Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Trafic
  3. Trafic-Elektronik

Abgassystem prüfen

  • fiedde
  • 10. Dezember 2024 um 16:16
  • Geschlossen
  • fiedde
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 10. Dezember 2024 um 16:16
    • #1

    Moin,

    Vorgeschichte: den Trafic habe ich seit ca 6 Jahren und er hat nun 90tkm gelaufen. In der Vergangenheit hatte ich schon solche Anzeigen, die durch Marderbiss ausgelöst wurden. Dieses Mal hat die Werkstatt (freie Werkstatt) kein kaputtes Kabel gefunden und das AdBlue-Steuergerät als Fehler ausgelesen. Leistungsverlust oder ähnliche Geschichten zeigt das Auto nicht. Fehlerspeicher gelöscht und nach 2 Tagen wieder da. Fehlerspeicher wieder gelöscht und vom ECO-Modus auf volle Leistung gestellt und die Fehlermeldung blieb 3 Wochen ruhig. So ein AdBlue Steuergerät kann man als Originalteil im Internet bestellen aber kann eine freie Werkstatt dieses dann auch einbauen? Der Einbau des Steuergeräts sind vielleicht 4 Schrauben und 2 Stecker aber läuft die Kiste dann auch oder muss irgendwie ein Update vorgenommen werden, welches nur eine Renault Werkstatt machen kann?

    Die Markenwerkstatt ist total überlastet und bietet mit einen Termin in 4 Monaten an. Ich habe das Auto aber nicht als Dekoration für meine Auffahrt. Diese freie Werkstatt zeigte sich nicht nur deutlich flexibler, der Schrauber war auch bei der Fehlersuche sehr gründlich und hat sich an dem Problem so richtig ehrgeizig festgebissen. Eigentlich würde ich die Reparatur gerne da vornehmen lassen.

    :?:

    Wünsche Euch eine schöne Vorweihnachtszeit

    • Zitieren
  • fiedde
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 10. Dezember 2024 um 16:33
    • #2

    Um evtl Missverständnissen vorzubeugen, die freie Werkstatt ist so ein 2Mann Betrieb, die aber auch Schrauberplätze zur Selbsthilfe anbieten. Der Meister konnte über seinen Teileversorger das Steuergerät nicht bekommen und hat mich eingeladen, selber im Netz danach zu suchen. Die oben gestellte Frage habe ich der Werkstatt gerade auch per Mail gestellt, wollte aber durch Euch eine zweite Meinung haben. Wenn ich dieses Teil kaufe (ca700,-), da einbauen lasse und danach dann mit 30Km/h zu Renault tuckern muss, binich in einer blöden Situation ;)

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    252
    • 10. Dezember 2024 um 18:19
    • #3

    Mit der freien Werkstatt sprechen: Frage nach, ob sie die entsprechenden Diagnosegeräte haben, um das Steuergerät anzulernen und die notwendigen Updates durchzuführen. Manche freien Werkstätten sind gut ausgestattet und können das problemlos erledigen.

    Insgesamt ist der Austausch machbar, aber die Programmierung und eventuelle Updates sind entscheidend, damit das Fahrzeug danach problemlos läuft.

    9FF

    • Zitieren
  • fiedde
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 13. Dezember 2024 um 17:37
    • #4

    Die freie Werkstatt würde die Reparatur versuchen, hält sich aber eher unverbindlich.

    ATU hat mich gleich abgewiesen.

    Meine Renault Werkstatt guckte mich bei meiner Frage komisch an und als ich darauf hingewiesen habe, dass sie gerne die Reparatur machen können, aber bitte Zeitnah, löste das zwar Verständnis aus aber brachte keine Lösung.

    Ich habe dann mal bei Opel und Fiat gefragt aber laut dem Meister ist der Talento und Vivaro ja was gaaaanz anderes. Ich habe ihn gebeten mir den Unterschied zu erklären und dann kam die Antwort, dass sie auch nicht vor März helfen könnten.

    Ich habe jetzt eine Mail in einer größeren Renault Kette geschrieben und mich um einen Reparaturtermin beworben.

    • Zitieren
  • fiedde
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 28. Dezember 2024 um 18:01
    • #5

    Inzwischen habe einen Termin Ende Januar ergattern können.

    Das Auto wird wohl langsam ungeduldig und repariert sich zwischendurch selber. 15.12. blieb die Meldung plötzlich aus, genau wie die Kontrollleuchten. Es wurden auch keine alten Meldungen angezeigt. Eine Woche später wieder an für ca 5 Tage. Nun sind die Störungsmeldungen seit gestern wieder aus. Das nervt ganz schön. Das Fahrzeug verbraucht auch AdBlue.

    Hat Jemand eine Idee?

    • Zitieren
  • fiedde
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 30. Januar 2025 um 08:51
    • #6

    Update,

    vielleicht interessiert es ja Jemanden:

    Das Auto ist jetzt endlich seit 2 Tagen in einer Renault Werkstatt. Es wurde die Lösung in der Erneuerung der Software versucht, leider ohne Erfolg. Nun soll das Steuergerät ausgewechselt werden und dann gibt es eine Rechnung über ca 1500,-.

    Zu 100% ist der Fehler dann aber nicht behoben und dann wird das Einspritzsteuergerät gewechselt. Dann liegt die Reparatur dann bei ungefähr 3500,-. Das überflüssigerweise eingebaute Steuergerät kann aber angeblich nicht zurückgegeben werden.

    Schöne neue Welt !

    Ich drücke mir mal ganz fest die Daumen, dass es nicht dazu kommt. Auf meiner Suche nach einer Lösung habe ich oft gehört, dass diese AdBlue Steuergeräte schon mal abspacken können und das Fahrzeug hat ja auch in der letzten Zeit trotz der Störungsmeldung AdBlue verbraucht

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    252
    • 30. Januar 2025 um 09:05
    • #7

    eine Geldvernichtungsmaschine:fie:

    9FF

    • Zitieren
  • fiedde
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 14. Februar 2025 um 15:00
    • #8

    Jo, nachdem mein Trafic dann 6 Tage in der Werkstatt gestanden hat um das neue Steuergerät zu bekommen (1444,66 € + 148,78 Ersatzwagen) blieb die Störungsmeldung 10 Tage aus :(

    (Der Ersatzwagen war übrigens der neue Symbioz. Fährt sich ganz gut aber mein Bedürfnis nach noch mehr Steuergeräten ist gerade nicht soooo groß)

    • Zitieren
  • Basti 15. Mai 2025 um 16:01

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Lambdasonde verrußt

    • Tommi5
    • 29. Juli 2024 um 09:31
    • Renault-Master-Elektronik
  • Fehler: Abgassystem Prüfen

    • RenaultExpress75
    • 8. März 2024 um 23:21
    • Sonstige Renault Modelle

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™