Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Fensterscheibe - Fahrertür / klappert

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 13. September 2012 um 17:38
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 17. September 2012 um 12:40
    • #41

    also nach meiner testfahrt von gerade eben habe ich nun folgende rückschlüsse ziehen können:

    wenn das fenster ganz geschlossen ist und ich die türen zumache während ich im auto sitze klappert das fenster sehr deutlich und laut.
    was aber nicht während der fahrt so ist. da klappert das fenster im geschlossenen zustand praktisch "fast" gar nicht. nur vereinzelnt bei größeren bzw. tieferen bodenwellen
    hat das fenster auch im geschlossenen zustand ein wenig geklappert.


    als das fenster halb offen war oder zu 3/4 offen war oder auch nur 1/4 offen war hat es beim schließen der türe als ich im auto gesessen war gar nicht geklappert.
    habe diese 3 zustände während der fahrt nicht getest aber denke das es während der fahrt bei der stärkeren bodenwellen da auch nicht geklappert hätte.


    als das fenster ganz offen bzw. unten war hat man das fenster beim schließen der türe aus dem innenraum nur minimal in einem tiefen ton klappern gehört. dieses geräusch hätte man
    nicht einmal als klappern zählen können, aber ganz leise wie im halb offenen zustand etc. war das fenster im ganz offenen zustand beim schließen der türe nicht.
    den ganz offenen zustand während der fahrt habe ich ebenfalls nicht getest, denke aber nicht das es da auch geklappert hätte bei den tieferen bodenwellen.
    werde dies aber heute abend nochmal nachtesten. also den zustand mit ganz offenen und halb offen etc. ob das fenster da bei den tieferen bodenwellen auch minimal klappert oder nicht.


    hmm, was kann man nun aus dieser probefahrt bzw. erkenntnis schließen?
    mich verwirrt das persönlich sehr wenn ich mir anschaue wann das fenster klapper und wann nicht :(


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 17. September 2012 um 21:12
    • #42

    hast du mal die Schrauben deines Fensterhebermechanismus überprüft auf beiden seiten die oben und unten???

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 17. September 2012 um 21:20
    • #43

    Da mach dir mal keine sorgen, ich musste vor 1Jahr alle vier Fensterheber wechseln. Und nun wider GENAU das gleiche problem wie bei dir! die Fahrerseite klappert wie Sau. Ich sage da nur "Original Teile halten ebend länger, eine Empfehlung des Herstellers Renault". Zum Kotzen :pillepalle:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. September 2012 um 21:54
    • #44

    Kann man eventuell die Metallführung verstellen, sodass der weiße Klip auf Bild 3 weiter auf die Schiene fasst? Oder kann man den weißen Klip verstellen in Richtung Schiene? Ich versteh nehmlich net, was das Wechseln des Seils mit der Fensterführung zu tun hat, außer dass man das Fenster rausnehmen muss.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 17. September 2012 um 22:01
    • #45

    Mir gings ja nur um diese blauen Führungsteile.... nicht um den Seilzug ansich

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 17. September 2012 um 22:27
    • #46

    ich hatte damals vor 2 jahren den komplettn seilzug inkl. fühungsleisten gewechselt.

    aber nun zum aktuellen zustand:
    bin vorhin heim gekommen und hab das fenster in allen zuständen nochmal ausprobiert sowohl während
    dem fahren als auch beim schließen der türe von innen

    in keinem offenem zustand hat das fenster wede beim schließen der tür noch während der fahrt geklappert.
    außer im komplett geschlossenen zustand. da klappert das fenster noch bi jedem schließen der tür
    und während der fahrt klappert es nicht mehr jedesmal bei einer bodenwelle aber
    hin und wieder dennoch.

    was für ne hxerei is da los das es nach dem einbau der gummidichtung wie gerade beschrieben
    nur im komplett gschlossenem zustand klappert und sonst nicht mehr ? :-S
    was kann bzw. sollte ich nun dagegen tun?
    bin echt verzweifelt und sauer weil ich das problem ja eigentlich fast besiegt hab aber dennoch noch nicht ganz
    wie in einem teufelskreis :(

    die schrauben der führungsschienen an dem türblech habe ich kontrolliert. die sind extrem fest verschraubt worden von mir damals beim einbau.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. September 2012 um 22:30
    • #47

    Hab mir gerad das Video im neueren Thema angeschaut. Kann es sein, dass einfach nur dieses ganze Bowdenzug-Gedünste am Türblech klappert? Weil beim Seilzugwechsel ja nix an der Fensterführung verändert wird und dadurch die Scheibe klappert.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 17. September 2012 um 22:34
    • #48
    Zitat von knicke

