Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Trafic
  3. Trafic-Elektronik

Renault Trafic Einspritzventil-Überwachung Kurzschluss

  • Christoph Smaul
  • 16. Januar 2018 um 17:16
  • Geschlossen
  • Christoph Smaul
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 16. Januar 2018 um 17:16
    • #1

    Hallo liebe Community,

    neulich ist mir in der Stadt aufgefallen dass mein Trafic beim Gas geben leicht geruckelt hat. Auf der Autobahn dann bei 130 und Berg auf war das ruckeln sehr stark und die STOP Warnlampe ging an. Allerdings war das innerhalb einer halben Sekunde auch wieder vorbei. Das war dann noch einmal auf der Strecke, ich bin dann aber die Berge schon immer mit sehr wenig Gas raufgefahren, vielleicht wäre es sonst öfters gekommen. Auf der Rückfahrt war es nicht mehr so schlimm, bin allerdings auch schonend gefahren. Insgesamt war die Strecke ca 800km. Jetzt fällt mir in der Stadt auch bei starkem Beschleunigen garnichts mehr auf.
    Am nächsten Tag war ich Fehlerspeicher auslesen, hat ergeben P0203 Einspritzventil-Überwachung Zylinder 3 Kurzschluss.
    Das Problem welches ich jetzt habe ist, dass ich genau den gleichen Fehler vor ca 5 Monaten und ca 10.000km schon einmal hatte, damals wurde der Injektor im Zylinder 3 getauscht.
    Natürlich kann es sein dass der neue Injektor schadhaft ist, wäre dann klarer Garantiefall. Ist aber eher unwahrscheinlich denke ich. Meine Vermutung ist dass es was anderes ist, jetzt und damals auch. Ich verstehe nicht dass der Fehler nur manchmal da ist so kurz, und er noch so lange fährt wenn wirklich etwas kaputt ist..
    Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte bzw. jemand einen Tipp wie ich weiter vorgehen sollte?

    Vielen Dank, lg Christoph

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 16. Januar 2018 um 18:50
    • #2

    Solltest vielleicht erstmal paar Infos zu Auto und Motor geben, dann kann dir vielleicht jemand helfen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Christoph Smaul
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 17. Januar 2018 um 09:38
    • #3

    also ist ein 2,0l Diesel mit 84kW, 250.000km Scheckheft gepflegt, gedrosselt auf 130kmh, wird 99% Langstrecke gefahren

    • Zitieren
  • Bene_100
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 13. April 2018 um 18:04
    • #4

    Hallo ich hab fast das gleiche Problem bei meinem RENAULT Master,
    Wie bist du weiter vor gegangen Injektor nochmals wechseln lassen ?

    • Zitieren
  • Christoph Smaul
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 25. Juni 2018 um 11:56
    • #5

    Sorry für die späte Antwort.
    ich habe den Injektor ausbauen lassen in einem Bosch Car Service, einer Werkstatt der ich sehr vertraue da ich auch einmal dort gearbeitet habe.
    Die haben den Injektor zu Bosch geschickt zur Garantie, Bosch hat den Injektor zersägt und zurückgeschickt mit der Aussage, es war kein Materialfehler. Angeblich war Wasser im Injektor. Naja, also neuen Injektor einbauen lassen und selber gezahlt. Die Werkstatt ist mir allerdings mit der Arbeitszeit entgegengekommen, sehr freundlich. Seitdem wurde das Auto keine 2,000 km gefahren, jetzt ist ein anderer Injektor defekt. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll, leider habe ich vor Kurzem das Getriebe und die Kupplung überholen bzw. erneuern lassen für weit über 2000€.
    Wie bist Du denn weiter vor gegangen?
    lg, Chris

    • Zitieren
  • mbunga
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 6. Juli 2019 um 20:08
    • #6
    Zitat von Christoph Smaul

    Sorry für die späte Antwort.
    ich habe den Injektor ausbauen lassen in einem Bosch Car Service, einer Werkstatt der ich sehr vertraue da ich auch einmal dort gearbeitet habe.
    Die haben den Injektor zu Bosch geschickt zur Garantie, Bosch hat den Injektor zersägt und zurückgeschickt mit der Aussage, es war kein Materialfehler. Angeblich war Wasser im Injektor. Naja, also neuen Injektor einbauen lassen und selber gezahlt. Die Werkstatt ist mir allerdings mit der Arbeitszeit entgegengekommen, sehr freundlich. Seitdem wurde das Auto keine 2,000 km gefahren, jetzt ist ein anderer Injektor defekt. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll, leider habe ich vor Kurzem das Getriebe und die Kupplung überholen bzw. erneuern lassen für weit über 2000€.
    Wie bist Du denn weiter vor gegangen?
    lg, Chris

    Hallo,
    habe ähnliches Problem,
    anscheined ist eines der Injektorkabel durchgescheuert. Ich habe es provisorisch repariert, glaubne aber, dass der Kabelbaum getauscht werden muss.

    • Zitieren
  • mbunga
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. Juli 2019 um 21:23
    • #7

    Ich habe das Kabel jetzt lokalisiert. Es hat einen Adernbruch am Stecker. Das führt zu Wackelkontakt, der Motor läuft teilweise recht lang bis der Fehler sporadisch auftritt. Durch Manipulieren am Kabel ist kurzfristige Behebung möglich.
    Ich werde das Kabel tauschen, sobald Ersatz da ist.

    • Zitieren
  • Christoph Smaul
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 16. Mai 2020 um 18:25
    • #8
    Zitat von mbunga

    Ich habe das Kabel jetzt lokalisiert. Es hat einen Adernbruch am Stecker. Das führt zu Wackelkontakt, der Motor läuft teilweise recht lang bis der Fehler sporadisch auftritt. Durch Manipulieren am Kabel ist kurzfristige Behebung möglich.
    Ich werde das Kabel tauschen, sobald Ersatz da ist.

    Hallo mbunga, hast du es geschafft den Fehler zu beheben?

    Könntest du mir vielleicht ein Foto vom defekten Kabel (bzw. vom reparierten) schicken, dass ich sehe welches und wo das ist?

    Ich bin seit dem kaum mehr gefahren, und die Stecken halt dann ruckelnd. Jetzt für den Sommer möchte ich aber nochmal versuchen den wieder fit zu kriegen.. :/

    wäre dir für eine Antwort sehr dankbar!

    beste Grüße, Chris

    • Zitieren
  • mbunga
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 17. Mai 2020 um 18:00
    • #9

    Hallo,

    ich habe damals das Kabel getauscht. Seitdem läuft er einwandfrei.

    Leider habe ich im Moment kein Foto. Ich werde aber eins machen. Die Kabel habe ich bei Amazon gekauft, es gibt hier aber verschiedene Sorten! Ich glaube es waren ca. 20 Euro. Wenn man die Verkleidung am Motor oben abnimmt kann man den Kabelbaum zu den Injektoren sehen. Diese sind eingewickelt. Bei mir war eines der Kabel durchgescheuert (ca. 130000 km). Ich denke, dass das öfter passiert.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Trafic
  • ruckelt
  • berg auf

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™