Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Laggi wird nicht warm

    • Laguna 2
  • Tretsch
  • 26. November 2013 um 06:33
  • Geschlossen
  • Tretsch
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 26. November 2013 um 06:33
    • #1

    Hallo Leute,
    haben seit geraumer Zeit ein Temperaturproblem mit unserem Laguna.
    Mal kurz zum Wagen:
    Laguna 2 Ph. 1 3,0 V6 Privileque mit Tartarini LPG-Gasanlage (Anlage mit 1 Verdamper) und einer Webasto Thermo Top C
    Damals sind die Gasanlage und die Standheizung sofot nach Kauf des Wagens eingebaut worden und direkt von anfang an hatten wir das Problem das der Wagen, vor allem im Winter, nicht warm wird (geschätzt so 60°C). Daraufhin haben wir das Thermostat gewechselt, aber auch das hat leider nichts gebracht. Dann haben wir die Wasserpumpe wechseln lassen, was auch keinen erfolg hatte. Haben den Wasserkreislauf auch schon umgeändert (vorher war die Standheizung und die LPG-anlage parallel zum Heizungskreislauf, vor kurzem haben wir im Wasserkreislauf noch ein Rückschlagventil eingebaut, sodass die Standheizung nicht vom Motor mit Wasser versorgt wird, sondern die Standheizung nur Wasser bekommt wenn sie auch selbst läuft, die LPG-Anlage hängt jetzt in Reihe zum Motor, da der Verdampfer öfter mal eingefroren ist). Trotz allem wird der Wagen nicht warm.
    Auffallend ist das der Wagen kälter wird je mehr Leistung man von ihm braucht.
    Haben andere V6 Fahrer ähnliche Probkleme?
    Woran kann es noch liegen? Habe gelesen, dass das mit der Dekrompression im Verdampfer zusammenhängt (das der Verdampfer halt die Temperatur aus dem Kühlkreislauf zieht, aber warum liest man hier keine ähnlichen Probleme von anderen V6 Fahrern?

    Hoffe ihr könnt helfen, so langsam wirds nämlich echt kalt im Auto ;(

    Gruß, Tretsch

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 26. November 2013 um 19:06
    • #2

    Hab genau das gleiche Problem wie du aber ich bin fest überzeugt das es bei mir die Steuerung der Klimaanalge ist, hab sie schon resetet aber kein erfolg, meiner braucht fast 10km bis es dann plötzlich warm kommt und mann hört wie die klappe umschaltet zu dem Zeitpunkt. ich komm einfach nicht dahinter wo der Fehler liegt. werde jetzt aber auch mal denn Verdamper in reihe hängen und zwar nach dem Wärmetauscher der heizung sollte ihm normalerweise auch reichen schaltet er halt ein bisschen später um soll mir aber egal sein wenn ich dafür nicht frieren muss. vl liegt da der hund begraben

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • bikemaster
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 27. November 2013 um 05:22
    • #3

    Moin,

    ich könnte euch evtl. mit der original Einbauanleitung weiter helfen wenn es was nutzt.
    Wie ihr das geschaltet habt mit der Wasserzufuhr zur Standheizung ist mit etwas rätselhaft.

    LG Robert

    Mit eigener Clip / Can Sonde und jeder verfügbarer Software ;)

    • Zitieren
  • Tretsch
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 27. November 2013 um 06:07
    • #4

    Die Anleitungen hab ich alle, trotzdem danke für das Angebot. :)
    Wir haben das bei uns so geschaltet, damit die WaPu vom Motor nicht die ganze Zeit das Wasser durch die Standheizung fördern muss (Die Standheizung war halt original in Reihe geschaltet).
    Jetzt gerade sind wir mit dem Wagen mal nur auf Benzin gefahren, um auszuschliessen, dass der Verdampfer die Wärme aus dem Kühlsystem zieht.
    Das Ergebnis ist das der Verdampfer die Wärme nicht rauszieht. Der Laggi ist gerade auch nicht warm geworden.
    An der Klappensteuerung der Klimaanlage kann es bei mir auch nicht liegen, denn der Motor selbst wird ja schon nicht warm (erst so ab über 100km wird er so um 85° warm).

    • Zitieren
  • bikemaster
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 27. November 2013 um 07:10
    • #5

    wird der Kühler bzw. die Schläche zum Kühler gleich warm ?

    Mit eigener Clip / Can Sonde und jeder verfügbarer Software ;)

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 28. November 2013 um 19:57
    • #6

    Meiner wird warm und laut anzeige im Tacho hat er betriebstemperatur, klimaautomatik regelt hoch aber es kommt eiskalt aus den düsen, nach 10km ungefähr kommt dann plötlich lauwarme luft und dann schön warme luft, wie wenn ne luftblase im heizungskühler währ, hab jetzt schon mehrmals entlüftet aber ist nie luft mit gekommen kühlwasserstand passt auch bin jetzt wieder 250 km gefahren, kein unterschied. ich verzweifel bald

    bikemaster ich glaube wir kenne uns, bin aus Wemding bzw Amerbach

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Tretsch
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 29. November 2013 um 06:29
    • #7

    Also bei meinem ist dann wohl leider wieder das Thermostat hinüber, denn der Kühler wird sofort mitgewärmt. :ill: :cursing:
    Mal gucken was nach einem Wechsel dabei rauskommt.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. November 2013 um 10:23
    • #8

    Thermostat ist immer der erste Kanidat wenn die Kühlwassertemp nicht erreicht wird.

    Persönlich schmeiße ich die aber auch mal gerne nach 100 tkm mal raus, da dann merklich bessere Aufheizzeiten erreicht werden.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™