Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna3-Mängel & Lösungen

Rußrückstände im Motorraum

    • Laguna 3
  • alex33333
  • 14. September 2020 um 23:34
  • Geschlossen
  • alex33333
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 14. September 2020 um 23:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    kann jemand die Rußspuren im Motorraum im Bereich des Turbolader bei meinem Laguna III 2.0dCi Dieselmotor identifizieren bzw. Die Ursache interpretieren? Sie schwarzer Streifen: Normal sie das nicht aus. Es kam sogar schon mal vor, dass im Fahrraum verbrannter Geruch aufkam.

    Free mich auf eure Ideen.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 19. September 2020 um 22:20
    • #2

    Da scheint entweder die Dichtung vom Abgaskrümmer zum Turbolader undicht zu sein oder der Turbolader selbst ist undicht (Riss im Gehäuse).

    Am besten mal in der Werkstatt checken lassen oder selbst mit Taschenlampe und Spiegel hinter den Lader schauen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Tommy68
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. September 2020 um 10:33
    • #3

    Bei kaltem Motor muß man Geräusche hören.

    • Zitieren
  • alex33333
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 25. September 2020 um 01:51
    • #4
    Zitat von Tommy68

    Bei kaltem Motor muß man Geräusche hören.

    Ich höre nichts auffälliges beim Kaltstart :hmm:. Könntest du das bitte etwas konkretisieren?

    • Zitieren
  • Tommy68
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 25. September 2020 um 20:18
    • #5

    Beim Starten des Motors im kalten Zustand, wenn die Dichtung am Krümmer undicht ist, muss es sich so anhören wie bei einem kaputten Auspuff. Wenn der Motor warm wird, dehnt sich der Krümmer aus und das Geräusch ist weg.

    • Zitieren
  • alex33333
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 26. September 2020 um 22:02
    • #6
    Zitat von Tommy68

    Beim Starten des Motors im kalten Zustand, wenn die Dichtung am Krümmer undicht ist, muss es sich so anhören wie bei einem kaputten Auspuff. Wenn der Motor warm wird, dehnt sich der Krümmer aus und das Geräusch ist weg.

    Kein derartiges Geräusch. Einen "kaputten Auspuff" hätte ich gehört.

    • Zitieren
  • Tommy68
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 26. September 2020 um 23:10
    • #7

    Schon mal die Hand vorgehalten, ob man etwas Zugluft fühlt. Vielleicht Wasser mit Spühlmittel vermischend dann drauf sprühen, kommen Blasen? Oder eine Pappe vorhalten, ob noch was kommt. Viel Glück

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™