Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. News, Infos und Diskussionen um den Renault-Laguna 3

Wechsel auf Laguna 3 (am 20. 5. 2014 vollzogen)

  • Ruprecht47
  • 16. Mai 2014 um 13:04
  • Geschlossen
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 23. Mai 2014 um 23:29
    • #21
    Zitat von Ruprecht47

    Wie macht sich das bemerkbar?
    Ich habe noch nichts Auffälliges bemerkt. Nach einem Stop Gas geben und schon geht es los.

    Er meint sicher den RUCK, wenn man dem Getriebe nach der Bremse nicht die Zeit gibt wie es vorwärts geht...

    doprimode:
    Ich bin durch die Automatik noch viel vorausschauender geworden und meine Fahrweise angepasst...da muss man kaum öfter Bremsen wie beim Schalter zumal beim Laguna 2 die Automatik runterschaltet (wenn auch unglücklich gelöst)... das macht sich beim Bremsenverschleiß nicht wirklich bemerkbar.

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 24. Mai 2014 um 05:52
    • #22
    Zitat von McClane

    Er meint sicher den RUCK, wenn man dem Getriebe nach der Bremse nicht die Zeit gibt wie es vorwärts geht...


    Genau das meine ich, spürt man jetzt kaum bis gar nicht, wenn man jedoch darauf achtet merkt man es.
    Die "Zeit" lasse ich dem Getriebe eigentlich immer, aber in manchen Situationen geht das nicht. Kann man aber gut umgehen in dem man in den manuellen Modus wechselt, denn da wird der Gang nicht rausgenommen.

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 24. Mai 2014 um 13:16
    • #23

    Zunächst einmal vielen Dank für die guten Wünsche.
    Was die Automatik betrifft, haben ich noch keinen Ruck bemerkt. Allerdings gebe ich auch langsam Gas nach der Bremse.
    Dieses Fahren mit der Automatik ist ja völlig neu für mich. Ich finde sie schaltet butterweich und knallt die Gänge nicht so rein. Sehr angenehmes Fahren.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • doprimode
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    66
    • 25. Mai 2014 um 19:15
    • #24

    Und wenn man den Wagen zum Stillstand bekommen muss, merkt man deutlich wie der Antrieb weiter will. Und das geht auf die Bremse. Es wird ja nicht nur das Wagengewicht zum Stillstand gebracht, sondern auch noch gegen den Antrieb gewirkt.

    Thomas

    Laguna III/1 2,0 dCi, 150 PS, Dynamic, Automatic, 09.2009, 61 TKm, Talik-Grün, Carminat 3 ....
    Laguna III/2 2,0 dCi, 150 PS Grandtour, 09.2011, 60 TKm

    Laguna III/1 2,0 dCI; 150 PS; Dynamic; 05.2007; 126TKm; Schwarz; durch Trucker Ronny wirtschftl. Totalschaden....
    Laguna II/1 1,9dCI; 120PS; Expression; 03.2003; 267 TKm; Abysee-Grün; Forumstempomat, autom. abblendbarer Innenspiegel, (verkauft)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. Mai 2014 um 23:56
    • #25

    Das hat jede echte Automatik mit Wandler. Das betrifft aber erst den "Langsambereich" wo der Motor unter Leerlaufdrehzahl drehen müßte.

    Damit dieser Bereich wirksam auf die bremse geht müßte es sich um ein reines Stadtauto handeln und ob dann die Bremsen nach 100tkm oder 50 tkm hin sind spielt doch bei ein paar tkm im Jahr keine Rolle.

    Bremse mal von 100 auf 0 und dass die bremsscheibe an und vergleiche das mit 10 und 0. Die Temperatur gibt dir einen Anhaltspunkt wo die Bremse verschleißt ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™