Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Twingo
  3. Renault-Twingo-Mechanik

Bremsleitungen austauschen

  • Robert_H.
  • 23. Juli 2023 um 20:34
  • Geschlossen
  • Robert_H.
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 23. Juli 2023 um 20:34
    • #1

    Hallo,

    Ich bin erst mal der neue hier, wenn also mal was falsch platziert ist, oder ich es in der Suchanfrage übersehen haben sollte, ist es kein böser Wille und ich bitte um Nachsicht.

    Angemeldet hab ich mich, da meine Schwägerin ein Problem mit dem Twingo ( 3004/129) hat.

    Vorne links ist die Bremsleitung durchgerostet , da die anderen auch nicht mehr so prickelnd aussehen, und der Kleine sonst relativ Gut in Schuss ist, haben wir nun überlegt, gleich alle zu tauschen. Befürchte eine heiden Arbeit, aber Sicherheit geht nun mal vor.

    Kann mir jemand helfen?

    1. Was ist zu beachten, geht schon am Motor los, da der Verteiler ja recht verbaut ist.

    2. Ich würde einen Satz, inkl. Der 2 Schläuche suchen, gibt's den überhaupt für den Twingo2 also komplett gebogen und gebördelt.

    Kenntnisse sind im Grundsatz vorhanden Hobbyschrauber seit über 30 Jahren. Werkzeug hab ich auch reichlich.

    Wäre gut wenn jemand wüsste was zu tun ist.

    Danke.

    Gruß Robert

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 24. Juli 2023 um 20:08
    • #2

    Machs dir nich so schwer.

    Kauf dir das Vigor V4416 samt 5m-Ring KuNiFer, einen Biegeknochen, einen Rohrschneider isn einen entgrater für innen und außen, schon kanns losgehen. Kostet zusammen ca 120€, das bezahlst du auch für die "fertigen" Leitungen, wenns dumm läuft. Wobei diese fertigen aus elend zu biegendem Stahl sind, und auch nur gebördelt, nich vorgebogen. Das KuNiFer lässt sich mit Gefühl auch mit der Hand in Position bringen. Nur das Bördeln musste zwei, drei Mal üben. Überwurfschraube vorm Bördeln nich vergessen! 😁

    Ich hab damals zwei Mal Bördeln am Ende der Leitung probiert (und für gut befunden), und dann gings ans Eingemachte. Also einmal sauber mitm Rohrschneider rum, entgratet, Bördelgerät angesetzt, gebördelt. Und dann die Bördelung begutachtet. Dann ein paar cm weiter hinten nochma sauber getrennt und nochma gebördelt. Sah aus wie ausm Werk :D

    Die Stahlleitung unterm Laguna war ne andere Hausnummer, auch vom Kraftaufwand her. Aber der Dekra-Mann sagte schlussendlich "OK!" zur Verbindung.

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Robert_H.
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 25. Juli 2023 um 08:37
    • #3

    Danke dir, erst mal. Hab jetzt noch ne Bekannten involviert, der hat es schon ein paar mal gemacht.

    Gruß Robert

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™