Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Clio
  3. Renault-Clio-Mechanik

keilrippenriemen tauschen.

    • Clio 2
  • jeanrenault
  • 17. August 2022 um 21:57
  • Geschlossen
  • jeanrenault
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 17. August 2022 um 21:57
    • #1

    nabend und schön, dass es euch gibt,

    auf die gefahr hin, mich lächerlich zu machen, bitte ich um eine anleitung, wie man den keilrippenriemen wechselt.

    ich bin erst seit letztem jahr renaultfahrer und hatte davor einen peugeot.

    leider ist es einige zeit her, als ich das das letzte mal gemacht habe. nahm an, bei franzosen wäre fast alles ähnlich.

    trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der kleinen tapferen und betagten rennsemmel.

    geht das "locker" von oben oder muss rad und radverkleidung weg? alles eng und verbaut, wie beim peu.

    woanders hies es "lima lockern", zack fertig und in videos werden sogar motorblocklager ausgebaut und motor mit montageeisen gehängt. in anderen clio vids passt der motor optisch nicht und da wurde ich unsicher.

    sorry, beim peu kam man von unten leicht an ein spannerrad heran, aber es gab auch 2 riemen und ich habe das problem, dass ich diese woche wortwörtlich "holz vor der hütten" habe und nicht aufbocken kann. erst wieder am WE.

    habt vielen dank und schönen abend

    JR

    ps: renault clio II, 2000, bb cb, 1.4, 1390 55 75ps

    • Zitieren
  • schrauber
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 24. November 2022 um 03:33
    • #2

    Vorderrad rechts abnehmen und die Radkastenverkleidung entfernen.

    Zentrale Schraube an der Kurbelwelle lösen und dabei den Motor am Starterkranz mit einem Schraubenzieher blockieren.

    Oder man hat einen Schalgschrauber...

    Motor unterstützen und die Motorbefestigung oben rechts abnehmen. Vorher mit Farbe so einsprühen, daß man die genaue Lage wieder einstellen kann. usw.

    Wasserpumpe und Thermostat ebenfalls erneuern.

    Riemen zur Lima auch erneuern.

    schrauber

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 27. November 2022 um 10:11
    • #3

    Hier geht's nur um den Keilriemen, nich den Zahnriemen.

    Beim 2000er Mégane muss nur ein Schlüssel (13er Ring, gekröpft) abgeschliffen werden. Damit die Spannrolle entspannen, Riemen runter, neuen Riemen drauf, fertig. 10...15 min, mit Werkzeugbau etwa ne halbe Stunde kalkulieren (je nach vorhandenem Werkzeug).

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™