Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Beifahrersitzlehnenmechanik defekt

    • Laguna 2
  • Biker1200
  • 8. Januar 2014 um 10:58
  • Geschlossen
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 8. Januar 2014 um 10:58
    • #1

    Moin ich mache mal diesen Thread auf.

    Habe da eine Frage was den Beifahrersitz angeht.
    Bei meinen Beifahrersitz ist wohl die Mechanik für die Rückenlehne etwas defekt und der kleine Hebel fällt auch immer ab beim betätigen.Die Rückenlehne läßt sich nun garnicht mehr betätigen,weil der kleine Hebel immer wieder "überknubbelt".
    Deshalb ist seit einiger Zeit der Sitz immer in und der selbigen Sitzposition (Rückenlehne) geblieben.Kann man da was machen oder sollte ich den Sitz komplett tauschen,kann da einen (aus einen GT) für cirka 20€ bekommen,aber da ist die Außenseite(Leder) vom vielen einsteigen eben sehr in mitleidenschaft gezogen worden. Unhappy_Smiley Passen die Vordersitze vom GT in die Limo ohne Probleme oder muß man da noch irgendwas umprimeln? ;(
    Wäre es den mit den vier Schrauben am Boden lösen getan und die Kabel vom Airbag,mit dem tauschen meine ich jetzt. Suprised_Smiley
    Habe was von einen Prüfgerät gelesen und sperren,möchte einfach nicht das mir der Airbag um die Ohren flieg. :S

    Kann man nun jetzt zu den Sattler seines Vertrauen gehen oder macht Renault da zicken!?! Unhappy_Smiley

    Zu "Steppel"- Sattler ist es von mir aus doch etwas weit und hier in Bremen gibt es auch einige (wohl) gute Sattlereien.
    Haben hier auch eine Recardo Sitzvertretung und die dürften doch eigentlich auch für solche arbeiten zugelassen sein? ?(

    Werde mich auch nebenbei bei einigen hier in Bremen ansessigen Sattler erkundigen ob die solche Arbeiten übernehemen (dürfen) und zu welchen Preisen. Suprised_Smiley

    Würde mich über Tips und Anregungen sehr freuen.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 9. Januar 2014 um 16:59
    • #2

    Moin hat den keiner einen Tip für mein Problem? Unhappy_SmileyUnhappy_Smiley

    Habe mir mal Gedanken wenn ich schon die Sitzbezüge abmache könnte ich doch auch gleich eine Sitzheizung mit anbringen beim wieder aufziehen.Weiß nur nicht ob das bei der Kombination Teilleder mit Stoffpolsterung so einfach geht. Unhappy_Smiley Will ja nicht das mir der Laguna unterm Hintern wegbrennt. Suprised_Smiley

    Würde mich freuen wenn ich hier ein paar Tips bekommen könnte. Smile_Smiley

    Überings habe ich jetzt einen Beifahrersitz bekommen der eine Lendenstütze hat,denke mal das dieser Sitz aus einen Rechtslenker Laguna stammen könnte.Der Verkäufer wollte nicht so mit der Sprache rausrücken,ich weiß aber das der des öfteren Laguna von der Insel bekommt zum ausschlachten. Wink_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 9. Januar 2014 um 17:50
    • #3

    Sitzheizungen sind immer eigensicher.

    Also 0 Grad = Stromfluss von 5 Ampere
    10 Grad Mattentem peratur= 4 ampere
    30 Grad Mattentemp = 1 Ampere
    40 Grad Mattentemp = 0 Ampere

    Das selbe Prinzip haben Heizungen von Außenspiegeln oder Fensterscheiben, da dort mitnichten ein "Dauerlaufen" zum Durchglühen führt

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 9. Januar 2014 um 21:31
    • #4

    ich hab noch original ausgebaute heizmatten da... leider hab ich nur teile für elektrische sitze aber sitzbezüge bekommt man ab und wieder dran... hab selbst meinen laguna neue volllederaustattung gegönnt und nur bezüge getauscht ;)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 9. Januar 2014 um 23:07
    • #5

    Hi Biker,

    ich würde dir empfehlen.. gescheite Heißklebepistole mit Pattex Kleber... ggf 230V Wandler im Zigarettenanzünder...Loch im Griff füllen wenn der Kleber heiß genug ist (lieber was länger warten als zu kurz, Loch sollte zu 3/4 gefüllt werden können) das Loch füllen...Moment warten... Griff drauf pressen... mind. 5 Minuten nicht anrühren.
    Hatte gleiches Problem mein bei meinem Mégane... hat bis zum Verkauf gehalten (1,5 Jahre)

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 10. Januar 2014 um 16:19
    • #6
    Zitat von McClane

    Hi Biker,

    ich würde dir empfehlen.. gescheite Heißklebepistole mit Pattex Kleber... ggf 230V Wandler im Zigarettenanzünder...Loch im Griff füllen wenn der Kleber heiß genug ist (lieber was länger warten als zu kurz, Loch sollte zu 3/4 gefüllt werden können) das Loch füllen...Moment warten... Griff drauf pressen... mind. 5 Minuten nicht anrühren.
    Hatte gleiches Problem mein bei meinem Mégane... hat bis zum Verkauf gehalten (1,5 Jahre)

    Moin "McClane" darf ich mal nachfragen worauf sich jetzt dein Tip/Anregung bezieht?Irgendwie stehe ich wohl im Wald und sehe diesen nicht vor lauter Bäume. Unhappy_Smiley
    Eine Heißklebepistole besitze ich das wäre nicht das Problem,aber was meinst Du "McClane" soll ich damit festkleben und welches Problem ist dann eventuell behoben.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™