Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Multimedia

Radio ausbauen und Mikro verlegen

    • Laguna 2
  • smoon
  • 24. Juli 2014 um 11:48
  • Geschlossen
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 24. Juli 2014 um 11:48
    • #1

    Hi

    Habe ja jetzt meinen neuen "gebrauchten" Laguna endlich vor der Tür stehen und würde aber nun gerne das "mitgelieferte" original Radio ausbauen (mit CD-Player) und gegen mein JVC KN-X50BT mit Freisprecheinrichtung tauschen. ISO-Adapter und Fernbedienungsadapter fürs Radio habe ich da. Meine Frage nun: Habe ich die Möglichkeit das Mikrofon welches hinten am Radio angeschlossen wird durch irgendeine Öffnung unten oder seitlich nach draußen zu führen ?

    Gruß

    Christian

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 24. Juli 2014 um 13:28
    • #2

    Bei ausgebautem Radio einen Draht hinten im Schacht nach links zum Lenkrad schieben.
    Mikro anbinden und vorsichtig durchfädeln.
    Von da aus weiter nach links, rauskommen an der Seite wo die Sicherrungen sind.
    (Abdeckung vorher entfernen)
    Dann die A Säule hoch und das Mikro links neben der Sonnenblende anstecken.
    Kabel unter die A Säulenverkleidung drücken.

    Fertig!

    Vom Kabel siehst du dann nichts mehr, nur noch das Mikro.
    Habe ich so gemacht und es geht sehr einfach und schnell.

    Eigentlich wollte ich das schon vom Werk verbaute Mikro, mittig zwischen den Sonnenblenden nutzen.
    Funktionierte aber nicht gut da das Werkseitig verbaute eine zu hohe Impedanz hat.

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 24. Juli 2014 um 13:43
    • #3
    Zitat von finne

    Bei ausgebautem Radio einen Draht hinten im Schacht nach links zum Lenkrad schieben.
    Mikro anbinden und vorsichtig durchfädeln.
    Von da aus weiter nach links, rauskommen an der Seite wo die Sicherrungen sind.
    (Abdeckung vorher entfernen)
    Dann die A Säule hoch und das Mikro links neben der Sonnenblende anstecken.
    Kabel unter die A Säulenverkleidung drücken.

    Fertig!

    Vom Kabel siehst du dann nichts mehr, nur noch das Mikro.
    Habe ich so gemacht und es geht sehr einfach und schnell.

    Eigentlich wollte ich das schon vom Werk verbaute Mikro, mittig zwischen den Sonnenblenden nutzen.
    Funktionierte aber nicht gut da das Werkseitig verbaute eine zu hohe Impedanz hat.

    MfG
    Peter

    Alles anzeigen

    Da issn Mikro vom Werk aus drin ??? :doofy: Naja meine Frau hätte das Mikro gern mittig vorm Kombiinstrument außerdem isses mir nicht so wichtig ob man das Kabel nun sieht oder nicht. Daher eher die Frage ob ich nicht unten links im Fußraum schon raus kann ... dann müsste ich das Kabel nur noch nach oben ziehen und das Mikro dort befestigen. Geht das auch ?

    Gruß

    Christian

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • Atomicdevil
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 24. Juli 2014 um 13:43
    • #4

    Du meinst bestimmt das JVC KD-X50BT oder ? :D

    Ich möchte mir nämlich auch das Radio kaufen.
    Würde aber gerne wissen, was du für den Fernbedienungsadapter bezahlt hast und vor allem welchen du hast?
    Wird bei deinem Adapter auf das Display angesteuert?

    Der Iso-stecker ist doch bein Radia dabei oder?

    LG
    AD

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 24. Juli 2014 um 13:47
    • #5
    Zitat von Atomicdevil

    Du meinst bestimmt das JVC KD-X50BT oder ? :D


    Ich möchte mir nämlich auch das Radio kaufen. Würde aber
    gerne wissen was du für den Fernbedienungsadapter bezahlt hast und vor allem
    welchen du hast? Wird bei deinem Adapter auf das Display angesteuert?


    Der Iso-stecker ist doch bein Radia dabei oder?

    Ja, der normale ISO-Stecker ist dabei. Als Adapter habe ich mir folgenden geholt:

    http://www.amazon.de/Lenkradfernbed…00+f%C3%BCr+JVC

    Der kostet 39€, ob damit aber auch das Display geht weiß ich nicht. Das muss ich dann sehen wenn ich das Radio eingebaut habe. Was auf jeden Fall sehr gut funktioniert ist die Freisprecheinrichtung (hatten das Radio ja in unserem geschrotteten Peugeot).

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 24. Juli 2014 um 14:18
    • #6

    Na dann hörst du eben nach dem durchfädeln auf und befestigst das Mikro da wo du willst.

