Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Mein Auto lebt

    • Laguna 2
  • NorbertK
  • 22. Februar 2017 um 08:06
  • Geschlossen
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 22. Februar 2017 um 08:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    öfter mal was Neues...

    Jetzt quietscht der Laguna morgens schon mal. Das kommt definitiv vom Lüfter-Motor der Innenraumlüftung. Schalte ich sie aus (oder auf 1 / 2) ist Ruhe.
    Das Geräusch ist nur sporadisch und immer nur für wenige Sekunden zu hören.

    Da ich sowieso im Frühjahr den Pollenfilter tauschen wollte ist die Frage:
    Kann ich versuchen mit Silikonspray (oder etwas Anderem) die Welle des Lüfters zu schmieren, oder muss der ausgetauscht werden?

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 22. Februar 2017 um 08:58
    • #2

    Hallo NorbertK,

    an die Welle des Lüftermotors kommst du so mit Silikonspray nicht ran. Dazu musst du den Lüfter ausbauen, was recht einfach ist. Da kommst du vom Handschuhfach und unter dem Armaturenbrett aus ran.
    Der Lüfter sitzt direkt unter dem Pollen-Filter. Eine Arretierungsschraube (glaube rechts vom Motor) raus, Stecker links am Motor ab und Motor im (oder gegen den) Uhrzeigersinn drehen (Bajonettverschluss-Prinzip).
    Dann nach unten herausfädeln.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    Einmal editiert, zuletzt von Obelix (22. Februar 2017 um 09:06)

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 22. Februar 2017 um 10:26
    • #3
    Zitat von Obelix

    Hallo NorbertK,

    an die Welle des Lüftermotors kommst du so mit Silikonspray nicht ran. Dazu musst du den Lüfter ausbauen, was recht einfach ist. Da kommst du vom Handschuhfach und unter dem Armaturenbrett aus ran.
    Der Lüfter sitzt direkt unter dem Pollen-Filter. Eine Arretierungsschraube (glaube rechts vom Motor) raus, Stecker links am Motor ab und Motor im (oder gegen den) Uhrzeigersinn drehen (Bajonettverschluss-Prinzip).
    Dann nach unten herausfädeln.

    Ist wie Obelix schreibt. Hab den selber schon gewechselt. Bei mir find das im alten Laguna auch mit dem quitschen an, dann irgendwann wurd es immer mehr und dann war der Motor kaputt. Ausbauen dauert keine 5 Minuten.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™