Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Multimedia

Cabasse Radio behalten und Endstufe daran anschließen

    • Laguna 2
  • sst2902
  • 3. Februar 2014 um 19:32
  • Geschlossen
  • sst2902
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 3. Februar 2014 um 19:32
    • #1

    Hallo liebe Renault-Fans,

    ich besitze seid gut einem Jahr meinen Laguna 2 Phase 2 mit einer 2,2 dci Motorisierung die schon 202.000 km gelaufen hat, aber immernoch bestens läuft. Der 2,2 ist zwar sehr verrufen, jedoch ist meiner das beste Beispiel, dass der auch mehr kann, wenn man ihn Pflegt ;)

    Nun aber zu meiner Frage. In meinem Laguna ist das Original-Radio der Marke Cabasse eingebaut mit einem internen 6-fach CD-Wechsler und Navi. Nun möchte ich gerne zur Unterstützung eine Endstufe und einen Subwoofer anschließen, den ich bereits schon habe. Jedoch habe ich herausgefunden, dass am Radio hinten nicht die ISO-Stecker sind, sondern ein anderer. Wie gesagt, ich möchte das Originalradio beibehalten! Was gibt es für Möglichkeiten?

    Ich freue mich schon auf Antwort und bedanke mich schonmal vorab.

    Liebe Grüße

    sst2902 Grin_Smiley

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 3. Februar 2014 um 19:57
    • #2

    Wie wäre es mit der Suchfuntkion?
    Hatten wir letzte woche erst das Thema....

    Sorry falls dir die Schrift zu klein ist :hmm:

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 3. Februar 2014 um 20:15
    • #3

    Hi.

    Also, ich habe das erst letzten Herbst bei meinem Phase 2 gemacht.

    Strom für den Verstärker in den Kofferraum:

    - hintere rechte Rückleuchte, darunter am Rahmen ist ne Masseschraube, also Masse hast du schon mal
    - Plus-Leitung, fangen wir im Motorraum an
    - mittig an der Spritschutzwand ist ein Gummistopfen, Oval vertikal verbaut. Durch den gehts durch! Das Kabel von der Batterie bis dahin verlegst du hinter der Dammwand lang, nimm auch Aluklebeband zum Isolieren. Dann führst gehts dahinter im Raum weiter, nach rechts hin wo der Ablauf des Wasserkasten ist (die Leitung in dem Bereich fixierst du mit Aufklebekabelschellen). Durch den Ablaufgummi hinein ins Innere des rechten Radhauses.
    - So, Demontage rechte Radhausinnenschale. Vorsichtig sein das du die Halteschraube (Plastik) nicht abreisen tust. Da ist Dämm-Zeugs drin. Einfach erstmal raus nehmen.
    - Nun muss das Kabel ins Innere des Autos. Da ist an der Innenseite vom Radhaus zur Beifahrerseite hin ein kleiner leicht Ovaler harter Gummistopfen. Durch den musst du durch! Aber Vorsicht! Später wenn alles fixiert ist sicher diesen gegen eindringen von Wasser ins Innere des Autos mit ner ordentlichen Ladung Scheibenkleber oder änlichen!
    - Im Inneren gehts weiter. Sämtliche Seitenholmverkleidungen der rechten Seite ab, raus, demontieren! Aber vorsicht die brauchst du alle wieder. Und aufpassen wenn hinten Seitenairbags verbaut sind, die nicht mir rausreisen!
    - Unterm Handschuhfach kommt nun das Kabel durch den kleinen Gummistopfen in nem Hohlraum an (da ist auch wieder Dämmzeugs mit im Weg...). Am besten fängst das Stromkabel mit nem Führungsdraht und ziehst es dann vorsichtig erstmal zu dir in den Beifahrerfussraum.
    - Das Pluskabel wird nun bestmöglich in den schon vorhandenen leeren Kabelkanälen des rechten unteren Seitenholms nach hinten bis zur "Engstelle" wo die Rücksitzbank (achja, die sollte auch komplett raus) ist verlegt. In dem Bereich wirds eng! Gegen Durchscheuern mit Isoband schützen. Such für dich den besten Weg. Kommt auch drauf an wo der Verstärker bei dir hin soll (bei mir is alles in der Ersatzradmulde). Aufpassen, da istn Sensor ziemlich mittig unter Rückbank, mach den nicht kaputt. Ist für Keyless.
    Am besten du nimmst auch die Kofferraumverkleidung raus, da kannste besser arbeiten und die Kabel schöner verlegen.

    Nun ist der Strom im Kofferrraum.

    Ton muss noch nach hinten. Da brauchst du einen High/Low-Connverter. Ich glaub ich hab nen Helix AAC für knapp 60,- € drin. Bin voll zufrieden mit dem!
    Der braucht einmal Masse und einmal Plus (Dauerplus), weils ein Aktiver ist. Ich hatte bei mir das Glück das ne Anhängerkupplung verbaut ist. Da hab ich mir nen Kabelbaum mit Masse und Dauerplus gemacht und im rechten unteren Holm nach Vorn unters Handschuhfach geführt, an die Stelle wo der verbaut.
    Wie du das bei dir machst, hmmm. Evtl. von ner Steckdose abgreifen oder Zigarettenanzünder. Verbaue aber definitiv ne Sicherung bei der Plusleitung!

    Jetzt wirds knifflig.
    Audio muss her... .
    Bei mir in die "Blackbox" im Handschuhfach verbaut.
    Die nimmst raus, alle Stecker ab. Dann wird der Iso-Stecker der für Audio ist durch einen Adapter versehen (musste selber bauen!). Es gibt im Handel die Iso-Stecker-Verlängerungen. So einen nimmste. Da ist auch ein Iso-Stecker normal für Strom dabei, denk kannste aber vergessen da bei dem Stecker im Auto bissel was anderes ist und normal auch mehr Kabel im Strom-Iso-Stecker drin sind. Außer du kannst es dann kannst dir den Strom auch von da abgreifen (ich hatte ja Glück mit der Anhängekupplung).

    Wie der AAC anzuschließen ist steht mit dabei. So schleifst du den einfach über Steck-und Quetschverbindung in die gekaufte Iso-Steckerverlängerung ein und steckst das nun zwischen wenn du die "Blackbox" wieder anschließt.

    Ja es sind viele Kabel die dann dort auf einmal sind. Aber es hat alles Platz! Chinch-Stecker..., führst du ebenfalls im rechten Seitenholm nach hinten an den Platz wo dein Verstärker hin soll. Nimm keine billigen wegen der Abschirmung, die ist NÖTIG!

    Dann baust du alles wieder zam und fertig.

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 3. Februar 2014 um 20:39
    • #4

    Original Radio + Subwoofer

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • sst2902
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 12. August 2014 um 13:47
    • #5

    Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Subwoofer
  • Radio
  • Cabasse
  • Endstufe
  • Multimedia
  • Adapter
  • CD-Wechsler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™