Hallöchen Zusammen,
ich habe mich hier registriert, da meine bessere Hälfte nahe davor ist seinen Laguna BJ2001 (Diesel) anzuzünden.
Nachdem er gerade fast 2 Jahre den streit mit einem Montagsauto hatte, kann ichs verstehen....
Ich hatte hier einige interessante Threads gefunden, aber keine Lösung für mein, bzw sein Problem
Bei ihm geht der Frontscheibenwischer mal wie er soll und dann passiert einfach nichts mehr... einen Tag später geht er wieder (keine Option wenn man jeden Tag 2 Stunden im Auto sitzt).
Ich kann mir genausowenig vorstellen das es am Gestänge liegt, sondern eher an der Elektrik.
Nun suchen wir nch den beiden verantwortlichen Relai, aber irgendwie scheint das eine noch offene Frage zu sein.
Hat Jemand eine Antwort?...denn die von Renault a la "alles nacheinander wechseln - Antwort" ist nicht so recht der Knaller
liebe Grüße
Nina
Scheibenwischer spinnt - Hülfä ;-)
-
- Laguna 2
-
NG1GO -
13. Februar 2014 um 19:25 -
Geschlossen
-
-
Man liest überall, dass es Relais 9, 10 und 11 sein soll auf dem Sicherungskasten im Armaturenbrett, man findet es aber einfach nicht. Ich vermute, es ist da fest ein-oder aufgelötet:
-
Hallöchen, ja, soweit hatte ich mich schon belesen...
Verweise gehen alle dahin, aber Niemand scheint schon mal das Relai "gefangen" zu haben
Problem ist einfach das ohne die Scheibenwischer das Auto nicht nutzbar ist, da er wie gesagt jeden Tag viel fährt und das 50% im dunkeln.
Mir tuts schon fast leid (zwei Montagsautos hintereinander brauch Niemand)
Ich hatte auch was gelesen das man die ganze Sache auf normalen Handbetrieb schalten kann wenn irgendein Stecker ab ist - das würde ja auch reichen, also normaler Intervall, meinetwegen auch mit nem Schalter den man extra anlegt.
Leider war auch der Bericht nicht weiterführend das man was damit anfangen könnte
Kann ja nicht sein das man das Auto dafür gleich wegwirft und noch Niemand den Fehler beheben konnte oder eine andere Lösung gefunden wurde. -
Da geb ich dir voll recht. Wie gesagt, meine Vermutung ist ein eingelötetes Relais in diesem Sicherungskasten. Ich wollt auch immer schon mal dort erfühlen, wo es klickt, wenn man den Wischerhebel betätigt bzw. wenn der Wischer bei Regensensor arbeitet, bin aber noch nie dazu gekommen. Man findet auch nirgends was darüber.
Aber lese ich das richtig, dass nur der Regensensor nicht funktioniert aber das normale Wischen auf Stufe 2 und 3 ja? -
Naja, kann ja nicht das alle ihr auto wegwerfen, wenn es da ein Problem gibt (wers dann weiß und für sich behält wird reich)
Nein, die Wischwasch ging ganz normal, dann Null - nix mehr.... dann tat sie es einige Stunden später wieder für die halbe Wegstrecke, dann wieder Null
Dann haben wir den Stecker mal abgezogen (Wischer), nachgesehen und mit etwas Kontaktspray behandelt - danach ging es
Tja, für 20 Minuten... dann wieder nix
Sofern man jetzt mal nicht von einem Kabelwackler ausgeht (gewackelt habe ich überall wo ich ram kam - er hat am Rad gedreht <<< na das klingt mal), aber nix
Ebenso habe ich versucht den Wischer bei seiner einschaltbetätigung mal leicht anzuschieben (leichter Druck mit dem Finger nach oben) - auch nix - daher schließe ich die Schwergängig = geht nicht - Problematik auch aus
Das Relai - bzw eines hört man deutlich arbeiten obwohl sonst nichts passiert -
Nur wenn man es arbeiten hört, sollte es iO sein sowie der Schalter auch. Bleibt ja nur noch Kabelei oder Wischermotor. Schon mal die ankommende Spannung am Wischermotor gemessen?
(Meine Vermutung mit den eingelöteten Relais bestätigt der User Nax: "Sieht mir auch evtll. irgendwie nach einem Masseproblem aus!?
Wenn Du Dir schon die Arbeit gemacht hast den Motor freizulegen, prüfe doch als erstes mal ob auch die Masse passt(schwarzes Kabel)
Ansonsten,wenn du den Regensensor als Ursache ausschließen willst, kannst ihn einfach abklemmen, Stecker ziehen hinter Abdeckung Rückspiegel, dann arbeitet deine Wischanlage ganz normal ohne Automatik.
Das Relais übrigens,kannste vergessen,ist in der Uch integriert, kann man nur mit viiiieeeel Aufwand nach Auseinanderlöten der Uch ersetzen.
