Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

bisherige defekte

  • heigöbeia
  • 8. August 2012 um 14:20
  • Geschlossen
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 3. Dezember 2012 um 12:54
    • #21

    Gut währe auch wenn du den Spurstangenkopf nicht abmachst sonst must du spureinstellen, ambesten du löst die dicke schraube oben und drückst den querlenker nach unten dann hast du nur noch die drei nieten zum ausbohren

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 3. Dezember 2012 um 13:00
    • #22
    Zitat von Renaultsuchti

    Gut währe auch wenn du den Spurstangenkopf nicht abmachst sonst must du spureinstellen,


    Wenn die Spurstange direkt am Achsschenkel abgeschraubt und ausgehängt wird, muss keine Spur eingestellt werden. Nur nicht die Spurstange in der Verbindung zw. Axiagelenk (Stange) und Spurstangenkopf lösen, dann sollte neu eingestellt werden.
    Das Aufbohren der Nieten kann - je nach Ausstattung mit diversen Werkzeugen - recht umständlich werden. Ohne Hebenbühne ist´s nicht ganz so leicht, aber auch machbar (ich hatte auch keine zur Verfügung).
    Wie schon erwähnt: Schrauben sind bei neuen Gelenken immer dabei.

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 3. Dezember 2012 um 15:37
    • #23

    Danke für die Tips, das mit den Schrauben hab ich bei autoteile24 auch so gesehen wie du es schreibst, ruun20.
    Ich werd das mal am nächsten Wochenende angreifen, im Dunkeln hab ich abends da keine Lust dazu.

    Gruß Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Dezember 2012 um 19:13
    • #24

    Ich kopiere mal aus nem anderen Thread von mir hierher:

    Btw ich habe für mich gerade rausgesucht:

    Code
    Ebay               Traggelenk         Meyle HD                        2x 21,50 + 4,50
    Autoteile-Teufel   Axialgelenk        Lemförder 2551201               2x 27,30 + 5,95
    ersatz-info.de     Spurstangenkopf    Lemförder l:2551001  r:2551101  2x 34,16 + 5,50
    
    
    gesamt 181,87

    Hier die Links:
    Traggelenke
    Axialgelenke / Spurstangen
    http://www.ersatzteile-info.de << einfach die Teilenummer 2551001 und 2551101 eingeben

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 3. Dezember 2012 um 20:59
    • #25

    Gekauft Januar 2007
    -Spurstange li, re
    -Stabistreben li,re
    -Klimakompressor
    -Servopumpe
    -Fensterheber VL, HR
    -Beleuchtung Klimabedienteil
    -Bremssattel HL
    -Kartenlesegerät
    -Chipkarte
    -Bremsscheiben + Belege


    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 11. Dezember 2012 um 08:52
    • #26

    So, gestern hab ich mit einem Kumpel zusammen das Traggelenk getauscht. Er hat die Nietenköpfe zuerst etwas abgeflext, weil die elendig hart waren.
    Danach ging es relativ problemlos die Nieten anzubohren und dann die Köpfe aufzubohren. Das nächste mal wird es natürlich viel einfacher, weil ja jetzt
    ein geschraubtes Traggelenk drin ist.

    Gruß Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Aratax
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    73
    • 11. Dezember 2012 um 09:58
    • #27

    Gekauft im Januar 2011 mit 78000 km.
    Aktuell 120000 km.

    Folgende Reparaturen wurden durchgefürt (inkl. verschleißteile)

    -Bremsen hinten (Beläge und Scheiben)
    -Stoßdämpfer hinten Beide (eingebaut waren 2 verschiedene 1 Original + 1 Sachs)
    -Achsgummies
    -Ölwechsel inkl. Filter
    -Zahnriemen, Ventiele etc. nach Zahnriemenriss ( 1600,- ;( )

    Aktuell Wischwasser Motor.

    Jetzt muss er bald zum Tüv und vorher noch paar kleinigkeiten gemacht bekommen:
    -Bremsen vorne (Beläge und Scheiben)
    -Auspuff (hier stellt sich noch raus ob nur der Flexschlauch oder der Krümmer den coolen Sound verursachen :D )

    Laguna 3 2.0 16V 87.000 km

    • Zitieren
  • heigöbeia
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 11. Dezember 2012 um 15:13
    • #28

    jetzt wo ich ihn verkaufen will...

    -ist der heckwischer locker


    ich liebe ihn, aber es gibt bessere autos

    heigööö

    wer ist heigöbeia ;o)
    http://www.youtube.com/watch?v=MnwHkNBAGks

    Einmal editiert, zuletzt von heigöbeia (23. April 2013 um 13:35)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™