Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Standheizung: keine Funktion...

    • Laguna 2
  • schnoetroe
  • 20. September 2012 um 19:27
  • Geschlossen
  • schnoetroe
    Gast
    • 20. September 2012 um 19:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin seit diesem Sommer stolzer Besitzer eines Laguna 2 Ph.1 1.8 Automatik mit Webasto Standheizung.

    In den letzten kalten Tagen dachte ich mir...probierste mal aus:
    Nix da - Fernbedienung blinkt nur immer wieder 8mal kurz rot. Laut ersten Recherchen muss die FB dann wieder angelernt werden. Leider habe ich fast eine halbe Stunde immer und immer wieder die 1A Sicherung gezogen, gewartet, "Stop" gedrückt - nix.
    Dann passierte ein Wunder: Die Heizung sprang hörbar an - allerdings scheinbar nur im Programm lüften (kein heißes Abgas aus dem Zusatzauspuff). Zudem ein grünes Blinken - würde zum lüften passen
    Heute dann früh versucht: wieder 8mal kurzes rotes Blinken.
    Über eine Stunde später mit Sicherung ziehen, Zündung an - Zündung aus habe ich aufgegeben:

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der FB gemacht? Kann ich einen Timer im Innenraum nachrüsten (lassen)???

    Bibbernde Grüße,

    Schnö.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. September 2012 um 19:36
    • #2

    Da muss ich mal gaaanz tief im Gedächtnis graben, hatte in meinem Laguna 1 auch eine Standheizung von Webasto.
    Was für eine Anlage hast du? Ich hatte damals die Thermo Top E.

    Wenn die LED grün leuchtet ist sie in der Funktion "StandLÜFTUNG" aktiv.
    Ändern kannst du das glaub ich indem du 2x hintereinander beide Tasten gleichzeitig drückst.
    Die LED muss dann von grün auf rot umspringen.

    Hast du den Zustand der Batterien schon einmal überprüft?

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • schnoetroe
    Gast
    • 20. September 2012 um 19:54
    • #3

    Hallo Stefan,

    das Umschalten funktioniert tatsächtlich wie von die beschrieben - ich kann dann auch an der FFB den Wechsel des Modus erkennen. Selbst das Einstellen der Heiz- bzw. Lüftzeit ist möglich.
    Lediglich das Einschalten sowie das Ausschalten wir mit schnellem, achtmaligem, Impulsblinken quittiert- kein Mucks von der Webasto.

    Batterien zeigen bei knapp 11.4V - sollte also passen.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. September 2012 um 19:57
    • #4

    Bist du in genau dieser Reihenfolge vorgegangen?

    Zitat

    Telestart-Sender anlernen

    1. Batterie in das Batteriefach des Senders einlegen.

    2. Sicherung 1A (schwarz) aus dem Heizgeräte-Sicherungshalter entfernen

    (Spannungsunterbrechung).

    3. Mindestens 5 Sekunden warten.

    4. Sicherung in Heizgeräte-Sicherungshalter einsetzen und innerhalb von

    5 Sekunden die OFF-Taste am Sender für mindestens 1 Sekunde betätigen.

    5. Anlernen beendet.

    Das Anlernen eines zweiten oder dritten Handsenders erfolgt in gleicher Weise.

    Alles anzeigen

    Was auch sein könnte ist das ein Fehler im System der Standheizung vorliegt (Autobatterie zu schwach, Brenner- bzw. Flammenproblem...).
    Wenn ein Bosch-Dienst bei dir in der Nähe ist fahr mal vorbei, die meisten sind auch zertifizierte Webasto-Händler.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • schnoetroe
    Gast
    • 20. September 2012 um 20:01
    • #5

    'Hallo Stefan,

    genau das war meine Vorgehensweise.
    Ich habe dann auch mal alle 3 Sicherungen gezogen - so aus purer "Verzweifelung".

    Ich weiß nur nicht ob es sinnvoller wäre zum freundlichen zu fahren oder eben direkt zum Bosch Service....
    Hatte eben gehofft, dass es einen "lagunatrick" gibt - ähnlich wie die LED ins den Türen :D

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. September 2012 um 20:37
    • #6

    Naja, das es am Auto liegt vermute ich eher nicht...
    Maximal kann die batterie zu niedrig geladen sein, was sich allerdings anders äußern würde.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 26. September 2012 um 19:19
    • #7

    Möglicherweise ist die Spannungsversorgung der Autobatterie nicht top fit.

    Hatte auch schon verschmorte Sicherungsträger und hohe Spannungverluste....

    event. auch mal nur die Hauptsicherung (von den dreien) ziehen um die Standheizung stör-zu-entriegeln.

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • schnoetroe
    Gast
    • 12. Oktober 2012 um 17:22
    • #8

    Hallo Forengemeinde,

    ich bin euch natürlich noch eine Auflösung dieser Geschichte schuldig:
    Ich kann seit heute wieder standheitzen. Grund hierfür war, dass ein Stecker an der Standheizung selbst innen korrodiert war. Daher floß einfach kaum/nicht genug Saft.
    Nach dem Erneuern des Steckers bbeim freundlichen Bosch-Dienst konnte die FB sofort angelernt werden.
    Danach Diagnose: durch zu lange Zeit ohne Einschalten sprang sie nicht an. Mehrmals Diagnoselauf mit Spülen der Spritleitung per Laptop sei dank zündete sie irgendwann und verrichtet tadellos ihren Dienst.

    Klasse Sache und das für nur 30Euronen - toller Service und echt fähger und freundlicher Meister.

    PS: bei den ersten Zündversuchen stank es gewaltig - wie wenn früher die Rote Armee mit ihren tollen LWK durch die DDR-Städt fuhren ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 12. Oktober 2012 um 22:31
    • #9

    Na dann ist ja gut wenn sie wieder reibungslos funktioniert :thumbup:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 26. Januar 2013 um 17:21
    • #10

    Hi,

    wollte keinen neuen Thread aufmachen,

    meine Webasto Thermo Top C funktionierte bisher tadellos.

    nur jetzt springt die gute nur an, wenn ich vorher die 1Amp.-Sicherung gezogen habe.

    Restart.

    Bitte um schnelle Hilfe.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™