    Hab mir gerad das Video im neueren Thema angeschaut. Kann es sein, dass einfach nur dieses ganze Bowdenzug-Gedünste am Türblech klappert? Weil beim Seilzugwechsel ja nix an der Fensterführung verändert wird und dadurch die Scheibe klappert.


    hörts sich schwer danach an..... vorallem schreibst du ja

    in keinem offenem zustand hat das fenster weder beim schließen der tür noch während der fahrt geklappert.
    außer im komplett geschlossenen zustand.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 17. September 2012 um 22:34
    • #49

    weiß ned. wieso klappert dann im geschlossem zustand und sonst gar nicht? :-s
    falls es so sein sollte knicke, wie kann ich das überprüfen und was kann ich dann dagegen tun?

    wo ist denn das video zu sehen, knicke?

    aber wenn man drüber nochmal nachdenkt kann das ja sein, da in den geöffneten zuständen die bowdn seilzüge etc. eher am bden der türe rum liegen
    und im ganz offenem zustand in de luft hängen, glaub ich jz mal :-S

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. September 2012 um 22:42
    • #50

    Also das Video gibt's hier: Fensterheber Reparatursatz wie einbauen?
    Befestigen kann man sowas z.B. mit Kabelbinder. Bist du mal ohne Türpappe gefahren, so, dass man das Innenleben sieht? Dann muss man das Klappern doch lokalisieren können.

    LG knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 17. September 2012 um 22:51
    • #51

    naja ehrlich gesagt bin ich das, aber das ar letzte woche freitag bis sonntag mittag. da war aber die gummidichtung noch nicht draufmontiert von mir.

    habt ihr als türdichtungskleber auch so ein schwarzes zeug am türrahmen?
    bei mir klebt das zeug fast ncht mehr an dr fahrertür?
    was ist das schwarze zeug genau und wo kann man es kaufen?

    aber nun wieder zum "klappern der scheibe" zurück.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 17. September 2012 um 23:31
    • #52

    das problem ist wirklich faszinierend und zu gleich mysteriös.
    war gerade eben noch meine freundin kurz abholen.

    hatte das fenster ca. 3-4 cm mal wieder offen um bisschen luft hineinzulassen. aber nichts klappert.
    kaum ist das fenster ganz geschlossen klappert es beim schließen der türe und ganz leise bei manchen bodenwellen.
    muss aber sagen, dass es schon schlimmer war, bevor ich die gummidichtung an die besagte stelle hineingetan hab.

    aber das klappergeräusch besonders beim schließend er türe hört sich meiner meinung nach mehr so an als ob das geräusch von der fensterscheibe kommt.
    ich weiß zwar nicht wie sich so ein bowdenzeugs am türblech klappern anhört, aber es is halt meine vermutung.

    was meint ihr soll ich nun tun? :-S :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. September 2012 um 16:22
    • #53

    ich kann euch nicht sagen wie happy ich gerade bin. mega sehr nämlich :)
    habe mich vorhin an die fensterscheibe nochmal ran gemacht, die türverkleidung runter getan und mir die bowdenzüge bzw. dessen seile etc. mal angesehen.

    da alles relativ plausibel geklungen hat was diesbezüglich gestern abend hier im forum gesprochen wurde habe ich diese bowdenzüge an den möglichen 3 stellen,
    laut bild das ich hinzugefügt hab, mit kabelbinder so fest wie nur möglich gezogen und eine stelle etwas mit einem stärkeren klebeband zusätzlich befestigt.
    oben drein habe ich noch einen kabelstecker gefunden der anscheinen lose am türboden auf der innenseite herum lag bzw. hing. diesen habe ich auch zu bzw. fesgeklebt.
    sollte man auch auf den bilder sehen können.

    danach habe ich mir die situation des fensters im geschlossenen zustand nochmal angesehen ob sonst noch was machbar wäre. aber das war wohl die fehlerquelle
    weshalb die fensterscheibe trotz gummischeiben an den besagten stellen im ganz geschlossenen zustand beim schließen der türe noch immer klapperte.

    dann setzte ich die türverkleidung wieder drauf, alles fest montiert etc. und siehe da: beim schließen klappert nichts mehr ! *juhu* *freu* *hüpf* :D damit ziehe ich auch die
    schlussfolgerung das es während der fahrt im ganz geschlossenem zustand auch nicht mehr klappern wird. aber sicherheitshalber mache ich heute abend nochmal eine testfahrt diesbezüglich
    und werde davon auch berichten.

