Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Optik & Tuning

Neue Hufe für unseren Lagi

    • Laguna 2
  • NorbertK
  • 19. Oktober 2016 um 05:28
  • Geschlossen
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 19. Oktober 2016 um 05:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    da unser Laguna noch recht gut dasteht und ich ihm ein paar Jährchen mit uns "zutraue", habe ich gestern einen neuen Reifensatz bestellt:
    Rial Lugano 17/7.5 in sterlingsilber,
    Schrader RDKS-Sensoren,
    Goodyear Vector-4-Seasons Gen.2 XL in 225/45 R17 V94

    An der Dimendionierung erkennt Ihr, dass mir der Fahrkomfort nicht unwichtig ist.

    Dazu gibt es vorne und hinten gleich neue ATE-Scheiben mit Ceramic-Belägen.

    Und jetzt zu meiner Frage: Der Spalt zwischen Reifen und Radlauf verringert sich ja durch die neuen Räder nicht wirklich.
    Jetzt habe ich hier schon gelesen, dass die 35mm Federsätze von H&R recht gut sein sollen.
    Sind sie optisch und komforttechnisch zu empfehlen und benötige ich auch andere / neue Dämpfer (170.000 km)? Ein Gewindefahrwerk - falls das jetzt jemand empfehlen möchte) ist sicherlich toll, aber mir vom Aufwand her zu teuer für ein betagtes Auto...

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • thunderhawk76
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 19. Oktober 2016 um 18:12
    • #2

    Hallo Norbert,

    diese Rad-Reifen Größe fahre ich auch.
    Ich persönlich habe seit 2 Jahren 35mm Tieferlegungsfedern von Vogtland(sind auch relativ günstig) verbaut und bin damit super zufrieden. Will damit sagen, dass die Balance zwischen Fahrkomfort und Straßenlage klasse ist. Optisch sind sie in lila gehalten, was ich persönlich beim meinem schwarzen Laggi ganz schick finde. Neue Stoßdämpfer sind bei 35mm Tieferlegung nicht zwingend notwendig. Allerdings solltest Du, wenn es noch Deine ersten Stoßdämpfer sind, über einen Wechsel nachdenken.

    Gruß
    Daniel

    If you can’t fix it with a hammer, you’ve got an electrical problem

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 22. Oktober 2016 um 08:55
    • #3

    Moin moin,

    ich fahre seit eingen Jahren die 35er KAW-Federn bin damit auch sehr zufrieden hatte bis letzten Sommer ebenfalls die 225/45 R17 drauf, ab diesem Jahr sind es die 19Zoll und etwas breiter, wodurch das fahren nicht unangenehmer wurde. Aber zum eigentlichen, ich habe jetzt bei 150 000 meine Stoßdämper gewechselt, es würde aus meiner Sicht sicher Sinn machen die auch bei Dir zu wechseln, sofern es immer noch die ersten sind, KAW bietet da sogar ein komplettes Fahrwerk an, 40/30 puls Stoßdämpefer für 560 was ok ist.

    Welche Federn und optional welche Stoßdämpfer...denke da streiten sich die Geschmäcker, aber wenn du die Federn einbaust, sind zumindest vorn die Stoßdämpfer eh schon draußen. Und hinen sind es dann "nur" zwei Schrauben mehr zu lösen, da die hinteren Stoßdämpfer eh gelöst werden müssen um die Federn hinten zu tauschen.

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 23. Oktober 2016 um 21:22
    • #4

    Hallo zusammen

    und danke für Eure Antworten.

    Ich denke ich gehe Step by Step vor: Erstmal die neuen Hufe (die RDKS-Sensoren kamen am Freitag, Felgen und Pneus erwarte ich morgen).

    Und vielkeicht verrät mir ja der Vorbesitzer, ob die Dämpfer schon mal getauscht wurden.

    Nach und nach sieht die Ruine (nach dem Beulendoktor und einer Handpolitur) wieder aus wie ein Auto und die ein oder andere technische Macke kriege ich jetzt auch so langsam in den Griff...

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 3. November 2016 um 09:56
    • #5

    Hallo zusammen,

    seit gestern fahre ich jetzt die neue Rad-/Reifenkombi und bin begeistert!

    Schön leise, optisch ansprechend und in knapp 10 Minuten war die TÜV-Abnahme erledigt (natürlich ohne Wartezeit gerechnet).

    Morgen Vormittag bin ich dann beim Freundlichen und hoffe darauf, dass das RDKS wieder aktiviert werden kann - sonst habe ich recht teure Ventile in den Reifen. :whistling:

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™