Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • Laguna 3
  • dancingbalu
  • 13. März 2014 um 11:03
  • Geschlossen
  • dancingbalu
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 12. April 2014 um 08:17
    • #21

    Ich wollte mal ein Update geben. Nach langem Gesuche, incl viel Hilfe dieses Forums wurde ja das Problem des Partikelfilters gelöst. Das Problem war nur leider weiterhin vorhanden und dementsprechend immer noch keine Leistung und auch keine Regeneration möglich da Notlauf.

    Ich habe mich dann dran begeben und vorne mal ein wenig gesucht, bin mit nem Kumpel gute 3 Stunden umher gefahren - immer wieder gesucht, wo was herkommen kann. Und schließlich haben wir es gefunden:

    Wir hatten Ende Dezember einen Frontschaden am Fahrzeug, wo die gesamte linke Seite (Scheinwerfer, Stoßstange, Koti, Motorhaube, Kühlerträger, bla bla - gesamt 7500 € Repkosten) getauscht wurden. Renault hier in Dortmund hat sich nciht wirklich mit Ruhm bekleckert bei dieser Reparatur. Aus den eigentlichen 2,5 Wochen Reparaturzeit wurden knapp 6, Leihwagen war nicht zu bekommen von Renault und selbst um einen Fremdleihwagen wurde bei Ankunft mit dem Unfallfahrzeug nicht gekümmert. Stattdessen mussten wir zusehen, in die City zu kommen (selbst zusehen - es wurde seitens Renault kein Auto zur Probefahrt oder sonst was zur Verfügung gestellt - kenne ich von Mercedes wo ich gelernt habe anders). Denn die Europcarvermietung hatte nur noch 30 min offen !!

    Leihwagen bekommen, alles kein Problem gewesen. Er rief uns an, das der Wagen fertig sei - zum Abholtermin gegangen und Schlüssel geholt. Wir gehen zum Auto, meine Eltern richtig happy, das der Wagen fertig ist .... da sehe ich (wir haben Dynamique, also die Schwarzen Scheinis): auf der Unfallseite ist ein Chromscheinwerfer drin - und die Spaltmaße der Haube waren Links Bildzeitungsseite, Rechts passt der Lagunaschlüssel flutschend durch. Ich den Typen wieder geholt .... nach viel hin und her wurde ne Woche später der Scheinwerfer getauscht, die Haube aber gelassen mit der Aussage "es geht bei dem Modell nicht besser".

    Die Haube habe ich dann selbst richtig eingestellt - steht jetzt wie sie soll.

    Doch zu guter Letzt kam jetzt das Problem doch vom Unfall. Da seitens Renault ein Montagefehler beim Ladeluftschlauch zum Saugrohr gemacht wurde, hatte dieser Hartplastikschlauch viel Spiel und sobald man etwas mehr beschleunigt hat oder schneller gefahren ist (da dann durch den Fahrtwind), hatte der Ladeluftschlauch Kontakt mit der Riemenscheibe des Keilriemens. Und als ich es vor einigen Tage erkannte, habe ich gesehen, das er auf gut 6 cm Länge komplett durchgeschabt war -also ein 6x1,5 cm großes Loch im Ladeluftschlauch war.

    Wir sind dann zu Renault, die haben gecheckt und als er mich anrief, wann der Wagen fertig ist und das wir die knapp 400 € für die Reparatur bezahlen sollen (wir waren wegen dem Fehler "Einspritzung prüfen" da und sie haben NICHTS gefunden !!!), ist mir mittelprächtig der Kragen geplatzt. Habe ihn dann am Telefon scheinbar so zur Schnecke gemacht, das, als wir den Wagen am Folgetag abgeholt haben, drauf stand, das es auf Kulanz gemacht wurde - nach Rücksprache mit dem Chef der Niederlassung.

    Aber eins weiß ich ganz sicher - zu dem Renault Laden fahren wir kein zweites Mal.

    Ich dachte mir nur, das euch hier im Forum das auch mal interessiert. Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat

    Es kann halt durchaus auch der Ladeluftschlauch sein, der nach unten auf dem Ladeluftkühler geht. Diesen dann zum Kontrollieren vorsichtig zu sich hin ziehen und gucken, ob kratzspuren vorhanden sind von der Spannrolle.

    Aber: Unser Laguna läuft wieder super, verbrauch jetzt sogar noch weniger als vor der Reparatur.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 12. April 2014 um 16:23
    • #22
    Zitat von Laguna2GT

    Mach mal eine Sichtkontrolle bei den Turboschläuchen und Unterdruckschläuchen zur Turbosteuerung.


    :rolleyes:;)
    Naja, aber das der Fehler von einer Fachwerke nicht gefunden wird, das finde ich schon schwach..
    Und die 2te Geschichte mit den Spaltmaßen und dem Scheini darf auch nicht passieren :thumbdown:

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Licchen
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    416
    • 15. April 2014 um 07:50
    • #23

    Das sehe ich ganz genauso wie Laguna2 GT!

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Renault Clio 3 :love:

    • Zitieren
  • dancingbalu
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 16. April 2014 um 10:22
    • #24

    Jo laguna2 GT: Haste schon recht gehabt. Aber schwache Leistung von der Renault Werkstatt find ich es allemal. Zumal wir ja den Wagen dort hatten zur Überprüfung. Aber ich fand halt die ganze Arbeitsleistung von Beginn bis zum Ende sehr schwach.

    Bin am Sonntag mit dem Auto nach Reutlingen (rund 550 km pro Strecke) und zurück gefahren.... Lief wunderbar. Hat auch immer besser Gas angenommen und Durchzug gehabt. Die Heckschürze war danach zugerußt wie sonst was. Aber er läuft wieder Top. Vielen Dank an dieses Forum hier.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™