Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Drosselklappe abdichten/säubern

    • Laguna 2
  • Henterli
  • 29. Mai 2017 um 12:54
  • Geschlossen
  • Henterli
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 29. Mai 2017 um 12:54
    • #1

    Hallo liebes Forum
    Habe da mal eine Frage,
    Der Link zur unter drosselklappe ausbauen funktioniert nicht mehr. Bei mir ist der gesamte Bereich voller Öl und ich vermute, dass die drosselklappe nicht mehr richtig funktioniert. Bei mir leuchtet nach dem Widerstarten des Motors (nach einer kurzen oder langen Fahrt) oftmals die "serv"-leuchte. Dann ist sie nach längerem stehen wieder aus. Werde mal ein Foto von machen und versuchen es hochzuladen.

    Ps: es handelt sich dabei um einen Laguna2 phase1 1,9dci Baujahr 2004/05

    Mfg

    Zitat von Bandog

    Hi hier mal wieder ne kurze anleitung zum reinigen der Drosselklappe/Sensor

    Das Problem habe ich ....http://www.youtube.com/watch?v=5P-_eLlhJ2Y

    Das habe ich schon gemacht...Gaspedal Poti/Sensor Reinigen

    Drosselklappe ausbauen siehe hier..Ölabscheider neu abdichten?

    Nun habe ich die Drosselklappe/Sensor Gereinigt...und mal schauen ob das Problem bleibt...

    Bild 1 Beide Schrauben lösen vorher den schwarzen deckel abnehmen..

    Bild 2 und 3 sensor/Podi zu sehen habe alles mit kontakt spray gereinigt

    Bild 4 Magnet abziehen "geht bissel schwer zwecks magnet"

    Bild 5 sieht mann die kontakte am weißen unteren plastik teil...


    P.S. ICH SAG ES GLEICH IM VORAUS WER ES SICH NICHT ZU TRAUT O.Ä.
    FINGER WEG...ICH HAFTE NICHT FÜR SCHÄDEN DIE IHR VERURSACHT ( WENN IHR
    ES SELBER MACHEN SOLLTET ODER MACHEN LASST )


    MFG Bandog

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Dorosha
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    • 29. Mai 2017 um 22:41
    • #2

    Hallo,

    im Prinzip hat der 1.9 dci keine richtige Drosselklappe.

    Dennoch gibt es das "Gehäuse"

    Zieht denn dein Wagen Falschluft?
    Geringere Motorleistung?
    Hast du einen erhöten Ölverbrauch?


    Du schreibst nichts über einen Leistungsverlust oder dergleichen...

    Einwenig Öl ist in diesem Bereich noch als normal anzusehen.
    Einfach mal wegwischen und später nochmal nachschauen.

    Jedoch würde ich den Ladeluftschlauch mal entfernen und mir die Turbine anschauen/anfassen, hat diese zuviel Spiel kann es bald zu einem defekt des Turbos führen bis hin zum Motorschaden.


    Den O-Ring des Drosselklappengehäuses (Teilenr. 7701059142) kann man nicht einfach tauschen.
    Es muss immer eine komplette Drosselklappe neu verbaut werden. (Teilenr. 8200843370) Da man diese "nicht" wieder einbauen kann

    Mit besten Grüßen

    • Zitieren
  • Henterli
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 30. Mai 2017 um 17:22
    • #3

    Hallo dorosha

    Also ob mein Wagen Falschluft zieht kann ich nicht sagen. Woran erkennt man das?
    Bis letzte Woche hatte ich Probleme mit dem Standgas lag immer so zwischen 1500 und 2000. Dann habe ich Öl und kühlflüssigkeit aufgefüllt und das Problem war weg. Daher meine Vermutung mit der Drosselklappe.
    Eigentlich habe ich mit knapp 92PS schon von Hause aus eine geringe Leistung! :D Nein Spaß bei Seite. Am Wochenende konnte man zu sehen, wie die tachonadel abgefallen ist als ich einen Hügel auf der Autobahn hoch gefahren bin. Das war aber das einzige mal wo ich es gemerkt habe.
    Ansonsten müsste ich letztes Jahr den Turboschlauch? wechseln, weil ich einen Riss hatte. Hast du ein bild von dem "Gehäuse"?
    meins sieht von außen so wie auf dem Bild aus.

