Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

El. Parkbremse, wie die Bremsbeläge selber wechseln??

    • Laguna 2
  • Divorcedaddy
  • 24. November 2014 um 11:23
  • Geschlossen
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 24. November 2014 um 11:23
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe, beim Montieren der Winterreifen, festgestellt das trotz fast neuem Tüv ohne Wirkungsunterschied meine Bremsbeläge hinten einseitigt ( Fahrerseite innen) eingelaufen sind.....
    Klar wechseln und schauen ob der Sattel gangbar ist, aber.....wie mach ich das mit der El. Parkbremse???
    Geht da was OHNE das man(n) zu Renault muss???
    Und wenn ja wie?

    Gruß Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 24. November 2014 um 13:59
    • #2

    ja geht aber vorsichtig sein ! wen du das Problem hast wie ich das der wagen die parkbremse am stand selber anzieht also beim verlassen dann mach ne not Entriegelung ! sonst ist sie sofort tot und du hast Totalschaden kostet neu an die 700 steine !

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 24. November 2014 um 14:01
    • #3

    am besten lösen und karte im Auto lassen zur not Batterie abklemmen ! ich hatte das Problem das mein sattel damals defekt war bzw diese feder wo das handbremsseil drin sitzt immer leicht vorgespannt war und beim sattel abschrauben ging es nicht da die Handbremse gespannt war obwohl gelöst ! ich wollte sie lösen und leider hatte sie sich dann selber angezogen ! Resultat Seil abgerissen ! :)

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 24. November 2014 um 17:22
    • #4

    Hallo Suppi
    und Danke für die schnellen Antworten.
    Das mit den Anziehen der Bremse ist genau mein Problem...
    Also werde ich die Batterie abklemmen und sicher zu gehen.
    Gruß Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 24. November 2014 um 18:21
    • #5

    Ja genau, mach ne Notentriegelung... und danach fährste zu Renault und kannst die Handbremse neu anlernen lassen... :dash:
    Dass manche immer ihren Senf dazu geben müssen ohne etwas zu wissen.

    Motor abstellen, Handbremse manuell lösen, Karte abziehen und in die Hosentasche stecken, Auto mit Wagenheber anheben und Bremsen machen - fertig.
    Mehr muss man nicht machen... und die Notentriegelung sollte man schon gar nicht anfassen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 24. November 2014 um 18:37
    • #6

    ja und was machst du wen er automatisch an zieht ! um sonst habe ich nicht 700 euro gezahlt fürs komplette teil ! weil was keiner hier weist das dieses zeug 3 stufen hat je nach Einstellung zieht der wagen bei stillstand die Handbremse an ! und wen du die not Entriegelung löst kann es dir jeder ADAC oder öamtc wieder den fehler löschen ! also !

    zur info wen der wagen die Handbremse ohne Zündung an zieht und du ohne Zündung die bremse löst bleibt sie trotzdem angezogen wen du bech hast

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 24. November 2014 um 20:35
    • #7

    Motor abstellen, el. Handbremse zieht automatisch an (bei Keyless Fahrertür noch nicht öffnen), die Handbremse ganz normal von Hand lösen. Aussteigen. Die Meldung kommt, bitte Handbremse anziehen... . Also ich schiebe meinen Laguna dann wenns sein muss durch die ganze Werkstatt des Freundlichen ohne das ich irgendwas von 3 Stufen merke. Wie Andi schon schrieb, Finger weg von der Notentriegelung! Und die Bremskolben wieder zurück drehen, NICHT drücken. Dann machst die "Nachstellung" kaputt.

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 24. November 2014 um 20:45
    • #8

    ne die kann man auf 3 stufen programmieren lassen ! laut Renault ich habe sie komplett auscodiern lassen also jetzt steht nur da bitte anziehn mehr nicht !

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 28. November 2014 um 12:54
    • #9

    Erst mal ein DANKE an alle die mir hier geantwortet haben.
    Ich werde es so versuchen...Bremse lösen wie von uffzmeister beschrieben und dann Batterie abklemmen wie von suppi
    empfohlen.
    Sicher ist sicher...und ich traue dem Teil nicht.
    (gut, das sicher liegt aber auch daran das hier mehr Computer wie Auto verbaut ist )

    Gruß Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 15. Dezember 2014 um 09:51
    • #10

    So,
    ich wollte noch die "Erfolgsmeldung" absetzten...
    Alles gut gelaufen,Bremse lösen wie von uffzmeister beschrieben und dann Batterie abklemmen wie von suppi.
    Das mit dem abklemmen steht auch als Hinweis bei Renault drin.
    Etwas verbaut ist der Laguna schon..so richtig lässt sich ein Inbus zum schraubenlösen nicht aufsetzen.
    Unten geht das nur mit einem kurzen 7´er Inbus

    Ein Hinweis noch:
    Die innerern Beläge werden laut Beschreibung "festgeklippt", einfacher ist es die Halterung auf den Bremskolben Auf/Einzuschieben.

    Gruß
    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English