Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Türüberwachung

    • Laguna 2
  • sascha1976!
  • 10. Januar 2015 um 20:31
  • Geschlossen
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 24. Juni 2015 um 17:32
    • #41

    Da hilft nur messen. Vielleicht sind Schloss und Kabel defekt? Zwei Fehler gleichzeitig können auch sein, wenn auch selten, aber möglich. Zuerst das Kabel prüfen, wie Lagina 1.8 bereits berichtet hat.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 25. Juni 2015 um 17:12
    • #42

    Dann werde ich mal ans messen machen.
    Das Schloss habe ich schon durch ein gebrauchtes vom Schrottplatz getauscht.
    Aber werde es trotzdem mit durch messen

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 25. Juni 2015 um 17:24
    • #43

    Noch ein Tipp: die Kabel sind so stabil, das du sie nicht zerreißen kannst. Also ruhig kräftig daran ziehen. Dehnt sich ein Kabel oder zerreißt, dann ist die Ader schon vorher gebrochen gewesen und wurde nur noch durch die Isolation zusammen gehalten und du hast den Fehler.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • bigdeal001de
    Gast
    • 25. Juni 2015 um 18:09
    • #44

    Moinsen,
    der Kabelbruch ist ein bekannter Fehler bei Heckklappen von Renault.
    Ich habe das fast bei jedem irgendwann gehabt.....2 mal aber hinter dem Eingang in der Heckklape!!
    Das ist kaum zu finden.

    Ich bin nur drauf gekommen weil ich noch so eine alte Prüflampe mt Spitze hatte und oben Strom da war...aber am Wischer nicht.

    Gruß Michael

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. Juni 2015 um 07:58
    • #45

    Wie gesagt. Kabelbruch ist bei allen Marken ein Problem. Leider eben bei Renault bessere Ummantelung gleich schlechter Kern wie bei anderen.

    So ist es nämlich bei VW und Co :

    Das ist nun einfach zu entdecken und flicken.

    Beim Megane war es die Zentralverriegelung und auch nur zufällig entdeckt:

    Aus Verdacht Kabelbaum angeschaut... bisschen gezogen und auf einmal PloppPlopp ZV zu auf....

    Alle rausgeholten Kabel waren außen intakt

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 26. Juni 2015 um 10:45
    • #46

    Ich hätte das Phänomen auch allerdings lag es da nicht am Kabelbaum sondern an der Einfassung der hitneren Birnen. Das hat dazu geführt das nach belieben Bremslichter geblinkt haben, die Lampen hell und dunkel wurden oder aber dauerhaft geleuchet haben.

    Der Grund war das warum auch immer der Stecker keicht geschmolzen war und zwei Kontakte , Kontakt hatten. Vielleicht kannst du einfach mal prüfen ob alle Einfassungen ok sind.

    • Zitieren
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 27. Juni 2015 um 09:31
    • #47

    Bisher ist jedenfalls klar, dass am Heckwischermotor, am Schloss Heckklappe und Heckscheibe Strom ankommt
    Habe gestern das Auto wieder mal mit Clip ausgelesen um zu schauen ob vielleicht ein Fehler in der UCH abgelegt wurde. Und siehe da.
    Fehler in der Ansteuerung der Hechscheibenheizung. Der Fehler war beim letzten Auslesen nicht drin und lässt sich auch nicht löschen
    Das ist jedenfalls nochmals ein Anreiz den Kabelstrang nochmals genauer zu bearbeiten.
    @crasher: Danke für den Tipp. Werde auch da mal schauen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™