Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Nockenwellenpositionssensor , Fehlfunktion Stromkreis.

    • Laguna 2
  • snake
  • 18. Februar 2017 um 16:03
  • Geschlossen
  • snake
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 15. März 2017 um 18:46
    • #21

    Hallo,

    die Amplitude ist ca 12V. Meßbereich 5V/Div also etwas über 2 Kästchen.
    Habe schon mehrere Geber verbaut , Reanult, Bosch und Zubehör .
    Der Bosch hat ca 220 Ohm.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 15. März 2017 um 19:26
    • #22

    Die Amplitude sollte ausreichen und der Ri: 220 Ohm ist auch ok. Wenn der Leitungsweg bis zum Steuergerät auch i.O. ist, bleibt ja nur noch das Steuergerät selbst übrig.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 15. März 2017 um 19:38
    • #23

    Du hast im ersten Beitrag geschrieben, das du das Kabel vom Baum zum Stecker gewechselt hast. Habe mal gelesen, das jemand mal verpolt hatte und es dann auch nicht funktionierte. Da war Spulenanfang und Spulenende vertauscht. Ich kann das zwar nicht nachvollziehen, aber "probieren geht manchmal über studieren".

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 15. März 2017 um 21:17
    • #24

    Hallo

    wegen Kabel/Stecker meinte ich nicht den Sensor selber, sondern alles folgende bis zum Steuergerät.
    ich gehe erst einmal davon aus, dass der neue ordentlich funktioniert. aber dass irgendetwas an Kabel und Stecker ist, passiert mit dem Alter leider öfter.

    bei

    Zitat von snake

    ... und das Kabel vom Kabelbaum zum Stecker getauscht...

    war ich mir nicht sicher ob nur das kurze Stück Kabel am Sensor ersetzt oder auch der komplette Weg bis zum Steuergerät überprüft wurde.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (15. März 2017 um 21:28)

    • Zitieren
  • snake
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 16. März 2017 um 19:49
    • #25

    Ich werde mal den Kabelbaum durchmessen und melde mich dann nochmal.
    Evtl tausche ich mal das Steuergerät.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™