Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Teile und Zubehör

Laguna III Grandtour Bremsklötze gesucht

    • Laguna 3
  • Christian Voss
  • 2. September 2015 um 01:45
  • Geschlossen
  • Christian Voss
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 2. September 2015 um 01:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach neuen Bremsklötzen für meinen Laguna.
    Da ich selber absolut keine Ahnung von "Autobasteleien" habe, habe ich den Wechsel der Bremsklötze bisher immer vom lokalen Autohaus durchführen lassen.

    Auf meine Anfrage nach einem Angebot zum Austausch der Bremsklötze vorne und hinten schreibt mir dieses Autohaus jetzt lapidar "das kostet 350€".
    Mir erscheint das sehr teuer, weshalb ich mich im Netz auf die Suche nach Ersatzteilen gemacht habe.
    Leider überfordert mich das Angebot ein wenig, weshalb ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

    Eine unabhängige Werkstatt, die mir die Bremsklötze einbaut, habe ich in der Nähe.

    Daher nun meine Frage :
    Kann mir jemand gute Bremsklötze, evtl. auch einen Shop im Netz empfehlen, die für meinen Laguna geeignet sind?

    Mein Fahrzeug ist ein Laguna 3 Grandtour 2.0 dci, Baujahr 2010.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
    Christian

    • Zitieren
  • uwe rott
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 2. September 2015 um 10:14
    • #2

    Schaue mal auf Teilesstore.de nach.Da gibt es fast alles für den Renault!

    • Zitieren
  • Nemesis1088
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 2. September 2015 um 12:54
    • #3

    Hey , hab vor kurzem Bremsen bei meinen Coupe gemacht. Also mit Schlüsselnr. sollte die Suche kein Problem sein, kann dir Brembo oder ATE empfehlen , bin ich zufrieden mit .

    350 Euro für nur Beläge ist aber irgendwie recht happig , selbst die originalen kosten 60-80 euro , un wechseln sind eigentlich nur 4 Schrauben u mal Kolben zurückdrücken . Sollte für Gelernte auf Hebebühne 30-45 min. In Anspruch nehmen.

    • Zitieren
  • Christian Voss
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 2. September 2015 um 15:19
    • #4

    Hallo nochmal und

    vielen Dank für die Antworten.
    Ich habe mich auch jetzt mal auf der von Uwe genannten Seite umgeschaut und bin da auch bei den ATE - Teilen fündig geworden.

    Jetzt habe ich aber noch zwei Fragen:

    Zum Einen: Wo ist der Unterschied zwischen diesen beiden Belägen? So wie ich das sehe, sind die Werte hier doch identisch...
    Was macht hier also den Preisunterschied aus? (Hersteller UVP immerhin +20€)

    http://www.teilestore.de/ate/bremsbelag…enbremse-956516
    http://www.teilestore.de/ate/bremsbelag…enbremse-956322


    Und zweitens: Kann ich davon ausgehen, dass ein Belag mit einer größeren Dicke/Stärke auch länger hält, oder gibt es andere "Qualitätsmerkmale"?

    Danke und viele Grüße,
    Christian

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 2. September 2015 um 19:00
    • #5

    Hallo erstmal

    Die Dicke der Beläge sagt nichts über die Qualität aus - die Dicke ist festgelegt, je nach Bremse und Modell.
    Qualität kann man eigentlich mehr oder weniger an der Marke ausmachen. Gute Marken für Serienbeläge sind ATE, TRW, Textar, Bosch, Jurid, Brembo.
    Nicht empfehlen kann ich meistens die "Noname" oder "Hausmarken" der Onlinehändler, genau wie Beläge von NK und Becker.

    Die teureren Beläge sind die ATE Ceramic Beläge - Infos dazu spuckt dir Google mehr als genug aus.
    Deine anderen Beläge sind die normalen ATE Beläge, werden so auch serienmäßig verbaut.

    Allerdings bekommst du die normalen Beläge z.B. bei Mister-Auto.de http://www.mister-auto.de/de/bremsbelaeg…460-7249.2.html
    noch eine ganze Ecke günstiger!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Christian Voss
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 2. September 2015 um 21:04
    • #6

    Hallo Andi,

    vielen Dank für die Erläuterungen und Tipps. Hab' einiges gelernt.

    Der Hauptvorteil der Keramik - Beläge scheint also die Sauberkeit, bzw. der geringere Ausstoß von Bremsstaub zu sein.
    Wenn ich da richtig nachgelesen habe, scheint die vom Hersteller angegebene längere Haltbarkeit nicht wirklich spürbar zu sein.

    Dann bin ich durch (insbesondere auch mit der lokalen Vertragswerkstatt ;-)) und bestelle die Standard-ATE-Beläge bei Mister-Auto.

    Vielen Dank nochmal für die kompetente Hilfe
    und viele Grüße,
    Christian

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Bremsklötze
  • Laguna 3

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™