Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Mehrere Fehlermeldungen

    • Laguna 2
  • tobikf
  • 18. Juni 2017 um 18:29
  • Geschlossen
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 18. Juni 2017 um 18:29
    • #1

    Ein Hallo an die Gemeinde

    Hab ein größeres Problem, bin heute mal eine längere Strecke gefahren und unterwegs ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Also zuerst hat sie geblinkt und dann dauerleuchten.
    Hab daheim gleich mal den Speicher ausgelesen und hatte folgende Fehler:
    http://bilder.laguna2.eu/images-i590b3yif1.jpg
    Kann mir keinen Reim auf die Meldungen machen. Vielleicht hat einer von euch ne Idee.
    Bin für Tipps dankbar.
    Auto fährt sich immer noch ganz normal - als wenn nix wäre.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    Einmal editiert, zuletzt von tobikf (18. Juni 2017 um 18:35)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 19. Juni 2017 um 03:15
    • #2

    na der meint er hätte in der kompletten Reihe B nicht gezündet.
    was ist/war bei den letzten beiden Fehlern genauer dran, also CO, CC, x.DEF ?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 19. Juni 2017 um 03:58
    • #3

    Bei Magnetventil steht hinten CC.0
    und bei Kraftstoffversorgung 1.DEF.
    Aber täusch ich mich oder liegen die Zylinder 5 und 6 net rechts gegenüber.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 19. Juni 2017 um 06:21
    • #4

    ich leg da nicht direkt die Hand ins Feuer, ich meine sie waren in Reihe 1-3 und 4-6 angeordnet.
    gibt es da nicht die Markierungen am Motorblock, am jeweiligen Zylinder direkt unter dem Zylinderkopf?

    was ich zu den Fehlern finde:
    DF459 ???CC.0???
    CO.0: offener Stromkreis oder Masseschluss
    CC.1: Kurzschluss
    1.DEF: Fehler Magnetventil Reihe B

    DF471
    1.DEF: Druck zu niedrig
    2.DEF: Druck zu hoch
    3.DEF: Fehler Druckreglung

    SOLL wäre dann so bei 3,5Bar

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 19. Juni 2017 um 14:29
    • #5

    Also hab gestern den Fehlerspeicher gelöscht, war auch nix mehr drin. Lampe war heut früh aus und ist nach ca 15km wieder angegangen.
    Welches ist eigentlich Reihe B - vorn oder hinten?
    Wenn der Druck der Kraftstoffversorgung zu niedrig ist, müßte dann nicht auf allen 3 Zylindern ne Fehlermeldung kommen? Also Verbrennungsaussetzer. Weil Fehlzündung hört sich ja eher nach Spule oder Kerze an.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 19. Juni 2017 um 16:01
    • #6

    Hallo,

    leider habe ich meine Bilder vom V6 Fehler schon gelöscht.
    Reihe B ist die hintere. Um an die hintere Reihe ran zu kommen, muss die Ansaugbrücke demontiert werden. Die Dichtung sollte dann ausgetauscht werden.
    Danach liegt die hintere Reihe frei.
    Bei mir sind damals die Zündspülen nach und nach hopps gegangen...

    Grüß
    Björn

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 19. Juni 2017 um 18:32
    • #7
    Zitat von tobikf

    ...Wenn der Druck der Kraftstoffversorgung zu niedrig ist, müßte dann nicht auf allen 3 Zylindern ne Fehlermeldung kommen? Also Verbrennungsaussetzer. Weil Fehlzündung hört sich ja eher nach Spule oder Kerze an.

    ob es einen Funken gab oder nicht, steht da nicht. und über die Zündspulen beschwert er sich bis jetzt auch nicht.
    Verbrennungsaussetzer oder Fehlzündung haben am Ende das selbe Ergebnis, Verbrennung im falschen Moment oder gar keine.
    Motorlämpchen geht ja auch an, weil die Suppe im Kat verbrennen könnte.

    da du das selber machst, kannst ja nachschauen ob denn wieder alle Fehler drin sind oder einer nur für Verwirrung sorgt.


    die Fehler DF059-064 sind alle das gleiche. wieso auch immer das anders benannt wurde.
    mal ein anderes Beispiel, alle hintereinander in einer Liste:
    EINSPRITZELEMENT 1, 2
    INJEKTOR 3, 4, 5
    EINSPRITZVENTIL 6
    beim letzten war's dem Schreiberling wohl komplett langweilig geworden.

    ist in anderen Sprachen/Übersetzungen nicht so auffällig wie in der deutschen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 19. Juni 2017 um 18:50
    • #8

    ok. Dichtung ist bestellt, dann werden wir uns die Tage mal auf die Fehlersuche machen.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 20. Juni 2017 um 05:03
    • #9

    Eine Frage noch: Magnetventil Phasenregler ist der Nockenwellenversteller gemeint, oder?

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 20. Juni 2017 um 15:55
    • #10

    Servus,

    das Bild habe ich zum Glück noch gefunden:

    Das Magnetventil ist das, wo der Stecker abgesteckt ist. Bei mir lag es, wie man auch gut sieht, am Stecker direkt:
    Diesen ist mit einer 10ner Schraube gesichert. Haben das Ventil mit Bremsenreingiger sauber gemacht.

    Gruss
    Björn

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™