Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremspedalweg Laguna 2

    • Laguna 2
  • laggi-wesel
  • 16. September 2016 um 17:58
  • Geschlossen
  • laggi-wesel
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 16. September 2016 um 17:58
    • #1

    Hallozusammen,
    habediese Woche bei ATU die hinteren Bremsscheiben nebst Klötze wechseln lassen.Weil die den rechten Sattel dabei beschädigt haben, wurde der auch gleich inclBremsflüssigkeit getauscht.
    Hababer jetzt irgendwie das Gefühl, als sei der Pedalweg „erheblich“ weiter alsvorher.
    LautPrüfbericht sind alle Werte in Ordnung, und auch bei einer Notbremsung reagiertder Wagen wie früher.
    Hatjemand einen Tip, woran es liegen könnte?
    Oderliegt es wie an den älteren Autos an der Handbremse? Die lässt sich auch weiteranziehen als vorher. Die musste man ja früher nach einem Bremsenwechsel „zig-Male“betätigen, damit die Wege wieder stimmen.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 16. September 2016 um 19:45
    • #2

    Der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter auf Maximum im Ruhezustand ? Mit 2.Person, bei laufendem Motor und vollen Tritt auf die Bremse, den Pegel kontrollieren . Dabei auch auf die Kupplung treten, denn die Kupplung wird, mit der Bremsflüssigkeit aus dem gleichen Behälter, hydraulisch betätigt. Der Pegel sollte dabei nicht unter Minimum sinken.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 16. September 2016 um 21:45
    • #3

    Vielleicht auch nicht richtig entlüftet...

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 17. September 2016 um 10:32
    • #4

    Ja, durchaus denkbar. Durch den Bremskraftverstärker merkt man das nicht mehr so gut, wenn noch ein wenig Luft in der Leitung ist.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 17. September 2016 um 18:43
    • #5

    ist der Pedalweg immer so lang oder nur beim ersten drauf-treten?
    bei Luft in der Leitung muss man erst (je nach dem, nur ein paar cm oder ein bzw. mehrmals durch-treten) pumpen und erst, wenn der Druck dann mal aufgebaut wurde, danach reagiert die Bremse wieder normal.
    nach einigen gefahrenen Metern wieder das gleiche.

    die Frage wäre evtl. auch, wie alt denn die alte Bremsflüssigkeit war.
    könnte sein, dass die neue sich ungewohnt schön geschmeidig komprimieren lässt und die alte eben fällig war.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • laggi-wesel
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 17. September 2016 um 21:44
    • #6

    Hallo zusammen,
    DANKE für die Anregungen.

    Ich war dann heute nochmal bei ATU. Die haben tatsächlich nicht richtig entlüftet.
    Bin irgendwie sprachlos.
    Zuerst beschädigen die den rechten Sattel, dass dieser getauscht werden muss, und dann entlüften die noch nicht mal richtig.
    Da fragt man sich doch, ob man da noch mal hingeht.
    Naja, immerhin habe ich für alles einen sehr zufrieden stellenden Preis bekommen

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 18. September 2016 um 09:27
    • #7

    Ende gut, Alles gut ? Gute Werkstätten sind leider auch eine aussterbende Gattung. Wer noch eine gute Werkstatt hat, sollte sich diese gut warmhalten !
    Allzeit gute Fahrt!

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 18. September 2016 um 13:54
    • #8

    Abgesehen von der Tatsache das es gut ist das es gefunden wurde, halte ich es unverantwortlich und grob fahrlässig von deiner Werkstatt. Die Nummer hätte leben kosten können....

    653393.png

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™