Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

"ESP / ASR defekt" + Servicesymbol

    • Laguna 2
  • th86
  • 7. Juli 2014 um 12:28
  • Geschlossen
  • th86
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 7. Juli 2014 um 12:28
    • #1

    Hatte heute morgen direkt nach dem Starten "ESP / ASR defekt" als Fehlermeldung und das Servicesymbol leuchtet, gestern beim letzten Abstellen war nichts davon zusehen.

    Habe einen 2005er 1,9d mit 131Ps.

    Hat jemand Erfahrung damit - wie soll ich jetzt vorgehen?

    Bin dann normal zur Arbeit gefahren, läuft logischerweiße ja auch soweit ohne Probleme - solange ich in keine Situation komme wo ich diese Hilfen benötigen würde, oder?

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 7. Juli 2014 um 13:01
    • #2

    Hatte ich auch mal bei hoher Luftfeuchtigkeit, aber nach 2 Tagen wars weg und danach nicht mehr aufgetreten.
    War auch noch nicht beim Händler, aber seitdem nicht mehr gehabt.

    Nach 5 min fahren und Motor neustarten war der Fehler aber auch schon weg.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • th86
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 7. Juli 2014 um 13:13
    • #3

    Ok, danke erstmal - lässt mich hoffen!!

    Hab zwar auch einen Neustart versucht, war aber danach auch wieder - vielleicht reicht die Standzeit unterm Tag jetzt!

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 7. Juli 2014 um 14:04
    • #4

    Genau einfach mal schauen. Zur Not mal Batterie ne halbe Stunde abklemmen.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • thunderhawk76
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 7. Juli 2014 um 20:39
    • #5

    Dieses Problem hatte ich ich. Bei mir hat sich herausgestellt, das ein Raddrehzahlsensor defekt war. Ich habs beim :) wechseln und anschließend den Fehlerspeicher löschen lassen. Und siehe da, alles wieder in Ordnung

    If you can’t fix it with a hammer, you’ve got an electrical problem

    • Zitieren
  • th86
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 8. Juli 2014 um 07:21
    • #6

    Problem war sowohl gestern beim heimfahren, als auch heute morgen nach wie vor da.

    werde noch etwas abwarten und evtl. mal die batterie abklemmen - sonst muss ich wohl auch mal zum :) .

    Was hat dich der spaß gekostet, mit dem raddrehzahlsensor?

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 8. Juli 2014 um 12:29
    • #7

    hatte ich auch, einige Zeit sporadisch immer wieder dann dauerhaft. Leider musste dann das ABS-Steuergerät getauscht werden. Ich glaube 1000€.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Juli 2014 um 12:36
    • #8

    Mit Sicherheit Radsensor. Kostet nicht die Welt, beim Vorgaenger Ca. 60 € aus'n Zubehör.

    Gesendet von meinem C1605 mit Tapatalk 2

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Juli 2014 um 12:47
    • #9

    Autoteileteufel Teufel, Raddrehzahlsensor für 38 € von ATE für den Laguna2. ;)

    Gesendet von meinem C1605 mit Tapatalk 2

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • exoriente
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    76
    • 8. Juli 2014 um 16:39
    • #10

    Lass erst einmal den Fehlerspeicher auslesen.
    Dachte ich bei mir auch und dann brauchte ich doch einen ABS Block.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Juli 2014 um 17:03
    • #11

    Ist richtig, falls der Sensor, muss auch ausgelesen werden. Weisst ja nicht welcher.

    Gesendet von meinem C1605 mit Tapatalk 2

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • thunderhawk76
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 8. Juli 2014 um 18:49
    • #12

    Ich habe 60 Euro( Material+Einbau) bezahlt.

    If you can’t fix it with a hammer, you’ve got an electrical problem

    • Zitieren
  • th86
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 9. Juli 2014 um 09:17
    • #13

    omg - dann hoffe ich mal stark das es nur der sensor ist - sonst wirds eng!


    also brauch ich das mit batterie abhängen gar nicht versuchen?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Juli 2014 um 12:33
    • #14

    Versuchen kannst es, aber mit wenig Erfolg. Besser ist, erstmal auslesen lassen. Kostet zwar auch 20€, aber dann weißt zum. den Fehler. Und ABS-Sensor wechseln sollte auch keine Kunst sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • th86
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 9. Juli 2014 um 15:29
    • #15

    ok, danke soweit an alle beteiligten.

    werde die tage mal auslesen fahren und melde mich dann wieder hier!

    investiere aber sicher keine 1000€ mehr in diesen wagen, dafür hat er schon zuviele nerven gekostet! ;)

    • Zitieren
  • exoriente
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    76
    • 9. Juli 2014 um 18:56
    • #16

    abs block hab ich noch hier.
    da ich damit auch einiges durch hab meld dich einfach nach dem auslesen.

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 10. Juli 2014 um 12:12
    • #17
    Zitat von th86

    ok, danke soweit an alle beteiligten.

    werde die tage mal auslesen fahren und melde mich dann wieder hier!

    investiere aber sicher keine 1000€ mehr in diesen wagen, dafür hat er schon zuviele nerven gekostet! ;)

    bekommst halt leider kein TÜF mit der Meldung

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 14. Juli 2014 um 13:15
    • #18

    Ich schließ mich hier einfach mal an, da wir scheinbar das selbe Problem haben!

    Bei mir war in den Wintermonaten auch ab und an mal die Meldung ABS/ESP defekt erschienen, die sich nach einiger Zeit wieder abmeldete. Nur leider seit Samstag verschwindet da nichts mehr und so war ich beim :) und lies den Speicher auslesen, !!Fehlermeldung: DF 017-Steuergerät!! Junge das wird teuer, die wollten mir sofort ein neuen ABS-Block verkaufen!! :lol: doch bin ich mir ziemlich sicher, dass es mal wieder an den Kabeln-Verbindungen liegt? Kann mir da vielleicht jemand mit Rat zur Seite stehen?? :hail:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • th86
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 31. Juli 2014 um 12:33
    • #19

    War jetzt endlich beim Autoclub Fehler auslsesen,....der Techniker verriert mir zwar den Fehler nicht konkret (warum auch immer), aber er glaubt zu wissen woran es liegt:

    er meint meine batterie ist schon so schwach/leer, das beim starten, was ja viel strom braucht, nichts mehr bzw. nicht mehr genug für den steuerkasten übrig bleibt und somit eine Fehlermeldung angezeigt wird. er sagte auch die batterie wird die nächsten tage zusammenfallen und das auto nicht mehr anspringen. fand es irgendwie amüsant das er mein auto soviel besser kennt als ich, fahre abe schon ein paar jahre damit und weiß ca. es nicht mehr anspringt,...aber er hatte schon recht das die batterie nicht voll ist.


    frage an die spezialisten hier - ist es möglich das er recht hat mit der batterie oder glaubt ihr weiter an einen defekten sensor oder defekten steuerkasten?

    falls es die batterie ist,.....genügt nicht batterie aufladen und fehlermeldung löschen?

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 31. Juli 2014 um 12:39
    • #20

    Batterie aufladen ist zumindest erstmal die günstigste Möglichekit.
    Kann aber gut sein, wenn die Spannung mal zusammenbricht wird sofort ein Fehler geworfen.

    Oder du investierst in eine neue Batterie, vor dem nächsten WInter sicher nicht die verkehrteste Variante.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™