Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

1,8 Benziner hört sich an wie ein Diesel

    • Laguna 2
  • Toertchen091983
  • 19. Oktober 2013 um 10:49
  • Geschlossen
  • bikemaster
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 28. November 2013 um 09:17
    • #21

    also, ich hab das Video mal meinem Renault Meister vorgespielt.

    Der meinte: Steuerzeiten absolut daneben.
    Klar KÖNNTE es der Versteller sein, muss aber nicht.

    Evtl. aber hat auch jemand beim Zahnriemenwechsel richtig Mist gebaut oder das Zahnriemenrad auf der KW ist gewandert.

    Das Zahnriemenrad unten hat nur eine Flächenpressung. Kein Keil, keine Verzahnung.

    Man nehme also.

    Nockenwelle oben auf OT drehen und Einstellwerkzeug einsetzen. Dann ist der oben fixiert.
    Unten die Schraube leicht lösen von der KW.
    Das Zahnriemenrad ist jetzt frei. Keilriemen etc. bleiben druff.

    Jetzt mit Hirn die KW so weit drehen dass der OT-Dorn in die Bohrung geht (Achtung, hier erwischt man auch aus versehen ne Wuchtbohrung in der KW. Notfalls Oelwanne weg und gucken).

    Jetzt die Schraube der KW wieder vorschriftsmässig anziehen.
    Werkzeug oben und OT Dorn wieder entfernen.

    Wenn er jetzt immer noch klappert kann man tiefere Erforschungen beginnen.

    LG Robert

    Mit eigener Clip / Can Sonde und jeder verfügbarer Software ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 28. November 2013 um 11:25
    • #22

    Da brauchst du doch nicht die ganze Steuerzeitenprozedur zu machen:

    1 Zahn daneben und die Kiste sollte mindestens Leistungsverlust haben
    2 Zähne daneben und Kurbel und Nockenwellensensorfehler sollten abgespeichert werden + ggf Drehzahlprobleme
    3 Zähne daneben und langsam wirds haarig. Entweder direkt Motorschäden oder der Motor läuft wie Grütze.

    Klackert er nur rum ist das zu 90% die Verstellung wie bei anderen Marken auch. Beim 30tkm Ölintervall halten die eben nur 100tkm.

    Wenn ich es schaffe mache ich auch mal nen Video, denn wie gesagt die Verstellung hier im 1.8er rastet nur im heißen Zustand nicht ein und klingt genauso.

    Ihr dürft beim Video nicht vergessen dass der Klackerklang ein wenig zu laut ist, da wahrscheinlich das Mikofon nach links gerichtet ist auf die Seite des Verstellrades.
    Also ein kleinen Tick leiser ist das Klackern schon, aber eben typisch dieselmäßig.

    Einmal editiert, zuletzt von Lagina_1.8 (28. November 2013 um 11:34)

    • Zitieren
  • Odin262
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 1. Dezember 2013 um 16:25
    • #23

    hmmm.. alles gut und schön kann es wirklich sein. ;)

    ich hab ja meinen Zahnriem selber gewechselt von daher weiß ich das die Steuerung passt. Kollege meint die Verstellung könnte es sein, Problem ist er muss kein fehler abspeichern,bei mir ist das der fall, meiner hat auch schon 202tkm da könnte das ding auch bissl ausgelutscht sein....

    Mein Fazit davon jetzt ist: Der Lagi wird gefahren bis es kabum macht und die Kolben den Ventilen mal guten Tag sagen oder ich vorher ein Neues Auto gefunden habe ;)

    Kollege und ich haben bei mir eher den Verdacht auf die Hydrostößel....

    Spaßeshalber mal geschaut wenn man keine No Name Produkte haben will kostet ein Stößel 30 euronen :( das auf 16 Stößel hoch gerechnet macht das 480€ lohnt sich aber bei der Laufleistung aber net mehr.

    Um meinen Lagi wieder 100%ig fit zu bekommen muss ich mehr rein stecken :( :( :( :dead:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 1. Dezember 2013 um 18:26
    • #24

    Ich tippe auf das Rad. Hydrostößel müsen schon lange lange laufen damit die dann so klingen.

    Außer du fährst als Sparmaßnahme auf 200 tkm altes Öl rum.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 1. Dezember 2013 um 20:49
    • #25

    ja mal nen ölwechsel machen und schauen obs verbesserung gibt ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Motor Klappert
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™