    Mfg

    Bilder

    • $_58.jpg
      • 38,17 kB
      • 640 × 480
    • Zitieren
  • Dorosha
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    • 30. Mai 2017 um 20:31
    • #4

    Hallo,

    Ja das ist die Drosselklappe von deinem Wagen.

    Zitat

    Daher meine Vermutung mit der Drosselklappe.


    Du hast keine richtige Drosselklappe wie ein Benziner oder manch anderer Diesel. Deine elektrische Drosselklappe ist nur dafür da den Luftstrom zu blockieren und so den Motor "abzuwürgen" beim "Zündung aus"

    Wenn du im Schlauch des Turbos etc. einen Riss hattest und diesen gewechselt hast....muss der Ladeluftkühler sowie alles was mit dem Turbo zu tun hat unbedingt komplett Ölfrei gemacht werden. Ich vermute stark dass du irgendwo noch ne Menge Öl hast.

    Das würde auch die evtl geringere Leistung unter Last (Bergauffahren z.b.) erklären, falls keine Reinigung erfolgt ist.

    Steht denn Öl im Ladeluftkühler?

    Ansonsten ist einwenig Öl in den Schläuchen normal durch den Öldampf der wieder flüssig wird, jedoch darf das Öl nicht austreten.


    Beste Grüße

    • Zitieren
  • Henterli
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 31. Mai 2017 um 20:12
    • #5

    Hi danke für deine Antwort,

    Aber jetzt kann ich deine Fragen nicht weiter beantworten. Habe den Schlauch in der Werkstatt wechseln lassen. Wo sitzt der ladeluftkühler und der Turbo? Hast du vielleicht Bilder? Kann man den Schlauch selber mal entfernen? Will nicht schon wieder in die Werkstatt und 500€ bezahlen, für ein Auto was vielleicht noch 400€ Wert hat.

    Mfg

    • Zitieren
  • Dorosha
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    • 1. Juni 2017 um 20:02
    • #6

    Hallo,

    hier hab ich dir mal eine Datei Angehängt für deinen Motor.

    Evtl. kannst du damit ja was anfangen.

    Schau immer auf den jeweiligen Seiten ob oben links im Ecken dein Motor auch steht (Motor F9Q) auch meist (Ausführung Diesel), da hier mehrere Motoren aufgeführt sind

    Hier siehst du auch dass deine "Drosselklappe" hier auch "Leerlaufabschaltventil" genannt wird ;)

    Mit besten Grüßen

    Edit:
    Dateianhang wegen Urheberrecht entfernt - siehe PN

    Einmal editiert, zuletzt von andi86 (2. Juni 2017 um 23:16)

    • Zitieren
  • Henterli
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 5. Juni 2017 um 17:58
    • #7

    Hallo
    Habe mal die freie Zeit genutzt und habe mal nach geschaut. Habe den Schlauch entfernt und mit einem Tuch innen ausgewischt. Es war nicht feucht eher "schmierig".
    Von der "Drosselklappe" habe ich mal ein Foto gemacht. Schau es dir mal an. Habe alles von außen her abgewischt.

    Mfg

    Bilder

    • 20170605_164825.jpg
      • 3,28 MB
      • 2.268 × 4.032
    • Zitieren
  • Dorosha
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    • 5. Juni 2017 um 22:54
    • #8

    Hallo,

    sieht mir noch relativ normal aus...bei dem alter.

    Wie sieht es mit dem kleinen Schlauch (der unter dem Schlauch des Leerlaufabschaltventils vorbeiläuft) auf dem Bild aus? Hat der eventuell eine undichtigkeit?

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • Henterli
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 6. Juni 2017 um 18:10
    • #9

    kann ich dir noch nicht sagen. Hätte alles mal abgewischt und will mal noch ein paar Tage warten. Aber hab beim suchen nach Undichtigkeiten einen Schlauch gefunden der wahrscheinlich Risse hat, das könnte ich nicht so genau sehen. Mir hat die Lampe gefehlt! :)
    Da gucke ich auch nach. Vielleicht ist er ein anderes Problem, der kam vom Trockner (Glaube ich jedenfalls) der klimaanlage. Wahrscheinlich liegt da noch ein anderes Problem. ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Henterli (6. Juni 2017 um 18:16)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Drosselklappen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™