Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Drosselklappe einlesen bzw programmieren

    • Laguna 2
  • Emkay2016
  • 8. Juli 2017 um 13:43
  • Geschlossen
  • Emkay2016
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 8. Juli 2017 um 13:43
    • #1

    Mahlzeit,

    Fahrzeug:
    Laguna 2 1.8l 16V 121PS
    Bj. 2002
    Automatikgetriebe

    Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln. Vor 2 Monaten leuchtete die ESP-, die Zündungs- und die Getriebeleuchte (Automatik). Also rechts ran und gegoogelt. "Drosselklappe Sensoren defekt" gefunden. Also die Batterie abgeklemmt, 15min gewartet und es konnte weiter gehen. Vor 2 Wochen ging es wieder los, sodass ich den ADAC gerufen, fehlerspeicher auslesen (Pedal- und Drosselklappensensor defekt) und löschen lassen.
    Der Mechaniker meinte dann "Wechsel einfach das Pedal und mach die Drosselklappe sauber". Letzte Woche habe ich das Pedal gewechselt (von Hella) und gefahren. Sogar das Getriebe schaltete wieder sauber, aber es gab halt Schwankungen im Leerlauf.

    Heute Morgen habe ich die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt (war wirklich schmutzig) und wieder eingesetzt. Der Motor lief mit ca. 2000 U/min im Leerlauf, mit eingelegtem Gang bei 1200U/min.

    Also mein Notebook und meine Sonde raus gekramt, Can Clip v. 152 gestartet und eine Diagnose gestartet.

    Ergebniss: Def413 motorisierte Drosselklappe 2 Def.

    Nun habe ich eine Anleitung gefunden wo erklärt wird "Steuergeräte auslesen - > Steuergerät 120 auswählen und weiter Klicken - > löschen ( Radiergummi) Anpassung motorisierte Drosselklappe.

    Und ab da klemmt es bei mir. Im 120 finde ich weder das Radiergummi noch Anpassung motorisierte Drosselklappe!

    Weiß jemand Rat?

    Lg
    Emkay2016

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Juli 2017 um 21:45
    • #2

    Nicht zu deinem Diagnose-Problem, aber nach dem Reinigen hängt die DK? Dann würde ich nochmal die DK ausbauen und schauen, ob diese jetzt vlt. klemmt durch irgendnen Fremdkörper, der sich durch die Reinigung gelöst hat.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™