Werte im UCH (Parameter „Reinitialisierung“ oder „Speicher löschen“) hilft.
      👉 Das geht am besten mit Renault CLIP oder DDT4All.

    ✅ Mein Tipp für deinen nächsten Schritt:

    • Kabel am Empfänger checken
    • IDs nochmal prüfen (HEX/DEC)
    • Eine längere, konstante Fahrt (30-40 Minuten über 30 km/h) machen
    • Wenn möglich: Mit DDT4All ins Steuergerät gehen und „RDKS Reset“ durchführen

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Laggi1984
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 27. März 2025 um 01:28
    • #3

    Hallo Micha,

    erstmal vielen dank, für diese ausführliche Anleitung.

    1. Schande auf mein Haupt, ich hatte vor diesen Sensoren tatsächlich Schrader EZ-Sensoren drin, die auf 315Mhz gesendet haben.

    Konnte ich aber leider nicht (um)programmieren, mangels Schrader Software.

    Hatte mir deshalb jetzt die vorprogrammierten Originalen Schrader(3042) bestellt und Montiert.

    Soweit dazu.

    Kabel am Empfänger hatte ich vorher schon geprüft.

    Ich war sogar soweit gegangen das ich den ganzen Empfänger geöffnet hatte.

    Da war alles sauber.

    Nach deiner TOP ausführlichen Beschreibung, habe ich also dann noch die übrig gebliebenen Punkte abgearbeitet.

    ID´s geprüft - war alles richtig im System.

    Längere Fahrt(45min sogar) - Half leider nicht, weiterhin Inaktiv.

    Gefrustet wie ich war....

    • Zitieren
  • Laggi1984
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 27. März 2025 um 01:29
    • #4

    Jetzt MEINE Lösung!!!

    mit DDT4All, ALLE Daten gelöscht(Sommer und Winter)!!

    Empf. Druckdaten(gelöscht)!!

    Anzeige Deaktiviert!!

    Und nun KOMPLETT ALLES von vorne mit ThingDiag+(Quasi wie DDT4All nur übersichtlicher),

    noch mal neu gemacht.

    1. Zündung an

    2. Anzeige im Cockpit anschalten(Sensoren senden noch nicht).

    wenn Zündung ausgeht, wieder anschalten!!

    3. Druckdaten hinterlegen(Sensoren senden immer noch nicht).

    4. Zündung aus.

    5. Auto HL hochheben.

    6. Reifen HL, Luft raus.

    7. Zündung an.

    8. Sensor-IDs eingeben(VL, VR, HR, HL)!!

    9. Im Display erscheint (STOP REIFENPANNE).

    10. Mit DDT4All Livedaten anzeigen lassen.

    Nun sollten alle Sensoren Daten Senden aber werden noch nicht Angezeigt im Cockpit!!!

    11. Reifen HL auf richtigen Druck einstellen.

    STOP verschwindet und Jetzt sollten alle Sensoren die richtigen Werte anzeigen.

    12. Auto wieder runter lassen.

    13. Probefahrt.

    Fertig.

    Bei mir hat es geholfen. Ich hoffe anderen hilft das auch.

    Das ding ist nämlich, die Sensoren senden zwar die ganze zeit Daten,

    aber das System reagiert erst wenn es irgendwelche Besonderheiten gibt.

    Und dann fragt das System nämlich auch gleich bei den anderen Sensoren an, ob DIE evtl auch ein Panne haben?!

    Eigentlich Logisch.

    Aber man muss erstmal drauf kommen.

    Also, ich hoffe ich kann anderen damit den weg zum Freundlichen Sparen?!

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 27. März 2025 um 09:56
    • #5

    :thumbup:Deine Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt.:thumbup:

    9FF

    Einmal editiert, zuletzt von nordinvent (27. März 2025 um 10:03)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™