Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kupplungspedal hängt (Problem erledigt!)

    • Laguna 2
  • Gabi_S
  • 4. September 2013 um 12:53
  • Geschlossen
  • Gabi_S
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 4. September 2013 um 12:53
    • #1

    Hallo,

    ich habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem Kupplungspedal am Laguna 2 GT 1,9 cdi.

    Von Zeit zu Zeit stellt sich das Pedal nicht mehr ganz auf die Ausgangsposition zurück.
    Es hängt auf ca. halbem Weg. Die Funktion ist jedoch immer noch vorhanden. Wenn ich das Pedal betätige, trennt die Kupplung sauber. Wenn ich die Kupplung loslasse, wird der Kraftschluss hergestellt. Es ist einfach so, als hätte sich der Betätigungsweg nach unten verlegt. ich kann das Pedal mit dem Fuß in die Ruhestellung ziehen. Danach ist für dei nächsten ca. 50 Kuppelvorgänge wieder alles ok, bis das Problem erneut auftritt.

    Besser kann ich es leider nicht beschreiben.  ;(

    Ich hoffe, es ist mit dieser Beschreibung möglich sich den Fehler vorzustellen.

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Cu Gabi_S

    Einmal editiert, zuletzt von Gabi_S (10. September 2013 um 15:51)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. September 2013 um 12:59
    • #2

    Wahrscheinlich an einer ausgeleierten Feder.
    Am besten wäre natürlich, das Kupplungspedal komplett zu tauschen.
    Kostet nicht die Welt und stellt die optimale Funktion wieder her.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Gabi_S
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 4. September 2013 um 13:55
    • #3

    eine ausgeleierte Feder wäre natürlich das kleinste Problem.
    Wenn das die Ursache wäre, würde sich aber nicht die Verlagerung des Druckpunktes nach unten erklären.
    Es fühlt sich an, als würde sich alles um ca. 10-15 cm in Richtung Bodenblech verlagern.

    Hat noch jemand eine Idee?

    Cu Gabi_S

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 6. September 2013 um 07:01
    • #4

    Ich lese immer was von einer Feder am Pedal. Hab ja meins gerad getauscht und da ist keine Feder dran, weder am alten noch am neuen Pedal. War auch überrascht beim Ausbau, aber ne Feder...Fehlanzeige!

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (6. September 2013 um 07:13)

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 6. September 2013 um 10:56
    • #5

    Mir wurde bei Renault gesagt es ist der Kupplungsgeberzylinder. Kosten um die 100€. Habe das Problem auch seit reichlich 2 Jahren.

    Send via Tapatalk

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 6. September 2013 um 10:57
    • #6

    Achso... meist trat und tritt es bei mir auf wenn ich die Kupplung langsam kommen lassen. Beim parken und rangieren zum Beispiel. Beim normalen fahren kaum. Wenn nur beim anfahren.

    Send via Tapatalk

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 6. September 2013 um 19:32
    • #7
    Zitat von knicke

    Ich lese immer was von einer Feder am Pedal. Hab ja meins gerad getauscht und da ist keine Feder dran, weder am alten noch am neuen Pedal. War auch überrascht beim Ausbau, aber ne Feder...Fehlanzeige!

    In diesem Thread ( Beitrag 13 und 15) habe ich die Bilder meines alten und neuen Pedals eingefügt.
    Sieht Dein neues Pedal anders aus?

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 6. September 2013 um 19:35
    • #8

    Ja eben Willi, da muss eine Feder sein, sonst würde das ganze Pedal nicht funktionieren - Stichwort Totpunktfeder: http://de.wikipedia.org/wiki/Totpunkt#Totpunktfeder

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • skxu16
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    272
    • 6. September 2013 um 20:03
    • #9

    Ich hatte bei meinem alten (2004) 1,9er Diesel mal ne Rückrufaktion von Renault.
    Da gings wohl auch um die Feder(n) am Kupplungpedal.

    Renault Laguna 2 Grandtour GT 2.0T

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. September 2013 um 15:17
    • #10

    Nöö, keine Feder im 1,8er, weder im alten noch im neuen Pedal und funktioniert immer noch wie am jüngsten Tag. ;)
    Wahrscheinlich wieder ne Frage der Motorisierung, denke ich.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (7. September 2013 um 18:42)

    • Zitieren
  • Gabi_S
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 10. September 2013 um 15:50
    • #11

    Hallo,


    ich möchte Euch kurz über die neuste Entwicklung bei meinem
    Problem informieren.


    Nach einem Telefonat mit meiner freien Werkstätte wurde mir
    mitgeteilt, dass dieses Schadenbild bei 3 möglichen Schäden auftritt.


    1. Hydrauliksystem entlüften und gg. Hydraulikflüssigkeit austauschen


    2. Kupplungsgeberzylinder defekt. (ist noch bezahltbar)


    3. Zylinder innerhalb der Kupplung defekt. (Getriebe muss
    ausgebaut werden. Inkl. Neuer Kupplung ca. 1.200,- EUR) Da musste ich erst mal trocken
    schlucken!


    Wir haben dann mit der ersten Variante begonnen.


    Hat mich knapp 80 EUR gekostet und die Kupplung macht
    seither was sie soll!


    Danke an alle Beteiligten!


    Gruß Gabi_S

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™