Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Elektronik

Fahrzeug Prüfen, kein Tempomat verfügbar

  • Jasi
  • 3. Januar 2025 um 11:15
  • Geschlossen
  • Jasi
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 3. Januar 2025 um 11:15
    • #1

    Liebe alle,


    ich habe mir einen Renault gekauft und habe leider das Problem dass diese orangene Lampe nicht mehr zu korrigieren geht. Ich hatte Ihn nun endlich gestern in der Werkstatt und die habe drei Stunden nach dem Fehler gesucht, aber einfach keinen Finden können??

    Die Auslesung lautet: Verbindung Schutzeinheit und Schaltung, vom Steuergerät ausgegeben Multiplex- Signale ungültig ,Arbeitsspeicher

    (C431F5)


    Ich bin echt ziemlich genervt, da es am Anfang nur der Lenkwinkel Sensor sein sollte, aber der Meister völlig planlos übrig blieb.

    ( Batterie war nicht ordentlich angeschlossen, der Fehler wurde behoben, alle Sicherungen sind auch heile und funktionstüchtig) hat vielleicht jemand eine Idee und könnte mir da einen Tipp geben, bevor ich den gierigen Renault Werkstätten, beinen kleinen überlasse??||

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 3. Januar 2025 um 17:01
    • #2

    Die Fehlermeldung (C431F5) deutet auf ein Kommunikationsproblem im CAN-Bus-System des Fahrzeugs hin. Das CAN-Bus-System ist für die Kommunikation zwischen verschiedenen Steuergeräten im Auto verantwortlich. Hier sind mögliche Ursachen und Schritte zur Fehlersuche:


    Mögliche Ursachen:

    1. Verbindungsproblem oder Wackelkontakt:
      • Möglicherweise gibt es ein Problem mit Steckverbindungen, Kabeln oder Massepunkten zwischen der Schutzeinheit (z. B. Sicherungskasten) und der Schaltung (z. B. Steuergerät).
      • Korrosion, Feuchtigkeit oder gelockerte Steckverbindungen können dies verursachen.
    2. Defekte Schutzeinheit oder Steuergerät:
      • Die Schutzeinheit oder das Steuergerät selbst könnte einen Defekt aufweisen.
    3. Software-Fehler:
      • Eine fehlerhafte Programmierung oder veraltete Software kann ungültige Multiplex-Signale erzeugen.
    4. Spannungsprobleme:
      • Schwankungen in der Bordspannung (z. B. durch eine schwache Batterie oder defekte Lichtmaschine) können zu Kommunikationsstörungen führen.
    5. Störung im CAN-Bus-System:
      • Eine Fehlfunktion in einem der am CAN-Bus-System angeschlossenen Steuergeräte kann das gesamte System stören.

    Empfohlene Schritte:

    1. Steckverbindungen überprüfen:
      • Lassen Sie die relevanten Steckverbindungen zwischen Schutzeinheit, Schaltung und Steuergerät prüfen. Reinigen Sie diese gegebenenfalls und prüfen Sie sie auf Korrosion.
    2. CAN-Bus-Diagnose:
      • Mit einem Diagnosegerät kann der CAN-Bus-Verkehr überwacht werden, um festzustellen, ob ein Steuergerät falsche Signale sendet.
    3. Steuergeräte prüfen:
      • Lassen Sie die beteiligten Steuergeräte (Schutzeinheit, Schalteinheit, etc.) auf Funktionalität und Software-Version prüfen.
    4. Batterie und Bordspannung kontrollieren:
      • Testen Sie die Batterie und Lichtmaschine, um Spannungsprobleme auszuschließen.
    5. Schutzeinheit ersetzen (falls erforderlich):
      • Wenn kein anderer Fehler gefunden wird, könnte ein Austausch der Schutzeinheit oder ein Update der Steuergerätesoftware erforderlich sein.
    6. Spezialisierte Werkstatt:
      • Falls die Werkstatt den Fehler nicht lokalisieren konnte, such eine Renault-Vertragswerkstatt oder einen Elektronikspezialisten auf. Diese verfügen oft über spezielle Werkzeuge und mehr Erfahrung mit solchen Problemen.

    Hinweis:

    Solche Probleme können knifflig sein und erfordern Geduld bei der Fehlersuche. Notiere Symptome und Bedingungen, unter denen die Fehlermeldung auftritt, um der Werkstatt genauere Hinweise zu geben.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Jasi
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 21. Januar 2025 um 18:14
    • #3

    Hallo Micha,

    vielen lieben Dank für Deine ausführliche Beschreibung.

    Heute haben wir noch mal die Batterie abgeklemmt und sie einen Augenblick stehen lassen, dann hat sich das Auto quasi wieder neu fokussiert und der Fehler den Du oben lesen kannst konnten wir immer noch auslesen..

    Die Sicherungen haben wir noch mal alle überprüft.

    Ich werde deine Beschreibungen mal weiter geben und danke dir für Deine Hilfe. Vielleicht klappt es ja diesmal :)


    einen schönen Abend,

    lg aus dem kalten Norden

    • Zitieren
  • Basti 21. April 2025 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English