    Meines Wissens gehört das Werkseitige Mikro zur Telefonvorbereitung.
    Serie bei der Ausstattungslinie Initiale.

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 25. Juli 2014 um 10:46
    • #7
    Zitat von finne

    Na dann hörst du eben nach dem durchfädeln auf und befestigst das Mikro da wo du willst.

    Meines Wissens gehört das Werkseitige Mikro zur Telefonvorbereitung.
    Serie bei der Ausstattungslinie Initiale.

    MfG
    Peter

    Danke erstmal für deine Anleitung. Vielleicht mach ich das heute Abend. Aber noch eine Frage zu dem bereits verbauten Mikro: Hat das zufällig einen 3,5mm Klinkenstecker ?

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 25. Juli 2014 um 13:10
    • #8

    Nee, das Mikro endet in einem 8 poliger Stecker, in der Mittelkonsole hinter dem Schalthebel

    Belegung: 1-Mute / 2-Zündung+ / 3-Dauer+ / 4-Masse / 5-Lautsprecher+ / 6-Lautsprecher-
    / 7-Mikro+ / 8-Mikro-


    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 25. Juli 2014 um 21:51
    • #9

    Soooo ...... Aktion Autoradio austauschen mit LFB und Mikrofon erfolgreich abgeschlossen. Habe zusätzlich noch alle 4 Lautsprecher in den Türen ausgetauscht .... die alten warn am Sack.

    Die LFB funktioniert mit dem Adapter den ich oben gepostet habe, das Display jedoch nicht (es steht nur noch RENAULT drauf die ganze Zeit) was mich aber garnicht stört.

    Jetzt brauch ich für unseren Belgien-Trip morgen nochn neuen Xenon da auf der rechten Seite leider nu dunkel ist :/

    Übrigens: Das Mikro habe ich jetzt übrigens wie folgt verlegt: Für das Kabel im Ablagefach ein kleines Loch gemacht und durchgefädelt und das Kabel dann von dort in den Schlitzen zwischen Armarturenbrett und Mittelkonsole versenkt dann nach unten aus der Radiobox raus weiter Richtung Lenksäule und das Mikro dann mittig vorm Kombiinstrument angebracht. Ich mache die Tage mal Bilder.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    Einmal editiert, zuletzt von smoon (26. Juli 2014 um 11:37)

    • Zitieren
  • Makkus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    • 3. Oktober 2014 um 12:22
    • #10
    Zitat von finne

    Eigentlich wollte ich das schon vom Werk verbaute Mikro, mittig zwischen den Sonnenblenden nutzen.
    Funktionierte aber nicht gut da das Werkseitig verbaute eine zu hohe Impedanz hat.

    Wo kommt das Kabel des werkseitig verbauten Radios denn raus? Ich habe in diesem Beitrag von einem 8-poligen Stecker gelesen. Den habe ich nicht. Unter dem Aschenbecher ist ein 6-poliger Stecker zu finden, und etwa unter dem Warnblinklichtschalter befindet sich noch ein 10-Poliger Stecker (welcher nicht voll belegt ist), und ein - so vermute ich - Antennenanschluß.

    Ich habe einen Laguna 2 Phase 2 Initiale. Das Serienmäfig verbaute Microfon befindet sich nicht zwischen den Sonnenblenden, sondern über dem Kopf des Fahrers im Himmel, kurz vor der Sonnenblende.

    Jemand eine Idee?

    Und: Wenn ich die LFB wieder nutzen möchte (habe zur Zeit ein Kenwood Radio verbaut), und es war vorher ein Cabasse Auditorium Tronic Radio (mit 6-fach Wechsler im Armaturenbrett, Steuergerät hinterm Handschuhfach), WELCHES Interface muss ich dann nutzen? Oder gibt es keines für mich? Die Interfaces beziehen sich immer auf UpdateList, Carminat, Tunerlist und co., aber nie auf Cabasse?

    Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 3. Oktober 2014 um 14:56
    • #11

    Ich habe Phase1, durchaus möglich das bei dir das Mikro
    an anderer Stelle verbaut ist.
    Bei mir ist der Stecker für das Telefon auch 10polig aber
    nur mi den 8 von mir beschriebenen belegt.
    Hinterm Schalthebel ist auch der Warnblinklichtschalter.
    Adapter für Tunerlist passt auch für‘s Cabasse.

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 2. Dezember 2014 um 21:30
    • #12

    Von wann ist deiner Marcus?
    Ich hab an der Sonnenblende nichts.
    Unterm Aschenbecher ist der OBD zum Fehler auslesen. Bei mir war der Stecker eher im Beich des Wahlschalters...daneben lag bei mir ne THB Box, da der Vorbesitzer die FSE in der Armlehne versenkbar eingebaut hatte
    Also vorderer teil der Konsole mal aufmachen.
    Und die Radioelektronik ist im KOFFERAUM links..nicht hinterm Handschuhfach;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™