Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Und wieder mal ein Turboproblem

    • Laguna 2
  • PEPE
  • 10. September 2013 um 15:02
  • Geschlossen
  • PEPE
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. September 2013 um 15:02
    • #1

    Hallöchen miteinander

    Zum Auto: Laguna 2 Ph1, 1,9dci

    Symptome: Nahezu überhaupt keine Leistung und der Lagi springt auch ins Notlaufprogramm mit der bekannten Meldung "Einspritzung defekt".
    Dieses Problem ist auch für mich nicht neu, wurde letztes Jahr durch den Wechsel vom Ladedruckregelventil schon mal behoben.
    Das seltsame ist, wenn ich das Gaspedal immer wieder nach 4-5 Sekunden kurz anhebe und ihn somit auf 2900 Umin "hochschwindeln" kann, dann machts auf einmal BUMS und der Turbo kommt mit voller wucht
    Und dieses Verhalten ist auch unabhängig von der Gangwahl. Habe bereits Ladedruckregelventil, Ladedrucksensor und AGR Ventil (ist auch erst zwei Jahre alt) überprüft und die sind alle soweit in ordnung.

    Hat vielleicht irgendjemand ne Idee was das sein könnte oder kann jemand den Fehler eingrenzen. Mich macht das komische Verhalten des Turbos stutzig und kann es mir auch nicht wirklich plausibel erklären

    Vielen Dank schon mal

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. September 2013 um 15:12
    • #2

    Mal das Wastegate kontrollieren.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • PEPE
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. September 2013 um 16:01
    • #3

    Entschuldigung wenn ich jetzt etwas blöd fragen muss, aber:

    Was macht das Wastegate und kann ich überprüfen, ob es richtig funkioniert?

    Ich weiß wo es sitzt, hab aber keine Ahnung was das Teil macht, aber danke für die Antwort.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. September 2013 um 16:13
    • #4

    Das Wastegate leitet bei erreichen des max. Ladedruck die Abgase am Turbolader vorbei, damit der nicht noch höher dreht und sich ggf. selbst zerstört.

    Überprüfen kann man es am besten, in dem man die Schubstange von der Druckdose zum Wastegate von Hand bewegt. Die sollte sich relativ leicht bewegen lassen, nicht locker sitzen, aber auch nicht klemmen oder haken.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • PEPE
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. September 2013 um 16:34
    • #5

    Habs kontrolliert, läuft einwandfrei (mit einem Finger zwar schwer zu bewegen, aber es geht und hackt oder klemmt nicht).

    Sonst noch irgendwelche Ideen?

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 10. September 2013 um 23:42
    • #6

    Evtl. verstopfte Einspritzdüsen?

    • Zitieren
  • PEPE
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. September 2013 um 15:46
    • #7

    Würde er dann aber nicht direkt "Einspritzdüsen defekt" schreiben, oder erklär mir bitte mal wie du auf die Einspritzdüden kommst.

    • Zitieren
  • PEPE
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. Oktober 2013 um 15:50
    • #8

    Hallo

    Also ich hab den Fehler gefunden.
    Schuld an dem Problem war die Verkabelung des AGR und noch zweier Stecker, deren Funktion mir aber nicht bekannt ist.
    Und zwar hatte ich das AGR mit dem Messgerät überprüft und die Ergebnisse waren alle in Ordnung.
    Dann hab ich mal den Stecker vom AGR überprüft, und siehe da: Statt 12V Versorgungsspannung waren es nur 3.2V! ?(
    Als ich dann die Drähte von dem schwarzen Schlauch befreit hatte, kam das Übel ans Tageslicht.
    Insgesamt war bei neun Drähten die Isolierung weggebröselt (kein Tierschaden, die Isolierung hat sich abgelöst).


    Die betroffenen Drähte ersetzt--> Alles funktioniert wieder, es ist so schön!! :thumbup:
    http://s14.directupload.net/file/d/3407/i6x2u3il_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3407/i69wpbvu_jpg.htm

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™