Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Gut gekocht ist halb gegart. Sporadisches Temperaturproblem

    • Laguna 2
  • Nigh7Owl
  • 14. März 2014 um 11:53
  • Geschlossen
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 14. März 2014 um 11:53
    • #1

    Ich habe eine schlecht Reproduzierbares Problem mit der Kühlwassertemperatur obwohl der niedrigen Außentemperaturen im März.


    Problem:

    Gelegentlich im Stau fängt der Wagen an zu "kochen", sprich die Temeraturanzeige geht Richtung des oberen Endes.

    Das Skurrile dabei ist das sobald ich 20 -30m fahre, geht die Temperatur so schnell Richtung normal das ich mir nicht erklären kann wo er die 20-30*C Differenz lässt.

    Passiert nur im Stau.
    Im Stand kann ich mich auf den Kopf stellen, halbe Stunde laufen lassen mit Licht und Klima.
    Auch 3-4 Minuten Motor bei 3000u/min drehen lassen bringt Ihn nicht aus der Ruhe.

    Er behält beharrlich seine richtige Temperatur.



    Was habe ich überprüft/getestet:

    Großer Kühlkreislauf geht auf ( Schläuche "heiß" ).

    Genügend Kühlwasser ist vorhanden.

    Wenn er "kocht" Löst nicht das Überdruckventil aus bzw. ich finde keine Spuren im Motor-Raum.
    Mein Megane hat immer eine riesen Sauerei veranstaltet, wenn er gekocht hat.

    Lüfter dreht.
    Auch im normalen Betrieb dreht er mal hoch ohne das die Temperatur über den mittleren Strich geht.
    Also gehe ich mal davon aus das er das unter Kontrolle hat.


    Wird Wasser evtl. gar nicht so heiß und er spinnt sich was zurecht?

    653393.png

    Einmal editiert, zuletzt von Nigh7Owl (14. März 2014 um 13:25)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. März 2014 um 13:10
    • #2

    Würd ich jetzt mal so sagen. Scheint ein Fehler der Anzeige oder am Temperaturfühler zu sein. Vlt. mal die Kontakte putzen am Sensor. Der sitzt in der Nähe vom Thermostat. Vlt. auch Kabelbruch am Kabel zu diesem Sensor. Sieht so aus und hat 3 Kontakte, einer davon steuert die Anzeige im Display:
    http://www.autoteile-teufel.de/HELLA/Sensor-K…vehicleId=18577

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (14. März 2014 um 13:17)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Kühlwasser. Temperatur
  • Über normal

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™