Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

fehler df 301 stromkreis luftansaugung

    • Laguna 2
  • omax21
  • 15. September 2015 um 07:31
  • Geschlossen
  • omax21
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    • 15. September 2015 um 07:31
    • #1

    hallo habe den Fehler df 301 leider komme ich nicht mehr weiter bei der Fehler suche

    erneuert würden
    -Luftfilter
    -lufmängenmässer
    -Ladedrucksensor
    -turbomagnetventil
    -drosselklappemagnetventil
    -Relais
    -nokenwellensensor

    dann wurden noch agr ventil und drossel klappe gereinigt
    kabel baum unter der drossel klappe war schon um einiges von öl angefressen und wurde neu gelötet.

    auto russt schwartz beim starken beschleinigen
    und ich habe im kalten zusatand nie turbo betrieb, da bleibt der im saug betrieb das er einmal über 3000 umdrehung gekommen ist, danach springt der turb an
    aber im warmen zusatand geht er doch noch im saugbetrib da gehe ich nur kurtz vom gaz und in der regel functioniert es danach riechtig

    hat einer von euch noch eine idee was das sein könnte?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. September 2015 um 11:32
    • #2

    http://www.justanswer.de/automobil/69ga…urboladers.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • omax21
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    • 19. September 2015 um 14:48
    • #3

    danke für die Antwort.
    ich habe alle Unterdruck schlöche geprüft und sogar mit einer schelle befestig ... sicher ist sicher
    renault werksat ist auch nicht sehr ausage kräftig wegen fehler da sind soviele möglichkeiten im kreisslauf luft ansaugung, und ich habe schon so viele geprüft und ausgetaucht.
    eine freie werkstadt hat auch mal den turbo geprüft auf ungewöhnichen spiel, aber auch der war volkommen ok.

    habe auch schon in einen französichen forum( bin ja auch franzose) nachgefragt aber auch da konnt man mir nicht mehr weiter helfen. aber ich weiche auf denn deutschen aus weill ich deutsche facharbeit/reparatur schätzen gelernt habe

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. September 2015 um 10:20
    • #4

    Ich denke jetzt nur mal mit. Wenn der Turbo in Ordnung ist wird der ja durch die Abgase angetrieben und versucht einen Druck aufzubauen. Da aber davon nichts am Motor ankommt weil er nur im Saugbetrieb arbeitet, muss die Luft vom Turbo irgendwo hin. Soweit ich weiß hat der Laguna keinen VTG-Lader sondern einen, der über ein Wastegat-Ventil gesteuert wird. Dieses Ventil sorgt also dafür, dass der Druck des Turbos nicht zu hoch wird. Dies wäre dann eine Fehlerquelle falls es ständig offen wäre. AGR-Ventil wurde ja schon gereinigt. Wenn das AGR defekt wäre, sollte wohl auch das als Fehler angezeigt werden. Sonst bliebe noch eine Undichtigkeit, vlt. ein defekter Ladeluftkühler.
    Wo hast du den neuen Luftmengenmesser her? Falls aus dem Internet, da gibt es viele schwarze Schafe die sowas anbieten, was eigentlich gar nicht funktioniert. Dieser Fehler besagt ja, dass das Motorsteuergerät nichts mit dem Wert der angesaugten Luft und die des Turbos nichts anfangen kann. Und wenn dein Wagen warm ist scheint der Fehler nicht so oft da zu sein.
    Überprüfen würde ich auf jeden Fall sämtliche Anschlüsse zum Luftmengenmesser und allen anderen Bauteilen.
    Vielleicht ist es auch ganz simpel und es ist ein thermisches Problem. Durch die Wärme des Motors dehnt sich da irgendwas aus und es funktioniert zumindest sporadisch.
    Ich vermute aber eher eine Undichtigkeit irgendwo:
    http://www.renaultforums.co.uk/showthread.php?t=103374&page=2

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (20. September 2015 um 11:08)

    • Zitieren
  • omax21
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    • 20. September 2015 um 13:58
    • #5

    das klinkt ziemlich logisch. ich habe den LMM von kfz teile 24 Marke hela
    mit kfz teile 24 habe ich bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht

    was wird denn alles warm? ansauge büke und Ladeluft kühler?
    das Wastegat scheint zu funktionieren. beim einschalten des Motor bewegt dieser sich oben auf Position 0. aber nur sehr langsam ( weiß leider nicht wie schnell das gehen soll)
    bei gaz Annahme bewegt dieser sich nach unten. was denke ich mal normal ist

    gibt es vielleicht noch ein unter-druck Behälter?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. September 2015 um 11:10
    • #6

    Ich würde mich an deiner Stelle mal bei Renault sehen lassen oder eine Firma die auf das Ladeluftsystem spezialisiert ist. Es gibt nämlich für sowas Prüfmittel, wo Druckluft ins System gelassen wird und damit die Dichtheit geprüft wird. Selber die eventuelle Undichtigkeit zu finden wenn der Motor läuft ist sehr schwierig, da braucht man sehr viel Glück.
    Der Druck des Turbo muss ja irgendwo bleiben.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • omax21
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    • 25. September 2015 um 05:46
    • #7

    danke werde mich da mal umschauen was es in meiner umgebung gibt

    • Zitieren
  • omax21
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    • 25. September 2015 um 16:35
    • #8

    mal kurz ein paar fragen
    hat irgend jemand ein 1,9 dci 88 kw Modell 2001?
    wie wird der Öl- Rücklauf Schlauch am Motor befestigt?
    könnte ich mal ein Foto sehen wie es aussehen sollte?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™