Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

EInspritzung defekt 2,2dCi 2004

    • Laguna 2
  • Mokka
  • 3. August 2015 um 01:16
  • Geschlossen
  • Mokka
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 3. August 2015 um 01:16
    • #1

    Hallo,

    bin neu hier im Forum und habe seit heute Nacht ein Problem mit dem Auto.
    Gesucht habe ich hier im gesamten Forum, jedoch nicht fündig geworden.
    Sollte ich einen Beitrag überlesen haben, bitte ich um Nachsicht.

    Fahre den Laguna 2 * 2,2cDi * 110 KW * BJ 2004 * KM 215.400 Automatik

    Während einer Stadtfahrt leuchtete "Einspritzanlage defekt " und "Service" auf.
    Gleichzeit nahm die Leistung ab, so wie schon im Forum beschrieben wurde.

    Allerdings trat zusätzlich ein kratzendes Geräusch auf welches sich bei Gasgeben verstärkte.
    Das typische Geräusch des Turbos blieb zunächst ganz weg.
    Nach kurzer Zeit war zu vernehmen als wenn der Turbo starten will, jedoch nicht kann.

    Nachdem das Fahrzeug cirka 2 Stunden gestanden hat wurde die Fahrt fortgesetzt.
    Die Anzeige sowie die geringe Leistung waren sofort wieder da.

    Ich habe bei mir im Ort keinerlei Werkstatt und traue mich nicht das Fahrzeug weiter zu bewegen.

    Kann mir jemand sagen, um welchen Schaden bzw um welche Schäden es sich handeln kann
    und ob ich mit dem Fahrzeug noch 50 KM zu einer Werkstatt fahren kann?

    Ich bedanke mich schon im Vorraus für Antworten.

    Mokka, der Kaffeesüchtige Happy_Smiley

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 3. August 2015 um 20:36
    • #2

    Die mögliche Liste ist sehr lang, und falls es den Turbo erwischt hat solltest du damit nicht mehr fahren sonst brauchst du einen neuen Motor.

    Einspritz-Kontrolllampe 2.2dCi

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Mokka
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 4. August 2015 um 21:12
    • #3

    Hallo knicke,

    vielen Dank. So etwas habe ich mir schon gedacht.

    Hatte den Motor kurz gestartet. Dabei kam heller Qualm hinter dem Motor hoch.
    ALso wird es den Turbo erwischt haben, so wie ich es aus anderen Beiträgen hier rauslesen konnte.

    Reparieren geht wohl nicht. Muss wohl ein neuer rein.
    Hoffe nur, dass nicht mehr kaputt gegangen ist.

    Gruß aus Neetze
    Mokka

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. August 2015 um 21:29
    • #4

    Ladeluftkühler musste dann aber auch wechseln, denn die Gefahr von Metallspäne ist sehr groß. Und natürlich alle Luftleitungen reinigen.
    Weiß jetzt nicht wie das bei dem ist, aber wenn du da dran kommst und mal den Schlauch vom Luftfilter zum Turbo abziehst, kannste da rein gucken und das Turborad von der Hand drehen. Es sollte nur etwas Spiel vorhanden sein und sich drehen lassen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Mokka
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 8. August 2015 um 07:18
    • #5

    Moin,
    danke. Schlauch ab, Rad lässt sich von Hand etwas bewegen.Habe
    Teile besorgt.Werde mich demnächst an die Arbeit machen.Vielen Dank für die Tips. :thumbup:

    • Zitieren
  • Mokka
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 27. Oktober 2015 um 15:41
    • #6

    Moinsen,

    nachdem nun der TL und der LLK eingebaut und die Schläuche gereinigt wurden
    gring fast alles glatt.
    Gut, der Einbau von unten war nicht ganz einfach, hat doch dann geklappt.

    Nun habe ich allerdings das Problem mit der Ölzuleitung.

    Diese steckt oben drauf mit etwa 3 Umdrehungen.

    Irgendwie bekomme ich aber unten nicht hinein geschweige fest.

    Gibt es da einen Trick?????

    Wäre super wenn ich hier etwas dazu erfahre und sage schon vorab wieder mal danke.

    Grin_Smiley

    • Zitieren
  • Refragtor
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    • 28. Oktober 2015 um 01:39
    • #7

    mir hat der freundliche mal gesagt dass man die unbedingt auch mit erneuern sollte, habe ich damals gemacht und wurde auch geändert (anders gebogen damit das öl nicht mehr so heiß wird. das problem beim 2.2er ist dass sich das öl aufgrund der hohen temperatur des turbos in der leitung "festbrennt" und dann zu wenig schmierstoff ins lager des turbos kommt.....die öldruckleitung muss auf jeden fall dicht sein und 3 umdrehungen reichen da nicht, hab das mit einem gabelschlüssel gemacht damals

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Einspritzung defekt
  • Kratzendes Geräusch
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™