Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane Scenic
  3. Renault-Megane-Scenic-Elektronik

Belüftung/Luftdüse Fußraum - Fehlfunktion

    • Scenic 2
  • LagunaAUT
  • 28. Mai 2017 um 13:09
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Mai 2017 um 13:09
    • #1

    Grüß euch !

    Vor kurzem habe ich bei unserem Renault Scenic2, Bj. 2007 gemerkt, dass wenn man das Gebläse im Innenraum egal in welche Luftrichtung einstellt, die Luft dennoch unteranderem auch im Fußraum des Beifahrerbereichs raus kommt und zwar in einer starken Menge.

    Wenn ich z.b die Gebläserichtung nur in Richtung Windschutzscheibe oder nur in Richtung "Gesicht" einstelle, kommt denn "unteranderem auch" die Luft im Beifahrerfußraum raus.

    Im Fahrerfußraum kommt keine Luft heraus. Dort passt es.

    Weiß jemand woran das liegt? Wie kann ich das beheben?
    Gibts eventuell so eine Reset Möglichkeit für die Stellmotoren der Luftrichtungseinstellung?

    Neustart des Motors hat leider nix gebracht.

    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Dorosha
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    • 29. Mai 2017 um 23:58
    • #2

    EDIT:

    • Zitieren
  • Dorosha
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    • 30. Mai 2017 um 00:13
    • #3

    Hallo,

    geht das evtl auch beim Scenic wie beim Laguna?

    falls nicht, wäre Renault die billigste alternative. Die können über CLIP die Stellmotoren etc. prüfen.

    Heizungsbedienteil reset

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Mai 2017 um 07:42
    • #4

    Ah ja, kann mich an diese Methode wieder erinnern. So wars ja beim laguna.

    Nur wie baue ich beim Scenic2 das Bedienteil aus?
    Glaub das das nicht so einfach ist wie beim Laguna. Oder doch? :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Dorosha
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    • 30. Mai 2017 um 08:10
    • #5

    Hallo,

    Batterie abklemmen,

    Das Navi bzw. Radio etc. je nach Auststattung müssen raus.

    Mittelkonsole abbauen 4x Torx

    Bedienteil Heizung abbauen (2 Torx)

    Vergiss am Ende nicht die Fensterheber,Schiebedach,Uhrzeit,Servolenkung wieder anzulernen nachdem die Batterie wieder angeklemmt ist.


    Immer noch würde ich dir raten zu RENAULT zu fahren wegen diesem anscheinend leicht zu behebenedern Problem.
    Renault kann dir das schnell auslesen und evtl. neu einstellen.

    Da ich mir immer noch nicht Sicher bin ob das beim Scenic 2 auch geht wie beim Laguna...


    Beste Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Dorosha (30. Mai 2017 um 08:25) aus folgendem Grund: falscher Wagen

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. Juni 2017 um 19:16
    • #6

    Hmm okay.

    Kenne in einer 40km weit entfernten großen Renault Werkstatt einen Renault Mechaniker.

    Der kann sich das mal im CLIP ansehen was mit den Stellmotoren los ist.

    Vielleicht wär diese Vorgehensweise zuerst besser.
    Danke für deinen Rat bisdato.
    Hat mir sehr geholfen.

    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 3. Juni 2017 um 12:29
    • #7

    Ist das bei euren Scenic2 auch so, dass aus den mittleren zwei Luftdüsen weniger Luft herauskommt bei voll eingestellter Leistung als bei den äußeren zwei Luftdüsen?

    Ausserdem merke ich was die mittleren zwei Luftdüsen angeht, dass bei der rechten Luftdüse weniger Luft raus kommt als von der linken Luftdüse.

    Die beschriebenen zwei Umstände sind ja auch nicht normal oder doch?

    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 4. Juni 2017 um 10:05
    • #8

    Fahr doch erstmal zu Renault und lasse auslesen und das checken. Dann solltest du schlauer sein!

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 4. Juni 2017 um 10:34
    • #9

    Ok.

    Dann weiß ich sicher mehr wie es weitergeht.

    Meld mich dann wieder.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. Juni 2017 um 12:16
    • #10

    Kommende Woche fahre ich zur Renault Werkstatt, aber ich merke jetzt z.b sehr das wenn man die Lüftung einschaltet (z.b stärkste Stufe), z.b inkl. Klimaanlage (ohne Klima is es das selbe) kommt aus den seitlichen zwei normalen Frontdüsen (in der Nähe des Fahrer-und Beifahrerfensters) ausreichend bzw. genug Luft heraus.

    Aber aus den mittlerwen zwei Frontdüsen (im Bereich des Radios) kommt voll wenig Luft heraus. Wirklich wenig wenn man sogar in Beracht zieht das die stärkste Leistungsstufe eingestellt ist.

    Da ist irgendwas Faul bei den mittleren Frontdüsen, nur weiß ich nicht was.

    Was denkt ihr was da sein könnte?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juni 2017 um 21:20
    • #11

    War nun vor ein paar Tagen bei Renault und es wurde mittels der CLIP software die Elektronik kontrolliert.

    Keine nennenswerten Abspeicherungen im Fehlerspeicher und die Stellklappen funktionieren laut CLIP auch normal.

    Merkwürdig is aber dennoch das aus der Fußraumdüse der Beifahrerseite immer voll Luft raus kommt egal welche Luftrichtung eingestellt ist.

    Was sagt ihr zu dem ganzen? :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 30. Juni 2017 um 23:22
    • #12

    Irgendwas wird dort defekt sein. Wenn die Luft dort nur aus denn Fussraum strömt egal wie die Luftverteilung eingestellt ist kann es ein Problem mechanischer Art der Verstellerklappe sein.

    Wenn du wissen willst was da möglicherweise defekt ist bleibt wohl nur ausbauen und prüfen.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juni 2017 um 23:31
    • #13

    Ich spekulier auch schon in dieser Richtung.

    Nur weiß ich nicht wo der Stellmotor sich befindet der dafür zuständig ist.
    Weißt du das?
    Hätte schon Interesse es zu wechseln.

    Beim Laguna hatte ich schon mal Stellmotoren gewechselt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™