Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

Billig Reifen: Welcher kommt von wem

    • Laguna 3
  • Hazle
  • 5. März 2014 um 19:26
  • Geschlossen
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 5. März 2014 um 19:26
    • #1

    Welcher Reifen kommt woher und wer steckt dahinter.


    Barum

    Barum ist ein tschechischer Reifenhersteller der zur deutschen Continental-Gruppe gehört. Barum geht teilweise zurück auf den Schuhhersteller Bata. Die Reifenwerk in Otrokovice ist eine der modernsten Reifenfabriken Europas. Zu Continental gehört auch die Reifenhandelskette Vergölst.

    BF-Goodrich

    BF-Goodrich ist eine Reifenmarke des französischen Herstellers Michelin. Benjamin Franklin Goodrich gründete die erste Kautschuk Gesellschaft in Nordamerika. Michelin gehört auch die Reifenhandelskette Euromaster.

    Bridgestone/Firestone

    Die japanische Bridgestone Tire Company ist einer der größten Reifenhersteller der Welt. Der Reifenhersteller ist auch einer der großen Erstausrüster. Bridgestone gehört auch die Reifenhandelskette First Stop.

    Continental

    Continental ist einer der größten deutschen Autozulieferer. Jeder vierte in Deutschland produzierte Neuwagen kommt mit Reifen von Continental. In Jeversen in der Lüneburger Heide unterhält Contintental eine eigene Teststrecke, das Contidrom. Zu Continental gehört auch die Reifenhandelskette: Uniroyal, Semperit, Sportiva( Vertieb über Vergölst), Barum, General Tire, Euzkadi, Viking, Gislaved, Mabor und Matado.

    Debica

    Debica ist ein polnischer Reifenhersteller, der zum amerikanischen Hersteller Goodyear gehört. Debica bietet Qualitätsreifen im unteren Preissegment. Zu Goodyear gehört auch die Reifenhandelskette Premio.

    Dunlop

    Dunlop ist einer der führenden deutschen Reifenhersteller. Gegründet wurde Dunlop von John Boyd Dunlop. Allerdings entstand schon 1893 die erste deutsche Niederlassung aus der auch heute noch die Dunlop PKW-Reifen kommen. Dunlop gehört zu SumitomoGoodyear, einem der größten Reifenhersteller der Welt. Zu Goodyear gehört auch die Reifenhandelskette Premio.

    Fulda

    Die Gummiwerke Fulda sind ein kleinerer deutscher Reifenhersteller, der seit 1961 zur SumitomoGoodyear Gruppe gehört. Innerhalb der Goodyear-Gruppe ist Fulda Reifen einer der sechs deutschen Standorte. Zu Goodyear gehört auch die Reifenhandelskette Premio.

    Gislaved

    Gislaved ist benannt nach der schwedischen Provinz Gislaved. Das dortige Reifenwerk wurde von Continental gekauft und die Produktion später nach Portugal verlegt. Zu Continental gehört auch die Reifenhandelskette Vergölst.

    Goodyear

    Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller der Welt. Goodyear produziert in 84 Werken in 26 Ländern. Zu Goodyear gehört auch die Reifenhandelskette Premio.

    GT Radial

    Die Marke GT Radial kommt von dem größten Hersteller von Reifen im südostasiatischen Raum der Firma Gajah Tunggal. Die Reifen kommen aus fünf Fabriken in Indonesien. Michelin hält angeblich 75 Prozent an dem Reifenhersteller und zu Michelin gehört wiederum auch die Reifenhandelskette Euromaster.

    Hankook

    Hankook ist ein südkoreanischer Reifenhersteller. Die Reifen kommen aus vier Werken in Südkorea und China.


    Mabor

    Mabor ist portugiesischer Reifenhersteller und eine Marke von Continental. Die Fabrik in Lousado produziert neben Mabor auch andere Konzernmarken wie Continental, Semperit, Gislaved und Uniroyal. Zu Continental gehört auch die Reifenhandelskette Vergölst.

    Maloya

    Maloya ist ein Schweizer Reifenhersteller, der zur holländischen Vredestein-Gruppe gehört. Die Produktion erfolgt aber überwiegend in Holland.

