Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Heckscheiben Heizung defekt

    • Laguna 2
  • doubleh
  • 21. Dezember 2013 um 20:01
  • Geschlossen
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Dezember 2013 um 20:01
    • #1

    Hallo zusammen. Habe schon gesucht aber nix passendes gefunden..


    Zu meinem Problem. Meine Heckscheiben Heizung geht nicht mehr. Obwohl das Symbol an ist. Habe nun laguna 2 Kombi mit extra aufstellscheibe.

    Habe hinten die kleineklappe ab gemacht, wo der Stecker ist. Es kommen 13, 45 Volt an. Also Kabel ist bis hinten Ok. Sobald ich die Heizung anstecke, bricht die Spannung zusammen. Sprich 0,0 Volt habe gemessen..... Es sind bei der Heizung 0,1 Ohm.... Dann hat der laguna ja noch ne temperatursensor. Der hat so 1,4 Megaohm.....


    Kann mir jemand helfen? Wollte morgen mal den Temperaturfühler deaktivieren. Um zu gucken ob er kaputt ist.

    Grüße Stefan.....

    Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 4

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 21. Dezember 2013 um 20:18
    • #2

    Kabelbruch zwischen Heckklappe und Fahrzeug.

    Dadurch bricht die Spannung ein und es kommt nix an

    • Zitieren
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Dezember 2013 um 20:27
    • #3

    Mhhhh. Das habe ich nicht gehofft... Also neue Heckscheibe..... So nun scheiß. Was kostet die... Oder kann man da was unter Steinschlag an der Heckscheibe machen???

    Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 4

    • Zitieren
  • bummi18
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 21. Dezember 2013 um 20:46
    • #4

    moin
    wieso neue heckscheibe bei kabelbruch ??
    mußt doch nur die zuleitung in der kabeldurchführung inst.
    gruß
    bummi

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 21. Dezember 2013 um 21:34
    • #5

    Es kommt ja Strom an,sollte wirklich eine Leiterbahn auf der Heckscheibe unterbrochen sein einfach mit Leitsilberlack nachpinseln und es funktioniert wieder ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 22. Dezember 2013 um 19:21
    • #6

    Nein das stimmt doch nicht.

    im Leerlauf ist Spannung da
    Unter Last ist keine Spannung da.

    Das heißt es kommt kein Strom hinten an. Das liegt an einem zu großen Widerstand in der Zuleitung.

    Das kann vom Relais über die einzelnen Kabelbaumkontakte alles sein.

    Wahrscheinlich ist aber das Kabel zwischen Heckklappe und Karosse gebrochen, da das Prinzipbedingt immer um 90 Grad hin und hergebogen wird. Wer das mit einer Büroklammer mal macht, sieht was passiert wenn man das immer hin und herbewegt.

    Dann einfach in der Heckklappe und im Innenraum das passende Kabel abschneiden und ein neues Kabel durch den Flexschlauch ziehen und verlöten.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. Dezember 2013 um 19:28
    • #7

    Man müsste dazu erwähnen, dass er ebenfalls mit der Frontscheibenheizung Probleme hat sowie mit dem Klimabedienteil. Ich denke, es hängt alles miteinander zusammen. Frontscheibe heizung

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 24. Dezember 2013 um 11:45
    • #8

    hmm wenn die spannung zusammenbricht bei last könnte auch die wolfram beschichtung im relai fertig sein das da unter last nicht mehr packt hatte ich damals mit älteren autos öfter nach vielen schaltungen sind die fertig

    aber wenn du sagst es kommt spannung an und es bricht zusammen hmm vll wie meine vorgänger kabelbruch und oder wackelkontakt an den leitungen / stecker

    müsstest mal nen versuch machen mit nem spannungsmesser direkt am stecker hinten wende sie einschaltest , falls die spannung erst nach paar sekunden zusammenbricht ists mit höchster wahrscheinlichkeit das relai das warm wird und sich die kontakte nen mü auseinanderdrücken und somit hätten wir den effekt das die spannung abbricht

    • Zitieren
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 16. Januar 2014 um 20:07
    • #9

    So. Habe jetzt einen test gemacht. . Habe den Stecker von der Heckscheiben Heizung getrennt und dann gemessen. 13.45 V liegen hinten am Stecker an. Habe ne normales 5w Bremslicht mit nem Kabel verbunden und ans Messgerät geklemmt und nochmals gemessen. Sobald ne läßt an den Stromkreis kommt, bricht die Spannung zusammen. Also am Kabel zur Heckscheiben Heizung tippe ich nicht. Kann evtl das Relais kaputt sein? Was könnte es noch sein?

    Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Januar 2014 um 20:17
    • #10

    Ich vermute nach wie vor dein Klimabedienteil. Das steuert ja auch die Heckscheibenheizung und sorgt für die andern Fehler bei dir.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 16. Januar 2014 um 20:20
    • #11

    Ixh vermute eher das Relais.... Das das defekt ist und bei last die Spannung auf 0 "setzt" weil hinten sind ja 13 V Anliegend

    Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 16. Januar 2014 um 20:22
    • #12

    Kann mir evtl jemand sagen welches Relais für die Heckscheiben Heizung zuständig ist?

    Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Januar 2014 um 20:28
    • #13

    Eins würd ich trotzdem ausprobieren. Alle, die Erfahrung mit dem Laggi haben, wissen, dass das Klimabedienteil anfällig ist gegenüber kalten Lötstellen. Ich würd es mal ausbauen und alle komisch aussehenden Lötstellen nachlöten.
    Relais glaub ich nicht, denn es schaltet ja, falls es das überhaupt gibt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (16. Januar 2014 um 20:43)

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 17. Januar 2014 um 11:19
    • #14

    @ Knicke natürlich muss es ein relai geben für die heckscheibenheizung das sind ein paar Watt drauf das würde den schalter regelrecht nach paar benutzungen verschmoren ,

    also das mit dem Klimabedienteil will auch nicht ausschließen ich bekomme mit der Beleuchtung auch langsam probleme da wäre es ratsam das ding aufzumachen und wie oben gesagt alle komischen Lötstellen nachlöten , dann kann man das zumindest ausschließen , wenns das nicht ist Relai raussuchen und mal Vorsichtig aufmachen und das Untersuchen, in manchen fällen kann man auch riechen das 2 Kontakte zusammengebacken sind.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. Januar 2014 um 17:13
    • #15

    Jo, stimmt. Soll hinterm Sicherungskasten auf der UCH sitzen. Kommt man vlt. über die Lautsprecherabdeckung von Helga dran, ohne die UCH ausbauen zu müssen.

    Bilder

    • $(KGrHqV,!ikE-j6EgQCnBPskO,NVQw~~60_35.jpg
      • 80,21 kB
      • 840 × 630

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von knicke (17. Januar 2014 um 17:39)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™