Wenn die Klimaanlage so gebaut wurde, das sie in beide Richtungen funktionieren kann, hat man sicherlich sehr schnell warme Luft, ohne das der Motor schon auch nur ein kleines bißchen Wärme abgibt. Dann heizt ja die Klima. Deswegen frag ich ja.

Frontscheibe schwer freizukratzen
-
Veit -
25. November 2013 um 12:43 -
Geschlossen
-
-
also immer wenn ich die maxtaste drücke kommt da nur normal kalte luft... nur eben mit voller windstärke
bei 18 grad minus kannst du auch mit ne weile rechnen bis der motor wärme bringt... er muss sich ja erstmal selbst wärmen ehe er was an die heiztechnik gibt. deswegen gibts ja das thermostat was die wasserkreisläufe regelt
-
Also heizt die Klima nicht mit. Das wollte ich doch nur wissen.
-
Nein. Heizende Klimas gibbet in Autos nicht.
Das höchste der Gefühle sind Thermoelemente im Windkanal die "vorheizen".
Wichtig für ein schnelles Aufheizen ist die einwandfreie Funktion des Thermostaten. Nur eine grinde Öffnung zum großen Kühlkreislauf sort für ein deutlich schlechteres Heizen da immer frisches kalten Wasser vom Kühler nachströmt.
Ich schmeißt die Dinger ab 100 tkm und 5 - 7 Jahren Betriebszeit raus.
Wenn dann der Motor Betriebstemp statt nach 4 nach 3km erreicht klingt das kaum nach einem Unterschied. Zeit für "Warme Luft" wird aber deutlich gekürzt
-
ich staune das mein thermostat nach 12 jahren immernoch einwandfrei seine arbeit tätigt... es gibt beim laguna anscheinen teile die das auto wirklich überleben
-
Man muss ja bedenken dass viele Teile im Auto Startbelastet sind.
Man bräuchte also einen Startzähler. Da es den nicht gibt wird zB beim Motoröl ja auf km und Zeitintervall gesetzt.
Beides zB nicht sinnvoll wenn das Auto gar nicht bewegt wird
So auch beim Thermostat. Jeder Start heißt Dehnung und anschließend Schrumpfung der Wachspatrone. Irgendwann ist die hin und schließt nicht mehr ordentlich.
Der Prozess ist schleichend und fällt daher nicht direkt auf.
In einem anderen Forum wurde grade wieder über den Einsatz von Pappe vor dem Kühler diskutiert, da der Thermostat mit Gehäuse zu 100 Eur zu Buche schlägt. Nach 3 seitiger Diskussion haben sich die 2 Betroffen doch nen neuen Thermostat geholt und oh Wunder:
Die Autos werden nach 3 km warm und bleiben auch bei 90 Grad
Mein Laggi hat direkt einen neuen bekommen. Kosten waren minimal und beim 1.8er liegt der Thermostat direkt vorne rechts am Motor. 1 Liter Frostschutz wieder auffüllen und fertig.
Das sind immer kleine Bastelaktionen die mir mehr Spaß machen, wenn ich selber das mal einplane anstatt im Winter bei -20 Grad sowas merke
-
Ich hab' derzeit noch einen Chrysler Voyager (such' gerade einen Laguna oder Espace) und verwende ebenfalls die Klimaanlage zum Enteisen. Bei der Einstellung Gebläse auf Scheibe, Heizung voll heizt der Wagen sofort, da er dafür eine Zusatzheizung zu haben scheint.
Wenn ich den Wagen starte, o.g. Einstellung läuft und ich zum Luftauslass greif', ist die Luft von Anfang an warm.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!