Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Master
  3. Renault-Master-Elektronik

Lambdasonde verrußt

  • Tommi5
  • 29. Juli 2024 um 09:31
  • Geschlossen
  • Tommi5
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    • 29. Juli 2024 um 09:31
    • #1

    Hallo an alle

    Vielleicht kennt einer das Problem bzw. eine Lösung. Ich habe einen Master mit 150 Ps 36000 km gekauft. Nach 3 oder 4000 km ging die Motorkontrollleuchte an: Abgassystem prüfen. Als Fehler wurde die Lambdasonde Bank 1 Reihe 1 ausgegeben. Ich habe sie rausgeschraubt. Sie war total verrußt. Gereinigt, eingebaut und nach weiteren 5000 km das selbe Spiel. Jetzt wieder 3000 km ohne Probleme gefahren. Ich denke es wird wiederkommen. Kennt jemand das Problem? Warum verrußt die Sonde so stark? Ich gehe mal davon aus, dass sie in der Werkstatt die Sonde getauscht hätten. Sie ist aber nicht defekt.

    Danke

    Tommi

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 2. August 2024 um 10:32
    • #2

    Moinsen,

    Erst mal Danke für deine umfangreiche Vorstellungsrunde im Forum.....:thumbup:

    Ruß auf der Sonde...in der Regel Gemisch viel zu Fett, Fehlercodes mal ausgelesen?

    (die Partikel machen auch dann das Öl Schwarz und erhöhen bei Steuerketten den Abrieb...)

    Taste mal auf "Falschluft"...an der Ansugung, schau auch mal ob die Sensoren richtig sitzen.

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Tommi5
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    • 18. August 2024 um 10:18
    • #3

    Hallo


    Danke für die Antwort. Fehlerspeicher ist leer. Kein Hinweis auf Falschluft. Ich werde mal versuchen die Ansaugung zu überprüfen. Es kommt immer nur der Fehler Lambdasonde wenn sie verrußt ist. Ich mach sie sauber, lösche den Fahler und das wars dann. Ich fahre immer im eco Modus. Kann es auch daran liegen?


    Beste Grüße


    Tommi

    • Zitieren
  • Tommi5
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    • 1. Oktober 2024 um 15:53
    • #4

    So das Problem ist gelöst. Zunächst hat er keine Lambdasonde, sondern einen NOx Sensor. Es ist aber im Prinzip die Sonde vor dem kat also eigentlich eine Lambdasonde.

    Ich bin notgedrungen dann eben mal zur Werkstatt. Die haben nach dem Fehler in ihrem Computer gesucht und die Lösung war eine neue Motorsteuer Software. Da werden für die Sonde andere Grenzwerte vorgegeben. Jetzt bin ich 8000 km gefahren und das Problem trat nicht mehr auf.

    Danke für eure Antworten. Grüsse Tommi

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 9. Oktober 2024 um 15:37
    • #5

    Asche auf mein Haupt....||

    Logisch..den Master gibt es nur Diesel

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Basti 7. Januar 2025 um 15:01

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™