Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Einspritzung prüfen

    • Laguna 2
  • aschina
  • 17. Dezember 2019 um 18:00
  • Geschlossen
  • aschina
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 17. Dezember 2019 um 18:00
    • #1

    Hallo, habe seit kurzem einen Renault Laguna 2 aus dem Baujahr 2005, am letzten Freitag hatte ich mit dem Wagen eine längere Strecke ca 600 km (Köln-Berlin).
    Da ich morgens also gegen 01 Uhr unterwegs war, war ich die erste Stunde mit knapp 180-200 km/h auf der Autobahn (schön leer), nach ca. 1 Stunde kam die Meldung "Einspritzung überprüfen", ab in die nächste Raststätte wagen Neugestartet Meldung weg, danach die Geschwindigkeit zwischen 120-170km/h die Fehlermeldung kam nicht und der Wagen fuhr ohne Probleme. Bei der Rückfahrt dann die ganzen 5-6 Std. kam die Meldung wieder und blieb auch bis ich zu Hause den Motor abstellte, es war kein Leistungsverlust vorhanden gar nichts, aus neugier den Wagen auf 200km/h beschleunigt fuhr ohne Mängel (bis auf die Meldung). Grade bei der Werkstatt gewesen Fehlerspeicher ausgelesen "keine Fehler vorhanden" da zu diesem Zeitpunkt die Meldung weg war. Und man staune keine 2 Minuten später auf der Autobahn kam die Fehlermeldung erneut. Dazu muss ich sagen die Meldung ging jedesmal weg sobald ich auf der Autobahn unter 90km/h kam, bei 120km/h ploppte sie wieder auf. Mittlerweile ist es egal wie und wo ich Fahre die Meldung kommt und bleibt entweder die ganze Fahrt, oder sie verschwindet und ploppt wieder auf. Meine Vermutung ist evtl. der Ladedrucksensor im Eimer, obwohl keine Leistungsverlust vorhanden ist ? Ich habe mich schon in den anderen Foren durchgelesen, nur zeigt die Fehlerauslesung bei dem Fahrzeug nichts an.
    Eventuell einer ein Idee was ich mir anschauen sollte um das Problem zu beheben ?

    Vielen Dank !

    Es handelt sich hierbei um den Laguna 2 1.9 DCI 116ps

    Einmal editiert, zuletzt von aschina (17. Dezember 2019 um 18:10)

    • Zitieren
  • Mugi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 18. Dezember 2019 um 11:05
    • #2

    Grüß dich. Hast ihn schon mal ausgelesen, wenn der Fehler aktuell vorhanden ist?

    • Zitieren
  • aschina
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 18. Dezember 2019 um 13:56
    • #3

    Hallo Mugi,

    nein leider nicht bin erst am Montag wieder in Köln gewesen und gestern in der Werkstatt(Diese will 20€ für das Auslesen). Weißt du eventuell wo ich die Einspritzung im Motorraum finden kann ? Ich kenne mich zwar nicht aus wie ein Mechaniker aber das ein oder andere kann ich schon selbst erledigen.

    • Zitieren
  • aschina
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 18. Dezember 2019 um 20:19
    • #4

    Hallo,

    heute kam die Meldung in Verbindung mit der Motorkontrollleuchte "Abgassystem Prüfen". Hab damit immer wieder die Nockenwellen und Kurbelwellensensor in anderen Foren gelesen. Eine erneute Fehlerauslesung zeigte keine Fehler an. Auch heute wieder kein Leistungsverlust bemerkbar, keine komischen Geräusche, der Wagen, wenn die Meldungen nicht wären fährt sich hervorragend. Vielleicht jemand eine Idee ?

    • Zitieren
  • Mugi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 18. Dezember 2019 um 21:17
    • #5

    Die Meldung Einspritzung prüfen kann bei Renault vieles sein. Man müsste ihn wirklich mal auslesen wenn der Fehler aktuell gemeldet wird. Ansonsten kann man nur während der Fahrt den Messwerte Block mit den aktuellen ist und soll werten vergleichen, um dem Fehler auf die Spur zu gelangen. Wie gesagt, das kann vieles sein. Zu wenig oder zu viel Ladedruck, Kraftstofffilter und so weiter. Leider ist der Weg zu weit, sonst währen wir der Sache mal auf den Grund gegangen.

    • Zitieren
  • aschina
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 26. Dezember 2019 um 07:35
    • #6

    Ich wollte nur mal erwähnen das die Fehlermeldungen "Einspritzung und Abgassystem prüfen" erst aufgetaucht sind nachdem ich einen Ölwechsel hab machen lassen. Es wurde 5w-30 genutzt. Davor hatte ich solche Meldungen nicht.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. Dezember 2019 um 22:12
    • #7

    Ich denke das mit dem Ölwechsel ist nur Zufall.
    Hast du den Ölstand schon mal über den Peilstab kontrolliert?

    Einen Partikelfilter hat dein Wagen ja noch nicht oder?

    Ein häufiger Grund für solche Fehler sind z.B. verölte Ladedrucksensoren oder Luftmassenmesser.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • aschina
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 27. Dezember 2019 um 01:32
    • #8

    In dem Fahrzeugschein steht drinnen "PM5", also gehe ich davon aus das der Wagen einen Partikelfilter besitzt. Einen neuen Ladedrucksensor sowie Nockenwellen und Kurbelwellensensor habe ich bereits bestellt, aufgrund der Feiertage leider noch nicht angekommen. Den Peilstab habe ich nicht kontrolliert, weil der Wagen mir in der regel Anzeigt wenn zu wenig Öl drinnen ist ?! Werde ich aber morgen mal machen.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. Dezember 2019 um 02:32
    • #9

    Ich dachte beim Öl auch eher an zu viel Öl, das zeigt er nämlich nicht an...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Mugi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 27. Dezember 2019 um 09:53
    • #10

    Willst du jetzt auf Verdacht sämtliche teile tauschen? Das verstehe ich nicht, wenn das Auto anzeigt Einspritzung prüfen, MUSS ein Fehler hinterlegt sein. Wieso liest man ihn da nicht einfach mal aus?

    Gesendet von meinem POT-LX1 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • aschina
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 27. Dezember 2019 um 13:57
    • #11

    Nicht auf Verdacht, sondern deswegen weil mir bei dreimal Auslesen keine Fehler angezeigt wurden. Beim dritten Werkstatt besuch verschwanden die Meldungen wieder, wie auch beim erstenmal. Aber ich probiere das nächste Woche nochmal bei einer anderen Werkstatt.

    • Zitieren
  • aschina
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 3. Januar 2020 um 15:39
    • #12

    Update - beim 4. mal auslesen mit der Fehlermeldung hat die Werkstatt nun gesagt das der Differenzdrucksensor gewechselt werden muss.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Einspritzung prüfen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™