Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motorwäsche

    • Laguna 2
  • crasher1985
  • 18. Mai 2015 um 11:26
  • Geschlossen
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 18. Mai 2015 um 11:26
    • #1

    Da Leider alle anderen Threads zu dem thema geschlossen (Ja ich ahbe die SuFu genutzt :-)) sind mach ich mal einen neuen auf.
    Da ich in letzter Zeit doch einiges an Öl in den motorraum bekommen habe (Öldeckel verkanntet + Defekte Schläuche) möchte ich nun eine Motorwäsche machen.
    Bisher hab ich eigentlich immer die Finger davon gelassen da ich etwas Angst hatte das danach ncihts mehr geht.

    Was muss man dabei beachten?
    ch ahbe bisher gelesen Motor laufen lassen, Zündkerzen/Spulen meiden bzw. bestenfalls etwas andichten rundherum und auf den Sicherungskasten achten.
    Sollte man sonst noch teile Sicherheitshalber "einpacken"?

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 18. Mai 2015 um 11:41
    • #2

    Also ich würde die finger von der Motorwäsche lassen, ich benutze bei "Ölproblemchen" immer Bremsenreiniger, der verfliegt auch sehr schnell und das öl nimmt der auf jeden Fall weg.

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 18. Mai 2015 um 11:55
    • #3

    Eine Motorwäsche ist kein Problem, sofern der der sie durchführt weiß was er tut.

    Mein GT hat seine voriges Jahr ohne irgendwelche Probleme überstanden.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 18. Mai 2015 um 13:35
    • #4
    Zitat von Paseman

    Eine Motorwäsche ist kein Problem, sofern der der sie durchführt weiß was er tut.

    Mein GT hat seine voriges Jahr ohne irgendwelche Probleme überstanden.

    Irgendwelche Tipps auf was man besonders achten sollte?

    @Iceber: Hab ich bisher auch immer gemacht aber nun ist es wirklich viel und in alle Ecken gekrochend as bekomm ich nur mit Bremsenreingier nicht wirklich weg.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 18. Mai 2015 um 14:20
    • #5

    Das sollte jeder professionelle Wäscher wissen. Einzig die Vertiefungen der Zündkerzen sollte man danach mit Druckluft ausblasen sonst sind die bis oben mit Wasser gefüllt.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 18. Mai 2015 um 14:26
    • #6
    Zitat von Paseman

    Das sollte jeder professionelle Wäscher wissen.

    Sehe ich dann auch so, Wenn Mororwäsche wirklich sein muss, dann doch lieber machen lassen.

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 18. Mai 2015 um 14:42
    • #7
    Zitat von Paseman

    Das sollte jeder professionelle Wäscher wissen. Einzig die Vertiefungen der Zündkerzen sollte man danach mit Druckluft ausblasen sonst sind die bis oben mit Wasser gefüllt.

    Ich bin aber nunmal kein professsioneller Wäscher sondern möchte es einfach selber machen. Wenn du Tipps und Ratschläge kennst würde ich es sehr schön finden wenn du diese einfach teilst dafür ist meiner Ansicht nach das Forum doch da oder?

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 18. Mai 2015 um 15:36
    • #8

    Wo willst die selber machen? In Waschboxen etc. ist es nicht umsonst verboten. Und auf dem eigenen Grundstück erstrecht.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 18. Mai 2015 um 15:39
    • #9
    Zitat von Paseman

    Wo willst die selber machen? In Waschboxen etc. ist es nicht umsonst verboten. Und auf dem eigenen Grundstück erstrecht.

    In einer Waschbox und da ist sie nicht verboten da es einen Ölabscheider gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von crasher1985 (18. Mai 2015 um 15:59)

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 18. Mai 2015 um 15:48
    • #10

    Das kann ich auch noch bestätigen, die eine oder andere Waschbox gibt es noch in der man noch den Motor waschen darf...was dabei allerding ghenau zu beachten ist, entzieht sich meiner Erfahrung, aus dem Bauch herraus würde ich aber zusehen das alles oberhalb vom Zylinderkopf so trocken wie möglich bleiben sollte

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • koni30
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    • 18. Mai 2015 um 17:08
    • #11

    Doch kannst machen .Ich habe auch dieser Woche gemacht. alles glanz wider wie NEU.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™