    ansonsten klappert das fenster (anscheinend) wie ichs vorhin getestet hab in keinem offenem und im ganz geschlossenem zustand nicht mehr !
    ich kann euch nicht sagen wie fröhlich ich darüber bin :) die verzweiflung war bei mir echt heftig, weil ich nicht mehr wusste woran es wohl liegen könnte.

    nun ist das mysterium der fensterscheibe gelöst ;)
    hoffe diese erkenntnis hilft euch auch, falls ihr in den nächsten wochen, monaten oder jahren so ein problem mit der fensterscheibe auch haben solltet nachdem ihr
    den mechanismus bzw. die seile etc. ausgewechselt habt!


    eine frage hab ich noch: dringt eigentlich in diese gegend wasser ein, wenn man bei einer nassen fensterscheibe das fenster herunterlässt bzw. wenn es regnet?
    eigentlich sollte man eine nasse fensterscheibe wenn möglich nicht herablassen oder?
    ich bin aber gespannt wie sich die gummidichtung zwischen führungszapfen am führungsteil und der fensterscheibe / plastikclip-befestigung im winter bei den gegebenen temperaturen und im sommer bei der hitze von 30°C verhalten wird. hoffe das gummiteil wird nicht nachgeben sodas die scheibe wieder klappern wird? aber ich vermute nicht. so stark kann die gummidichtung
    an der besagten stelle nicht schrumpfen bzw. sich verkleinern bzw. so einen großen effekt kann es nicht haben. was denkt ihr?

    LG

    Bilder

    • CAM00130.jpg
      • 106,14 kB
      • 800 × 600
    • CAM00132.jpg
      • 89,27 kB
      • 800 × 600
    • CAM00131.jpg
      • 131,04 kB
      • 800 × 1.067

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von Laguna_AUT_88 (18. September 2012 um 17:37)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. September 2012 um 20:53
    • #54

    Na siehst du, geht doch!

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. September 2012 um 20:57
    • #55

    jep. ich freu mich riesig :)
    danke für diesen tipp, knicke ! das kam ja von dir dieser gedanke, dass wahrscheinlich diese bowdenzüge letztendlich das problem sind.

    ich lasse morgen mal das auto übertags draußen stehen. möchte mal sehen ob die nässe bzw. der regen bei geschlossenem fenster einen effekt
    auf das innenleben dort beim mechanismus hat.

    was denkt ihr, wird es bzw. hat es einen schlechten effekt auf den mechanismus und diese gummidichtung was ich in der besagten stelle
    hineingetan hab, wenn ich ein nasses fenster bei regen herunterlasse?

    was denkt ihr wird die kälte im winter und die hitze im sommer einen effekt auf die gummidichtung haben?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 18. September 2012 um 21:15
    • #56

    dann herzlich glühstrumpf.... oder so ähnlich...


    hast ja dein problem endlich lösen können

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. September 2012 um 21:17
    • #57

    Und bei Regen und ner Wäsche kommt immer Feuchtigkeit ins Türinnenleben. Das muss die Innerei abkönnen, ansonsten wär's n Kühlschrank geworden und kein Auto.
    Mach dir darüber keine Gedanken.

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 18. September 2012 um 21:20
    • #58
    Zitat von knicke

    Und bei Regen und ner Wäsche kommt immer Feuchtigkeit ins Türinnenleben. Das muss die Innerei abkönnen, ansonsten wär's n Kühlschrank geworden und kein Auto.
    Mach dir darüber keine Gedanken.

    Gruß knicke

    das ist auch der Grund .... die Türen auch mal von ihnen mit Wachs zu Konservieren

    bei vielen Autos... auch die mit dem Stern usw..... gammeln eben an dieser Stelle ganz gerne von Innen nach Außen...

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. September 2012 um 21:26
    • #59

    Von MB hab ich die Antwort bekommen, dass sie nix Hohlraumkonservieren, weil sich dann der Wagen umweltgerechter entsorgen läßt! Is Krass, oder? Ich war geschockt. ;(

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. September 2012 um 21:31
    • #60

    achso, da gibts dann wohl nie 100%ige dichtheit,
    auch wenn das fenster zu ist.
    dann muss ich es ja zumindest bestmöglich vermeiden bei regen
    und schnee mit dem auto zu fahren. natürlich sofern möglich.

    stimmt, da ists sorgen machen dann überflüssig :/
    hoffentlich geht die eingesetzte gummidichtung von mir nicht allzubald
    durch regen, schnee, kälte und hitze kaputt :-S :(

    wiest ihr übrigens was für ein schwarzer klebstoff das am türinnenblech ist?
    wo kann man den kaufen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™