Ich habe zwar schon mal von einem gehört, der das gemacht hat, man muß aber schon ein bisschen verrückt sein dazu(also im positiven Sinne)"Der User Onix hatte das gleiche Problem, bei ihm half das Abklemmen der Batterie für ne halbe Stunde: Scheibenwischer vorn gehen nicht
-
Ja Zemente mal.... also wenn ich den Stecker hinter dem Innenspiegel (wie geht denn die Abdeckung runter - mal frag, weil so genau hab ich mir den Laguna nicht angesehen, ich fahr ihn normal halt nicht, bin nur Mitbastlerin) abziehe, wäre der Regensensor und der ganze Quatsch umgangen und man könnte es rein Theoretisch so lassen?
Also dauerhaft normaler Intervall?
Ein Relai schaltet, aber er soll ja zwei haben - deswegen muß es ja nichts heißen
Messen, na das kann meine bessere Hälfte, son Stromgedönse - wenn was mit den Bikes ist, muß er das auch machen, dafür bin ich Vergasertante usw gg* wobei wir uns vorm aus und einlöten auch Beide nicht bang machen würden.
Alles besser als das Auto in die Presse zu drücken (dafür war er zu teuer und steht noch zu gut da) und im Grunde muß ich klar zugeben, das ich ihn nicht schlecht finde.
Nur so ist das mit den el. Helferlein - wenn alles gut ist, ist es toll, wenns spinnt, dann ist es murks -
PS: Ich weiß nicht ob es in irgendeiner Verbindung stehen kann, aber in den letzten 2 Wochen sind 2 Birnen durchgeknallt
Nur so angemerkt... da Onix ja wohl auch ein kleines Fudsackchen hatte bevor das Problem auftrat -
So hat es der User Nax beschrieben. Dadurch setzt man dann aber nur den Regensensor außer Betrieb. Hat nix mit der Stufe 2 und 3 am Wischerhebel zu tun wo er normal wischt. Die Verkleidung am Spiegel muss man nur vorsichtig nach unten ziehen.
Oftmals hilft aber wirklich nur das Spannungfrei machen, sprich Batterie für ne Zeit ab. Denn die Steuerung des Wischers übernimmt glaub ich auch die UCH, also die Zentralelektronik am Sicherungskasten. Das würd ich immer zuerst versuchen, manchmal ist es wirklich so einfach. Createur de Malheur halt. -
Naja ok, aber wenn der Sensor was falsches übermittelt.... glaub mir, er wäre froh wenn er der schuldige wäre und es einfach in irgendeiner Form Nutzbar funktioniert
Werde ich Morgen mal checken (jetzt mag ich nicht mehr und in der Halle ist kein Platz, auch wenns mich noch so wurmt), aber erst mal muß das Auto am Sicherungskasten wieder halbwegs zusammengesetzt werden -
...glaub mir, er wäre froh wenn er der schuldige wäre....
(hab übrigens die sehr interessante Website zur Ultraschallreinigung gesehen und komm noch mal später per Mail zum Thema Vergaser)
-
Kannst Du gerne machen - bin wohl von Morgen Mittag (wenn der Laguna laufen sollte) - bzw ab Samstag bis Sonntag nicht online.
-
Nur mal zur Info:
Die "Wieder an anfang zurück" mechanik ist seit Jahr und Tag eine Scheibe im Wischermotor mit einer Kohle und einem Kupferband welches den Motor versorgt bis er wieder zurück in der Ruhelage ist.
Das Teil zusammen mit altem Fett sorgt gerne für fehlenden Stromfluss.
weiterhin hat der Motor auch Kohlen. Sind die auf dann gehts oder es geht nicht ....immer im Wechsel ohne System dahinter.
Ich würde also mal zum Testen vorne am Motorstecker passend Masse und Signal abgreifen und eine 5Watt Lampe anschließen und fahren.
Leuchtet die Lampe schön im Takt hat die Elektrik nichts damit zu tun, sondern der Wischermotor.
Wäre nicht der erste den ich mal gewechselt habe an unterschiedlichen AutosZu sagen der Wischermotor wischt mal also ist der i.O. ist zu einfach
-
Huhu, interessante Testvariante - Danke, wird auch ausprobiert
Aber der Reihe nach...
1. Batterie eine halbe Stunde runter - Testen
2. Sensorstecker im Spiegel ab - Testen
3. meinem MK1 ne Birne klauen, die im Laguna verdrahten - testenErst mal vielen Dank an Euch
-
Hi, kleines Feedback
Also der Regensensor war ab, Problem noch da, sprich, irgendwann geht nix mehr
Irgendwann gehts dann wieder
Somit 650km mit laufendem, kleinen Intervall - jetzt schließe ich Gestänge und Motor aus - gefahren
Tja, bleibt nicht viel über
Momentan ist mir das aber egal, weil wir für den Rückweg von 325km 7 Stunden gebraucht haben (Auto meines Schwagers abgefackelt und im Schlepp)... ein Unglück kommt selten allein
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!