    Metzeler

    Metzeler Reifen ist eine Tochterfirma des italienischen Reifenherstellers Pirelli zu der auch die Reifenhandelskette Pneumobil gehört. Im hessischen Breuberg werden Reifen werden seit 1892 Reifen für Motorräder hergestellt.

    Michelin

    Michelin ist ein französischer Reifenhersteller, der aber auch in Deutschland produziert. Die Reifen kommen aus Karlsruhe, Bad Kreuznach, Hallstadt, Homburg und Trier. Michelin gehört auch die Reifenhandelskette Euromaster.

    Pirelli

    Pirelli ist ein italienischer Reifenhersteller, der auch in Deutschland produziert. Pirelli liefert hauptsächlich an BMW, Daimler und Porsche. Aufsehen erregte Pirelli auch immer wieder mit seinem Pirelli Kalender. Er ist einer der begehrtesten Kalender der Welt und wird in limitierter Auflage nur an Freunde und Geschäftspartner geschickt. Pirelli gehört auch die Reifenhandelskette Pneumobil.

    Pneumant

    Pneumant ist eine Tochterfirma von Dunlop und gehört somit auch zur SumitomoGoodyear. Seit 1906 kommen die Pneumant Reifen aus Fürstenwalde. 1946 kam das Reifenwerk in Riesa hinzu. Pneumant war zu DDR Zeiten die bekannteste Reifenmarke. Zu Goodyear gehört auch die Reifenhandelskette Premio.

    Uniroyal

    Uniroyal ist eine weitere Marke des deutschen Herstelles Continental. Uniroyal steht vor allem für Regenreifen. Zu Continental gehört auch die Reifenhandelskette Vergölst.

    Semperit

    Semperit ist ein österreichischer Reifenhersteller, der zur deutschen Continental gehört. Allerdings kommen die Reifen mittlerweile nicht mehr aus Österreich sondern aus Tschechien. Zu Continental gehört auch die Reifenhandelskette Vergölst.

    Viking

    Viking ist ein ehemaliger norwegischer Reifenhersteller der über Gisleved zu Continental kam. Viking Reifen werden an den europäischen Continental-Standorten gefertigt. Zu Continental gehört auch die Reifenhandelskette Vergölst.

    Vredestein

    Vredestein ist ein holländischer Reifenhersteller. Vredestein produziert Reifen für PKW, LKW, Fahrradreifen sowie für den landwirtschaftlichen und industriellen Bereich. Vredestein wurde 2009 vom indischen Hersteller "Apollo" aufgekauft, es werden aber weiterhin Reifen unter dem Namen "Vredestein" produziert und verkauft. (danke an Stefan84)

    Zitat

    Quelle: https://renaultforum.net/www.forum-speditionen.de/

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    3 Mal editiert, zuletzt von Hazle (5. März 2014 um 20:01)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 5. März 2014 um 19:31
    • #2

    WANLI fehlt noch... Auf gar keinen fall zu empfehlen.. :fie:

    Hatte ich drauf..nie wieder :nono:

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 5. März 2014 um 19:36
    • #3

    Wanli gehört zu Nankang also keinen "großen" in dem Sinne . Wollte hier mehr die Ableger von den bekannten "Premium"_marken behandeln.

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 5. März 2014 um 19:36
    • #4

    Super Liste! :thumbup:

    Anmerkung zu Vredestein:
    Vredestein wurde vom indischen Hersteller "Apollo" aufgekauft, es werden aber weiterhin Reifen unter dem Namen "Vredestein" produziert und verkauft.

    Megane 4 GT GT

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan84 (5. März 2014 um 19:48)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. März 2014 um 19:55
    • #5

    Sportiva gehört ebenfalls zu Continental und wird hauptsächlich über Vergölst vertrieben.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 5. März 2014 um 20:02
    • #6

    Alle Töchter von Conti ergänzt, danke Andi

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 5. März 2014 um 21:23
    • #7

    Wie schauts aus mit Nokian. Immerhin der vom Umsatz her 7. weltgrößte Hersteller und auch in diversen Tests immer öfter vertreten...
    Schon über 100 Jahre im Geschäft und hält übrigens ca 1/5 der Aktien von Bridgestone^^

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™