Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

2.0 IDE ... Ich weiß,ein K....-Motor

    • Laguna 2
  • trucker5275
  • 10. April 2014 um 21:22
  • Geschlossen
  • trucker5275
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 10. April 2014 um 21:22
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde...

    ich bin mit meinem Lagune eigentlich zufrieden....AAABEER : neulich kam die Fehlermeldung Einspritzanlage defekt,ESP gestört.

    Nun ist mir klar,daß das der von allen IDE-Besitzern heißgeliebte Benzindruckregler wahrscheinlich bzw. ganz sicher die Ursache ist.
    Meine Lagune bekommt nur das gute SUPER PLUS zum schlabbern.Am wochenende geht er zum freundlichen,die sollen mal nachsehen und mal ne Kosteneinschätzung abgeben.

    Das die Kraftstoffsorte einen gewissen Einfluss auf den Motorlauf-und Haltbarkeit bei dieser Maschine hat,liegt auf der Hand.Aber welchen Einfluss hat das auf den Druckregler ???

    Ich habe mal ein Foto ( LINK : https://www.dropbox.com/s/bkydz6vhjqcq2kt/IMAG0474.jpg ) gemacht,ich hoffe man kann den link öffnen.
    Wenn mir da vielleicht mal jemand hier aus dem Forum sagen könnte,wo da dieses teure Benzindruckregeldings sitzt,wär das toll.
    Mich interressiert auch brennend die Arbeitsweise dieses Dingens und ob man das evtl. auch selbst wechseln könnte...

    mit sehr freundlichen und dankbaren Grüßen

    Markus

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 25. April 2014 um 13:47
    • #2

    Hallo,

    da noch keiner geantwortet hat, schreibe ich ein paar Sätze einen Kapitel dazu :)

    Zum Bild: das Druckregler-System besteht aus zwei Komponenten.
    Druckfühler und Druckregler. Das sind die nah bei einander liegenden mit
    den weißen Drähten etwa in Bild-Mitte. Aus der Sicht sollte das obere
    der Fühler und der untere der Regler sein.

    Zum Sprit: die hochgelobten V-Power/- und Ultimate-Plören helfen nicht. Nur das Super-Plus nehmen was auch so genannt wird (und auch nur an einer einzigen Zapfsäule der ganzen Tankstelle befüllt werden kann ;( ). übrigens auch bei den Billigtankstellen zu haben, weil gewisser Standard und nicht wie bei Shell und Aral mit welchen Zusätzen auch immer gemischt.
    Bei einer komplett neuen Eispritzrampe mit Fühler und Regler(zum Glück Garantiefall :hail: ) und V-Power/Ultimate kam der Fehler bei mir ca. nach anderthalb Jahren wieder.

    Zum Einfluss: naja, wenn der Fühler etwas zu sensibel ist, kann der Regler noch so viel regeln, gibt dann wahrscheinlich irgendwann auf und einen Fehler aus. Oder regelt einen kurzen Augenblick "nicht so wie es sein soll", weil eine Messung des Fühlers mal wieder aus der Reihe tanzt.

    Zum Austausch: frag erst mal nach, für wie viel man es dir verkaufen will :thumbup: du wirst deine Freude haben. Wenn's die Dinger noch einzeln gibt, wird's noch "günstig". Ansonsten wird man direkt die ganze Einspritzrampe anbieten. Die Summen sollte man sich besser aufschreiben lassen, da lässt einen das Gehör öffters mal im Stich ;)
    Der eigentliche Wechsel nur des Reglers sollte nicht so tragisch sein, der "steht" mit seinem Gehäuse ganz trocken plan auf dem Block, bekommt den Sprit also nicht mal zu spüren. Der Fühler steckt schon ein Stück tiefer - direkt im Spritkanal, da kann ich nicht mehr zu sagen. Naja und die Ganze Rampe, da sollte man lieber einen verlässlichen Freundlichen aufsuchen.

    Das einzige was mir letztendlich geholfen hat:
    1. die Teile da lassen wo sie sind.
    2. wie in "zum Sprit" beschrieben tanken.
    3. eine Dose "Liqui Moly - Injection Reiniger" in 6 Monaten oder einem Jahr in den vollen Tank kippen. Zu dem Zeitpunkt läuft der Motor evtl. schon etwas unruhiger, das merkt aber manch einer kaum.

    zum Schluss wünsche ich Viel Glück mit dem Motor.
    der will doch nur etwas Aufmerksamkeit und Liebe ;)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • trucker5275
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 26. April 2014 um 12:39
    • #3

    Hallo....

    bin leider erst heute wieder im Forum...

    Danke für dein "Kapitel"...

    Bei mir hat sich folgendes getan:

    vor einer Woche war ich mal bei einem freundlichen Renaulthändler den Fehlerspeicher auslesen lassen mit dem Ergebnis "Kraftstoffdrucksensor defekt".Zum durchaus stolzen Preis von nur 330,00 Euronen habe ich dieses Teil gekauft und eingebaut.Eine ganze Woche lief der Wagen wie ne eins (ca.700 km).Gestern komme ich nach hause und so ca 1km vor der Wohnung :

    Kraftstoffeinspritzung defekt,ESP gestört,Renault Werkstatt aufsuchen.........

    ich also heute wieder zum Freundlichen und tadaaaa : Magnetventil kraftstoffeinspritzung sprich Kraftstoffdruckregelventil im A......!!!!
    Für das Ding werden nun bei Renault 480,00 Euros aufgerufen..... so eine SCH......

    Jetzt werde ich mir mal den des öfteren zitierten Teilehändler auf der Insel näher betrachten,weil zwischen 480 und 290 Euro ist dann doch ein wenig Unterschied...

    Wenn das Auto sonst nicht in einem Superzustand wäre,hätte ich mich nun evtl. nach einem anderen Wagen umgesehen...

    Ich werde demnächst hier berichten,was sich ergeben hat.Ansonsten allen ein schönes Wochenende...
    mfg Markus

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™