Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Clio
  3. Renault-Clio-Elektronik

Lautsprecher vorne falle aus, vor allem bei Betätigung des Beifahrerfensterhebers

    • Clio4
  • ClioRC
  • 11. Januar 2025 um 11:56
  • Geschlossen
  • ClioRC
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 11. Januar 2025 um 11:56
    • #1

    Hallo!

    Wir haben einen Clio 4 TCe 90 Bj 2013 und schon lange das Problem, dass die Lautsprecher vorne immer wieder ausfallen.

    Überwiegend auf der Beifahrerseite, manchmal auch auf der Fahrerseite.


    Manchmal passiert es zufällig während der Fahrt. In jedem Fall passiert es aber, und das ist das merkwürdige, wenn man den Fensterheber für die Beifahrerseite betätigt (egal ob auf der Fahrerseite oder Beifahrerseite).

    Dabei entstehen auch 2 verschiedene Geräusche, die dann aus dem Beifahrerlautsprecher (!) tönen (siehe Video https://magentacloud.de/s/TAZH9PE8BwC422t):

    - piepen wenn das Beifahrerfenster in dem Moment ganz unten (offen) ist und man dann den Fensterheber weiter nach unten drückt

    - klacken wenn das Beifahrerfenster ganz oben (zu) ist und man weiter noch oben zieht.

    Interessant ist noch, dass der Lautsprecher manchmal wieder funktioniert wenn man bei geschlossenem Fenster den Fensterheber nach oben zieht. Manchmal klappt es nach mehreren Versuchen und bleibt dann an, manchmal geht es nach paar Sekunden wieder aus.

    Wie gesagt, hauptsächlich betrift es aber die Beifahrerseite.


    Was schon gemacht wurde:

    - Auto war mal in der Werkstat, es wurde auch ein Kabelbruch behoben, hat das Problem aber nicht gelöst

    - Autobatterie 15 Min. abgeklemmt um alle Steuergeräte stromlos zu machen

    - diverse Geräte und Steuergeräte abgeklemmt:

    - Autoradio/Rlink navi

    - Modul im Handschuhfach

    - Sicherungen 18, 23, 31, 34 und 35 gezogen und geprüft (Fahrerseite unter Lenkrad)

    - Batteriesensor abgezogen und wieder angesteckt ( weil auch Start/Sop unzuverlässig bis gar nicht funktioniert)

    - neue AGM Batterie eingebaut, da alte Batterie nicht für Start/Stop geeignet war.


    Jetzt zur eigentlichen Frage:

    Hatte das jemand schon und hat einen Hinweis woran es lag? Oder evtl. eine Idee was und wie man als nächstes prüfen könnte, ohne neue Steuergeräte zu kaufen?

    Wollte das EMM und das BCM Modul noch evtl. mal abklemmen und wier anklemmen in der Hoffnung dass es irgendwas resettet. Aber ich weiß nicht wo sich diese befinden? Weiß das jemand zufällig?


    Vielen Dank im Voraus!

    • Zitieren
  • ClioRC 11. Januar 2025 um 11:57

    Hat das Label Clio4 hinzugefügt.
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 11. Januar 2025 um 13:42
    • #2

    Hallo,

    hast du dir schon mal Gedanken gemacht ob die dort verbauten (billige) Lautsprecher hinüber sind ? Das passiert schnell, das knacken lässt darauf schließen.

    Nicht die Schwingspule sondern die elektrische Verbindung die auf den Membran führt.


    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 12. Januar 2025 um 10:54
    • #3
    Zitat von nordinvent

    Hallo,

    hast du dir schon mal Gedanken gemacht ob die dort verbauten (billige) Lautsprecher hinüber sind ? Das passiert schnell, das knacken lässt darauf schließen.

    Nicht die Schwingspule sondern die elektrische Verbindung die auf den Membran führt.


    Gruß Micha

    Oder da gibt es einen KAbelbruch..z.B. am Durchgangsstecker der Tür.
    Einfach mal durchmessen...

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • ClioRC
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 12. Januar 2025 um 14:54
    • #4

    Danke. Hab mal den Fensterheber auf der Fahrerseite abgeklemmt, da ich einen DTC Fehlercode hatte mit " B1561, Door Lock Cylinder Circuit Short To Battery". Also wenn ich den Fensterheber Fahrerseite abklemme dann klappt der Lautsprecher. Schließe ich das wieder an, steigt der Beifahrerlautsprecher wieder aus.

    Ist nur die Frage ist es der Schalter oder irgendwas auf dem Weg zu Batterie.

    Wie testet man das ganz praktisch? Bin was Elektrik angeht kein Experte.

    • Zitieren
  • Basti 12. April 2025 um 16:00

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™