Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna3-Mängel & Lösungen

2.0dci: Einspritzanlage prüfen, P012B & P0235 - Ladedrucksensor?

    • Laguna 3
  • Zeitsklave
  • 7. Mai 2023 um 16:15
  • Geschlossen
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 7. Mai 2023 um 16:15
    • #1

    Mal wieder ein Problemchen bei meinem Laguna 2.0dci ;)

    Habe seit kurzem die beiden Fehler P012B und P0235 drin, siehe Screenshot. Motor geht ins Notlaufprogramm, Fehler auf dem Display "Einspritzung prüfen", Abgasanlage prüfen", "Tempobegrenzer prüfen". P0235 sagt ja Ladedrucksensor.

    Ich hatte das exakt selbe Fehlerbild vor knapp 2 Jahren schon einmal, habe daraufhin den Sensor auf dem Foto getauscht - Problem behoben.

    Den habe ich im Internet unter der Bezeichnung MAP-Geber bzw Ladedrucksensor gefunden - allerdings sind die Angaben sehr unterschiedlich, und ich bin mir jetz tnicht sicher dass es sich um diesen Sensor dreht - zumal ich den jetzt auch getauscht habe, und der Fehler trotzdem wieder kommt ;)

    Könnte auch der Ladedruckregler das Problem verursachen? Wenn ich das richtig sehe ist das der runde ganz rechts im Bild mit den beiden Schläuchen?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Bilder

    • Screenshot_20230504-171517.png
      • 473,4 kB
      • 540 × 1.200
    • IMG_20230507_161035916.jpg
      • 430,98 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 7. Mai 2023 um 16:33
    • #2

    Die Fehlercodes P012B und P0235 weisen auf Probleme mit dem Ladedrucksensor oder dem MAP-Sensor hin. Der Sensor, den Sie auf dem Foto gezeigt haben, ist tatsächlich der MAP-Sensor, der den Ladedruck misst. Es ist möglich, dass der Sensor erneut fehlerhaft ist oder dass es ein Problem mit der Verkabelung oder dem Anschluss gibt.

    Es ist jedoch auch möglich, dass das Problem durch den Ladedruckregler verursacht wird. Der Ladedruckregler ist normalerweise in der Nähe des Turboladers oder des Ladeluftkühlers zu finden und steuert den Ladedruck, der dem Motor zugeführt wird. Wenn der Ladedruckregler nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies zu ähnlichen Symptomen führen wie bei einem defekten Ladedrucksensor.

    9FF

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 12. Mai 2023 um 12:58
    • #3
    Zitat von nordinvent

    Die Fehlercodes P012B und P0235 weisen auf Probleme mit dem Ladedrucksensor oder dem MAP-Sensor hin. Der Sensor, den Sie auf dem Foto gezeigt haben, ist tatsächlich der MAP-Sensor, der den Ladedruck misst. Es ist möglich, dass der Sensor erneut fehlerhaft ist oder dass es ein Problem mit der Verkabelung oder dem Anschluss gibt.

    Es ist jedoch auch möglich, dass das Problem durch den Ladedruckregler verursacht wird. Der Ladedruckregler ist normalerweise in der Nähe des Turboladers oder des Ladeluftkühlers zu finden und steuert den Ladedruck, der dem Motor zugeführt wird. Wenn der Ladedruckregler nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies zu ähnlichen Symptomen führen wie bei einem defekten Ladedrucksensor.

    Vielen dank!

    Den Ladedruckregler habe ich inzwischen auch getauscht, ohne positives Resultat.

    Dafür ist jetzt noch der Fehler P0045 dazugekommen.

    Nun habe ich mal bewusst nach undichten Stellen gesucht, und bin recht schnell fündig geworden: Der Druckschlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe ist gerissen... Das wird dann vermutlich der Schuldige sein.

    Ob da flicken hilft? Oder muss ich einfach die 150€ für einen neuen ausgeben? Unhappy_Smiley

    Bilder

    • IMG_20230512_121108881.jpg
      • 335,04 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_20230512_121121501.jpg
      • 246,63 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 12. Mai 2023 um 21:23
    • #4

    👍ich würde mich für einen Neuen entscheiden.

    9FF

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 13. Mai 2023 um 02:06
    • #5

    Da hilft nur neu machen bzw. nach einem intakten gebrauchten beim Verwerter schauen.

    Flicken funktioniert da nicht, da es wie der Name schon sagt, eine LadeDRUCKschlauch ist - sprich da ist Druck drauf und nicht wenig.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 13. Mai 2023 um 08:41
    • #6

    Ist bestellt ... hoffentlich ist der Fehler dann damit erledigt 🤨

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™