Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Wischwasser ablassen

    • Laguna 2
  • E@zy79
  • 7. Januar 2017 um 21:03
  • Geschlossen
  • E@zy79
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    64
    • 7. Januar 2017 um 21:03
    • #1

    Hallo zusammen,
    Meine Frau hat vor unserer heutigen längeren Fahrt (~300km) den wischwasser Behälter komplett gefüllt....allerdings mit reinem Wasser wie sich später raus stellte.was bei den heutigen Temperaturen dann recht schnell passiert ist,könnt ihr euch denken.Die Rückfahrt ohne funktionierende Düsen war echt ein Spaß und hat sehr lange gedauert.
    Nun zu meiner Frage.Wie kann ich den Behälter entfernen um ihn zu leeren und wie komme ich am besten an die restlichen Leitungen um diese zu erwärmen und auch zu entleeren ? Ich muss das Eis ja erstmal raus bekommen um dann wieder mit Frostschutz zu befallen.

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 7. Januar 2017 um 21:07
    • #2

    Du kannst den Sensor für die wischwassermindermengenanzeige raus ziehen.... sauf nicht ab ;)
    Alternativ warm fahren und was ins Parkhaus stellen und das Wasser rausspritzen...

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • E@zy79
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    64
    • 7. Januar 2017 um 21:23
    • #3

    Sensor Wischwassermindermenge? Wo soll der denn sitzen ?
    Auf nem Sonntag gibt's bei uns nur unbeheizte Parkhäuser die geöffnet haben und selbst wenn, wie lange soll ich denn da die Düse betätigen bis der Kreislauf leer ist

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 7. Januar 2017 um 21:25
    • #4
    Zitat von McClane

    Du kannst den Sensor für die wischwassermindermengenanzeige raus ziehen.... sauf nicht ab ;)
    Alternativ warm fahren und was ins Parkhaus stellen und das Wasser rausspritzen...

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Der Sensor ist aber nur vorhanden wenn Xenon verbaut ist.
    Ansonsten eben Stoßstange ab und Pumpe aus dem Behälter ziehen - dann läuft er fast leer.
    An die Leitungen kommst du kaum heran, die verlaufen quer durchs Auto.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. Januar 2017 um 09:43
    • #5

    Die Tiefgarage hat meist Temperaturen von 5 bis 10 Grad. Geduld braucht man schon (mehrere Stunden) bis das Wasser aufgetaut ist. Oder, wenn möglich, über Nacht in der Tiefgarage stehen lassen. Dann einfach leer pumpen. Alles andere macht nur viel sinnlose Arbeit.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 8. Januar 2017 um 11:50
    • #6

    Einen dünnen Schlauch in den Behälter, am Schlauch saugen und bevor die Brühe im Mund ist Schlauchende auf den Boden legen.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. Januar 2017 um 13:39
    • #7

    WilliH:

    Im gefrorenem Zustand ? Wink_Smiley

    Auftauen und einfach leerpumpen. Smile_Smiley

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 8. Januar 2017 um 13:40
    • #8
    Zitat von Obelix

    Die Tiefgarage hat meist Temperaturen von 5 bis 10 Grad. Geduld braucht man schon (mehrere Stunden) bis das Wasser aufgetaut ist. Oder, wenn möglich, über Nacht in der Tiefgarage stehen lassen. Dann einfach leer pumpen. Alles andere macht nur viel sinnlose Arbeit.

    Mit warmen Motor abgestellt dauert das nicht so lange.. .worst Case mit nem fön nachhelfen

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. Januar 2017 um 13:52
    • #9

    Gute Idee mit dem Fön, geht nur mit Garage (wegen Strom und geschlossenem Raum u.s.w.) und für "Laternenparker" praktisch nicht machbar.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • E@zy79
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    64
    • 8. Januar 2017 um 14:26
    • #10

    Hab den Wagen in meine Garage gebracht und mit nem heissluftfön nachgeholfen.nach ein paar Minuten kam dann endlich Wasser....dann leer gepumpt und ordentlich aufgefüllt.
    Danke für eure Tipps.
    Jetzt ist mir aufgefallen das mein Tacho sich nicht mehr rührt. Selbst beim selbsttest ( Mäusekino) bleibt die Nadel unten. Mal sehen ob es dazu ( mit Sicherheit) schon ein Thema hier gibt

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™