Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Ladespannung Laguna 3

    • Laguna 3
  • atze9kg7
  • 8. Oktober 2019 um 17:23
  • Geschlossen
  • atze9kg7
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 8. Oktober 2019 um 17:23
    • #1

    Hay Leute,

    habe seit längerem das Problem, dass der Bordcomputer des öfteren neu startet. Also alles auf null setzt. Tageskilometer, Restkilometer,Verbrauch. usw.
    Bin heute 12 km gefahren. Anschließend habe ich die Batterie an ein Ladegerät gehangen, welches die Batterie vorab checkt. Die Batterie hatte nur 40% Ladezustand. Diese ist aber erst 1 Jahr alt. Wenn das Auto aus ist, ist die Bordspannung 12,2V.
    Sobald ich den PKW starte, habe ich eine Ladespannung von 15,2 Volt. Der Batteriedienst meinte, sie sei zu hoch. Darauf hin bin ich zu Renault Walter gefahren und die sagten mir, dass das beim Laguna 3 normal und okay sei.
    Fazit: Die Batterie wird irgendwie zwar laut Anzeige geladen, aber trotzdem ist sie nicht voller als vorher nach 12 Km und alle Verbraucher auf ein Minimum. Meine Batterie ist eine Exide EA640 Premium Carbon Boost 64Ah.
    Die Lichtmaschine ist okay.
    Was ist mit meinem Baby los?

    Laguna 3. Mit allem, was man beim Bestellen des Neuwagens ankreuzen kann. ich liebe mein Baby

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 8. Oktober 2019 um 18:07
    • #2

    Die Ladespannung des Generators liegt zwischen 13,8V - 14,6V,
    und zwar bei „allen“ PKW’s mit 12V Spannungsnetz.
    Somit ist die Aussage deines Autohauses nicht korrekt.
    Es muss nicht unbedingt an dem Generator liegen,
    auch wenn die Batterie ziemlich leer ist können solche Spannungsspitzen kommen,
    aber nicht auf Dauer, dann nur wenn die Batterie definitiv hinüber ist.
    Naja 12km sind mal gar nix für den Ladezustand der Batterie, da musst du schon mal eine längere Strecke fahren.
    Da die Batterie erst ein J. alt ist, würde ich mal ein Amperemeter dazwischen hängen
    und gucken ob da nicht irgendein Verbraucher im Stand Strom zieht.

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • atze9kg7
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 8. Oktober 2019 um 18:51
    • #3

    danke für die schnelle Antwort. Ich habe bis vor Kurzem noch einen Power-Cap dran gehabt. Für meine Soundanlage. Dadurch warten die Neustarts nicht so häufig wie jetzt. Wahrscheinlich aber nur deshalb, weil er die Batterie mit zusätzlicher Spannung versorgen konnte.
    Ja mit dem Ampermeter habe ich auch schon dran gedacht. Habe aber angst, dass ich beim in Reihe schalten, versehentlich den Durchgang unterbreche und ich die ganze Elektronik neu anlernen muß.
    Mit den 12 km ist nicht viel. Aber deswegen dürfte sie trotzdem nicht bei 40% liegen.
    Werde dann also nochmal zur Werkstatt fahren, um die Ladespannung prüfen zu lassen. Aber das dürfte trotzdem nicht die Lösung meines Problems sein, dass der Bordcomputer solche zicken macht. oder liegt es tatsächlich daran, dass die Batterie nur 40% aufweist? Starten tut er immer gut.
    Marco

    Laguna 3. Mit allem, was man beim Bestellen des Neuwagens ankreuzen kann. ich liebe mein Baby

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 9. Oktober 2019 um 11:44
    • #4

    Bei 40%, ( und beim Start waren es ja wohl noch etwas weniger),
    springt der Wagen bei der jetzigen Witterung vielleicht noch sofort an,
    die Spannung geht aber kurzzeitig in den Keller.
    So das es sehr gut sein kann das der Bordcomputer dadurch resettet wird.
    Wenn du kein Zangenamperemeter zur Verfügung hast,
    musst du zwangsläufig den + Pol der Batterie abnehmen und ein normales Amperemeter da zwischen schalten.
    Meines Wissens musst du höchstens hinterher den Radio Pin eingeben und die Fensterheber neu anlernen,
    zumindest wäre das beim Laguna 2 so.
    Mehr wird es bei deinem bestimmt nicht sein.

    MfG
    Peter

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™