Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane Scenic
  3. Renault-Megane-Scenic-Mechanik

Motorschaden nach Motordiagnose / Renault Grand Scénic TCe 115 (2013)

    • Scenic 3
  • Drolo
  • 18. Oktober 2020 um 12:34
  • Geschlossen
  • Drolo
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 18. Oktober 2020 um 12:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin hier im Forum ganz neu und zugegeben vollkommen konsterniert. Ich habe keine Schrauber Erfahrung.

    Ich habe unseren Grand Scenic ursprünglich zu meinem Schrauber des Vertrauens gebracht, da ein Ölwechsel anstand (130.000 KM). Bei der Abgabe in der Werkstatt habe ich ihm noch mit auf den Weg gegeben, dass ein Rasseln unter dem Fahrzeug zu hören sei.

    2 Stunden später bekomme ich den Anruf, dass die freie Werkstatt das Fahrzeug bei einer Vertragswerkstatt in unmittelbarer Nähe vorgestellt hat, und der Werkstatt Meister nach Probefahrt die Steuerkette als Problem ausgemacht hat. Problem angeblich, dass die Ölpumpe bei den Modellen häufig Probleme macht, die Kette dann zu wenig Öl ab bekommt und den Geist aufgibt. Wenn das Ganzen nicht schnell genug aufgedeckt wird, kann dann offenbar auch der Motor Schaden nehmen.

    Wir haben dann beschlossen, den Wagen beim Vertragshändler stehen zu lassen und eine Motordiagnose durchführen zu lassen um zu schauen, ob Späne im Ölfilter zu finden sind. Der Wagen war jetzt 2 Wochen vor Ort und die Tage kam der Anruf, dass der Motor den Test leider nicht überlebt hätte. Fahrzeug springt offenbar nicht mal mehr an. Angeblich ist hat der Motor beim Messen der Kompression einen Abgang gemacht. Da ich mir als Laie überhaupt nicht vorstellen kann, wie sowas passieren kann erhoffe ich mir hier die ein oder andere Erläuterung, ob sowas "mal passieren kann. Welche Möglichkeiten als Kunde habe ich. Ich kann den Wagen jetzt nicht fahrbereit nicht annähernd so gut verkaufen, wie vorher.

    Renault Werkstatt meint, ob ich sämtliche Wartungsbelege abliefern kann, damit ein Kulanzantrag gestellt werden kann. Er erwartet im Besten Fall aber eine Quote on 50%. Bei 10.000 € Schaden macht das für mich aber nicht mal im Ansatz Sinn. Finanziell kommt das im Moment sowieso zur Unzeit.


    Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge? Machen Anwalt bzw. Gutachter hier Sinn? Kann man bei Renault überhaupt Fehler nachweisen?

    Über Rückmeldungen würde ich mich wahnsinnig freuen.

    Danke euch und beste Grüße

    D

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 18. Oktober 2020 um 13:03
    • #2

    Hast du ne Rechtsschutzversicherung? Falls ja - kontaktieren.. Falls nein, trotzdem mal zu nem Anwalt deines Vertrauens gehen und die Euros für ne Erstberatung investieren.

    Bei nem Kompressionstest wird eigentlich nur ein Messgerät in die Zündkerzenbohrung gedreht und der Motor einmal gestartet. Dann wird die Kompression halt abgelesen. Ist so ähnlich wie ein Luftdruckprüfer für den Reifen. Nur halt in ganz anderen Messbereichen.

    Bei Benzinern je nach Auslegung von ~8 bis 14 bar, beim Diesel können es auch gerne über 40 sein. Nur hab ich beim Diesel keine Ahnung, wo da die Kompression gemessen wird... Motoren ohne Zündkerzen waren mir schon immer suspekt, deswegen sind meine Kenntnisse dahingehend noch stark ausbaufähig.

    Alles in allem klingt es für mich nach Pfusch in der Werkstatt. Ob nun bei der freien, oder beim freundlichen, lass ich mal dahingestellt sein.

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 30. März 2022 um 11:13
    • #3

    Beim Diesel wird die Kompression meist durch die Glühkerzen Bohrungen gemessen

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 1. April 2022 um 10:08
    • #4

    Danke, das hab ich mir letzten Herbst mal zeigen lassen 👍🏼Mittlerweile bin ich also auch schlauer geworden 😅

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • motorschaden
  • GrandScenic
  • Motordiagnose
  • TCe115

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™